MP3-Titel finden sich doppelt im MMI

Discussion in 'Audi A1 HiFi & Navigation' started by Matthais, Mar 11, 2012.

  1. Matthais

    Matthais Neues Mitglied

    Joined:
    Mar 9, 2012
    Messages:
    2
    Likes Received:
    0
    Hallo,

    ich habe ein ernsthaftes Problem. Ich möchte meine MP3/M4a per SD-Karte im MMI abspielen...alles über Mac itunes erstellt. Leider finde ich nun im MMI eine spielbare und eine "beschädigte" Datei....eben alles doppelt! Sehr ärgerlich!...woran liegt es?

    Grüsse
     
  2. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Joined:
    Dec 11, 2010
    Messages:
    8,479
    Likes Received:
    1,773
  3. DO-KM

    DO-KM Audi A1 Guru

    Joined:
    Dec 7, 2010
    Messages:
    821
    Likes Received:
    125
  4. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Joined:
    Dec 11, 2010
    Messages:
    8,479
    Likes Received:
    1,773
    Das ist doch genau der selbe Link wie meiner...:glare:
     
  5. DO-KM

    DO-KM Audi A1 Guru

    Joined:
    Dec 7, 2010
    Messages:
    821
    Likes Received:
    125


    Meiner springt direkt auf die Problemlösung
     
  6. smartmarc

    smartmarc Audi A1 Guru

    Joined:
    Feb 28, 2012
    Messages:
    563
    Likes Received:
    119
    Das ist keine "beschädigte" Datei, sondern die Resource-Fork, die zu den eigentlichen Daten (Data-Fork) gehört.
    Da nur Mac-formatierte Datenträgern (HFS/HFS+ aber auch NTFS) mit den Forks umgehen können legt Apple seit OS X auf PC-formatierten Medien (FAT, ExFAT) den Resource-Fork in eine separate Datei, die den Namen der Datei trägt, angeführt von "._". So wird sichergestellt, dass die Information in der Resource-Fork nicht beim kopieren verloren geht, nennt sich "Apple Double".
    Die Windows/Unix/Linux-Dateinamen-Konventionen besagen, dass Dateien deren Namen mit "." beginnen im "Explorer" (GUI) nicht angezeigt werden. Daher ist das normalerweise kein Problem, es sei denn ein Endgerät wie in diesem Fall das MMI hält sich nicht an diese Konventionen - das sorgt dann für Verwirrung.
    Im Normalfall ist es kein Problem die "._"-Dateien zu löschen, ältere Mac-Dateien würden aber durch die Löschung der Resource-Fork komplett zerstört werden. Zu den MP3s stehen aber nur erweiterte Datei-Informationen drin, wie zum Beispiel das letzte Änderungsdatum, Datum der letzten Benutzung, etc...

    Ganz ohne Software und Klimbim kann man die Dateien über das Terminal mit dem Befehl:
    löschen.

    Wenn man schon dabei ist kann man auch noch löschen:
    .DS_Store - Datei die die Ansichtseinstellungen des Finderfensters für den jeweiligen Ordner beinhaltet.
    .fsevent - Log-Datei für Änderungen am Dateisystem
    .spotlight-v100 - Index-Datei von Spotlight
    .Trashes - Mülleimer

    Permantente Abhilfe schafft eine Software wie Blue Harvest, mit der man Apple Double auf nicht Mac-Medien abschalten kann - Besser wäre es allerdings, wenn Audi sich an Namens-Konventionen halten würde, bzw. wenn dieses völlig antiquierte FAT-Dateisystem endlich mal aussterben würde.
     
    #6 smartmarc, Mar 13, 2012
    Last edited: Mar 13, 2012
  7. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Joined:
    Jun 28, 2011
    Messages:
    47,414
    Likes Received:
    1,579
    sauber! Dafür gibt's ein fettes Danke! :thumbsup:
     
    Matthais likes this.
  8. Matthais

    Matthais Neues Mitglied

    Joined:
    Mar 9, 2012
    Messages:
    2
    Likes Received:
    0
    ..super...Danke Dir...Danke Euch allen...ggg
     
  9. PsychoFish

    PsychoFish Audi A1 Guru

    Joined:
    Jun 5, 2012
    Messages:
    243
    Likes Received:
    35
    iTunes (MacBook) und MMI - Phantomdateien / tote Tracks

    Hallo Leute,

    seitdem ich Musik über iTunes an meinem MacBook (Air) auf die SD Karte spiele, werden die entsprechenden Songs "doppelt" (?) auf die SD Karte gespielt.

    Bedeutet: Wenn ich im MMI den Ordner aufrufe, dann stehen am Anfang eine Menge ausgegrauter Songs (defekt) die etwa so aussehen: "./.Dateiname"

    Die "richtige" Datei ist jedoch nach Songtitel sortiert ebenfalls im Ordner und lässt sich auch abspielen.

    Rufe ich die SD Karte am Mac auf, dann sehe ich auch nur jeweils eine m4a Datei, also nix, was ich löschen kann.

    Hat einer von euch sowas schon mal bemerkt, bzw. auch eine Lösung parat?

    Zur Info: Ich ziehe die Songs aus iTunes per Drag&Drop direkt auf die SD Karte. Alles andere wäre sehr aufwendig. An meinem Windows Rechner hatte ich dieses Phänomen nicht. Dort habe ich ebenfalls m4a Dateien verwendet, jedoch aus den Ordnern kopiert. Aber was ist es, was mir da auf die SD Karte fliegt??
     
  10. smartmarc

    smartmarc Audi A1 Guru

    Joined:
    Feb 28, 2012
    Messages:
    563
    Likes Received:
    119
    Schon mal den Thread gelesen?
     
    PsychoFish likes this.

Share This Page