@ Agent L Nette Bildersammlung! Wieder mal hab ich was draus gelernt: Rauchen kann tödlich sein, aber... mit Räuchern geht es todsicher! @ mellede Kackstift? Du verwechselst das was! Das war ein Fellviech! Der Piranha muss sich nicht verstecken, und schon gar nicht vor Fellviechern. Scheint eher so, als ob sich euer "Boss" :lol: versteckt, oder wo ist das Grizzlypack? Der Einzige, der mit meinem Indele... Intellek... Intelegd mithalten kann! :tongue: Eure Flöhe haben doch mehr Grips als ihr! (Sonst hättet ihr sie nämlich nicht!)
:lol::lol::lol: Der ist auf dem Weg zur nächsten Tierarztpraxis um sich ein wirksames Flohhalsband und Mottenkugeln zu organisieren. Rektal verabreicht, wirken die sicherlich hevorragend. :lol::lol::lol:
Boss, welcher Boss???:confused2: Onkel Hong ist sein eigener Boss!!! Deine Ichthyophthirius multifiis haben doch mehr Intelli..Intel....Verstand als du!
Ich hatte in jungen Jahren ein Aquarium und weiß von was Du da faselst. Die Ursache von IM sind aber Einzeller. Wenn die also mehr Verstand als ich besitzen, dann bestehen die aus... genau einer einzigen Gehirnzelle. Damit bestehen sie aus 100 % Gehirn und mit dieser Quote kannst auch Du nicht mithalten, also sind die auch intelligenter als Du, zumindest prozentual gesehen! Was lernen wir daraus? Genau: Ein Körnchen Wahrheit, eine Statistik und eine Kausalkette genügen, um sich die Welt zu verdrehen. Aber lass mich raten.... Du besteht zu 130 % Gehirn, stimmts? :lol: Gut, ich geb auf, da kann selbst ich nicht mithalten! :biggrin:
"Verstand", mein lieber H2O, ist ein qualitativer Begriff, kein quantitativer. Zudem ist die Intelligenzleistung nicht von der Größe des Gehirnes abhängig. Elefanten haben z.B. bis zu 6 kg Gehirnmasse und Wale sogar 10 kg, der Mensch hingegen ca. 1,4 kg. Daher kann es gut sein, daß IM "Parasit" schlauer ist als sein Wirt, der Piranha. P.S.: Aber im Prozentrechnen bist du offenbar ein As!:lol:
Da sind absolute Zahlen, die sagen rein gar nichts! Ein Ameisenbein ist auch leichter als ein Elefantenbein. Kann die Ameise deshalb schneller rennen? Eben! Das reine Gewicht hat mit dem IQ nichts zu tun, richtig. Aber setz das Gewicht des Gehirns mal ins Verhältnis zum Körpergewicht! Dann ergibt sich ein ganz anderes Bild! Und manche Bären sehen dann richtig affig aus! (Affen schauen eh affig aus! :biggrin Und was ist größer? Ein 11tel oder ein 12tel vom Opfer? Mit Teilmengen hat es der Piranha nicht so. Er teilt ungern und nimmt sich deshalb das ganze Opfer!
Die von dir konstruierte Verhältnismäßigkeit ist rein willkürlich gewählt und hat mit der Realität nichts zu tun. Ebensogut könntest du die Gehirnmasse zu der Masse des Jupiters in Relation setzen, alles Humbug! Und ausserdem verteilst du schon wieder das Fell des Bären (oder eben nicht), bevor du ihn gefangen hast.
Da muss ich widersprechen! Nehmen wir ein durchschnittliches Säugetier. Seine biologischen, also "sportlichen" Leistungen nehmen wir als Standard = 100% Dann müsste doch ein doppelt so großes Tier bei sonst gleichen äußeren Bedingungen auch alles doppelt so groß haben, um den gleichen Standard zu erreichen (z.B. Geschwindigkeit), oder? Ich weiß, dass dies nur in einem eingeschränkten Bereich interpolierbar ist. Und ich gehe von den gleichen Funktionsweisen aus. Damit sind die Verhältnismäßigkeiten GAR NICHT willkürlich. Einfacher gesagt: Muss eine Muskel, der doppelt so viel leisten soll, nicht auch doppelt so groß sein? Wenn wir mal von Synergieeffekten absehen, doch JAAAAA !!!!!!!! Allerdings hast Du in einem Recht. Bei der "Leistung" des Gehirns ist diese Analogie wohl nicht gestattet. Hängt ja auch vom Lebensraum, und z.B. von den Fressfeinden :drool: ab. Ein Bär (oder ein Gorilla) kann wegen seiner schieren Größe und mangels Fressfeinden quasi auf das Gehirn vollständig verzichten! :lol: Es genügt, wenn ein Gorilla weiß, dass das Grüne fressbar ist! Dafür genügt ein Minihirn! :laugh: