Ich frage jetzt mal so in die Runde. Ich habe meinen Heute zu einem Termin beim !!!! Dabei wurde festgestellt das er auf 8000km ein Liter Öl verbraucht hat. Das kommt mir etwas erhöht vor, bin es garnicht gewohnt das ein Auto Öl braucht zwischen den Terminen.:rolleyes2: Ich setzte allerdings vorraus das er ab Werk voll war:sneaky: Wie ist eure Erfahrung!!!
Also meiner hat 18.000km auf der Uhr und Öl liegt immer so mittel bis dreiviertel des Gerifeltem aufdem Ölstab. Habe also noch nix nachgekippt. Er meckert aber doch wenn er zu wenig hat oder??!
Ja, war wohl kurz vorm meckern! Ich kann mich entsinnen das werkseitig manchmal etwas wenig drin ist, habe es nicht geprüft! Ansonsten muss ich es halt beobachten, dann bekommt er einen neuen Motor falls er einen auf 185PS macht!
Bei all meinen kleinen problemen bin ich froh das mein Motor NOCH keine macht! Wobei sich meine warscheinlich Steuerkette heute früh auch gemeldet hat-.- aber ich warte mal ab was sie bei dir finden und dann muss ich wohl evtl. auch wieder zum Händler-.-
Also wenn dein Motörchen schon einen auf 185PS macht und es zum Tausch kommen sollte, würde ich auch verlangen so einen eingebaut zu kriegen :smile:
Die Mutter meines Nachbarn hat nach knapp 10 Jahren und ca. 40 tkm einen Motorschaden (1.6 Liter Motor?) an ihrem Golf....es war unter -7°C als er sich verabschiedete. Sie hat jetzt kostenlos einen Austauschmotor eingebaut bekommen....aber nur, weil es unter -7 C war, sie in die Werkstatt abgeschleppt wurde, ein lückenloses Serviceheft nachweisen konnte und der Golf noch nicht älter als 10 Jahre ist.... Der Motor wurde innerhalb ein paar Tage gewechselt.....:w00t: Obwohl sie nicht die einzige war, die mit diesem Problem anrief (laut Werkstattmeister). Da muss ich sagen, Hut ab, wie problemlos das über die Bühne ging...
Also ich würde mich nicht darauf verlassen, dass der A1 meckert, wenn der Ölstand zu niedrig ist. Wüsste nicht, dass es dafür einen Sensor bzw. eine Anzeige gibt. Das zu Kontrollieren liegt wohl eher im Verantwortungsbereich des Halters.
Na, aber hallo!!! Ölstands- und Temperaturgeber G266, sitzt in der Ölwanne und ist ein TOG (thermischer Ölstandsgeber). Auswertung des Signals übernimmt das Steuergerät im Schalttafeleinsatz J285 und wird im FIS und/oder per Warnlampe angezeigt.