Also ich habe jetzt so den Eindruck, dass die ersten A1 also die Zeit(Produktion) Sept.-Nov.10 unter einer besonderen Aufsicht stand, da es da sehr wenige Reklamationen gibt. In der Folge stieg die Reklamationsrate rapide an und erst ab Modelljahr 2012 ist es wieder besser geworden. Ist wie gesagt nur so ein Eindruck, aber wenn ich hier und in anderen Threads alles so lese erhärtet sich das immer mehr.
Falls dem so ist, habe ich ja echt Glück gehabt!:unsure: Hast du dir echt die Mühe gemacht, eine Statistik darüber zu erstellen?:thumbup:
Das ist auch mein Eindruck. Ich habe kein einziges der hier immer wiederkehrend behandelten Probleme - und meiner stammt aus Sept. 2010, war damit einer der Ersten in Ö. Allerdings hat er an Ausstattung nur, was ich für nötig befunden habe. Einziger Wermutstropfen: ein Elektronikteil (Made in Philippines) mußte getauscht werden. Vielleicht sind bei Modellstart die Werker hochmotiviert und die Qualitätskontrollen genauer, was dann später der Routine weicht. MfG Wolfgang
Hallo, hatte heute ein Gespräch mit dem Händler ... wenn er meinen A1 "freiwillig" nimmt (so wie er ist, mit extra Soundsystem, Winterrädern etc.), hat mein A1 nach sieben Monaten einen Wertverlust von über15.500,- Euro!!!! Ach ja, er verbraucht wieder Öl ... :cursing: Morgen wird ein Brief geschrieben und der Anwalt eingeschaltet, zwecks Rückabwicklung des Kaufvertrages (Wandlung, wie es altmodusch heißt) ... ich lasse mich doch nicht verarschen. Fazit: Nie wieder Audi!
Ach ja, natürlich ist das neue Getriebe nicht lieferbar ... war ja auch nicht anders zu erwarten ... Ich habe mich jedenfalls geweigert, den Wagen wieder in Empfang zu nehmen ....
Ich hoffe Du hast nicht allzu viel an deinem A1 verändert. Vor der Wandlung mußt Du alles, aber auch absolut alles, im Originalzustand zurück versetzen. Genau daran hatte es bei mir gescheitert, Standheizung war verbaut und nicht Origialzustand herstellbar. Das Inzahlungnahmeangebot des selben Händlers war unterste Schublade. Ich habe dem Händler den Rücken gekehrt und beim anderen Händler ein faires Angebot bekommen und neu bestellt.
Der einzige "massive" Umbau ist das Soundsystem ... aber zum Glück habe ich noch alle Schrottlautsprecher und lasse die wieder einbauen ... die Boxen, den Verstärker und die Dämmung kann ich dann ja hier verticken ...
Nein! Original und mit Messungen eingefahren: 1.000 Kilometer Autobahn mit Tempo 95, dann bis 1.500 Kilometer bis Tempo 130, dann erst mehr Leistung.