Was soll ich mit so einer unausführlichen Antwort. Kannst du das nochmal genau erklären.....:thumbsup::tongue:
Also bei mir kaum Ölverbrauch, Stand ist nach knapp 8.500 KM weiterhin in der Mitte des Normalbereiches am Ölpeilstab...
Meiner hat erst gemeckert, als er komplett trocken war....... :angry: und damit meine ich trocken: Nicht ein Tropfen auf den Stab bekommen...
Da liegt glaub ein grundlegendes Falschverständnis vor. Zum besseren Verständnis hab ich hier mal was vorbereitet: siehe Anhang Der Peilstab steht selbstverständlich nicht bis zum Ölwannenboden im Öl. Mit dem Ölpeilstab peilt man ja nur den 1L Verlust an, ab maximaler Füllung abwärts. Den Ölstandssensor interessiert das in dem Bereich noch gar nicht, der wird erst hibbelig wenns ans Eingemachte geht und sowenig Öl da ist, dass die Ölpumpe z.B. in schnellen Kurven Luft ansaugt. Dann wird der nervös. Und das ist auch alles gut und ok so. Bitte kein zusätzliches Problem erschaffen wo keines ist. :thumbsup:
Na jetzt windest du dich aber wie ein Aal...du hast mich im Glauben gelassen, dass es tatsächlich eine FÜLLSTANDSANZEIGE im A1 gibt...wäre auch zu schön gewesen. Wer macht denn hier Probleme? man sollte nur deinen Aussagen weniger Glauben schenken und selbst nachschauen....:sleep: Aufgrund deiner Aussage, hab ich mal in der Kurzanleitung nachgeschaut....Immerhin gibt es 3 Symbole, die aufleuchten können: Ölstand, Ölstand min und Ölstandsensor....die Ing. wussten wohl schon vorher von dem Ölverbrauch und gingen auf Nummer sicher :w00t: O.K. Jetzt frage ich mich: wann gibt jeweils der Sensor "Ölstand min" bzw. "Ölstand" Alarm?
Wo habe ich das bitte geschrieben? Erster Indikator für deinen Füllstand ist immer der Peilstab. Und mal ganz im Ernst, schon in der Fahrschule lernt man damit umzugehen und regelmäßig danach zu schauen. Wo habe ich jetzt bitte was Falsches geschrieben? Also das find ich jetzt schon unverschämt. Ich mach mir hier Arbeit und male pädgogisch hochwertige Bildchen, erkläre wie das mit der Ölfüllstandsmessung funktioniert, und dann kommt sowas zurück? Na, dann weiß ich ja, wem ich es in Zukunft ersparen kann zu antworten. :glare: Oh man, das gibts seit Jahren (wenn nicht sogar seit Jahrzehnten) bei allen erdenklichen Herstellern. :cursing:
Also ich gehe jetzt mal davon aus, dass edge07 meinte, dass es keine elektronische Füllstandsanzeige im A1 gibt und diese wie seit Urzeiten schon vom Besitzer per Peilstab abgelesen werden muss....ich denke er meinte nicht den Ölsensor in der Wanne? Oder doch, dann sag ich mal Sorry...das ich da was falsch gelesen hab.....:cursing: Es gibt inzwischen durchaus dieses edle "Extra" das die Füllstandsanzeige bequem in der FIS abgerufen werden kann...wie z.B. bei meinen Fahrzeug... Daher gibt es bei mir auch kein Peilstab mehr...:w00t: Das es ein Ölsensor gibt, sollte schon der eine oder andere wissen....wenn nicht auch nicht schlimm. Und wie der sich anhört, hab ich vor ca. 25 Jahren erfahren, da hat mein Passat ein markerschütterndes Geräusch von sich gegeben.....hmy: war schon damals faul nach dem Öl zu schauen...Schande über mich.... Ich hätte im letzten Beitrag vielleicht mehr Smileys einfügen sollen....