So, um mal hier den neuesten Stand festzuhalten: War gestern bei meinem Händler wegen dem Hologramm. Der Lackierer von Audi meinte, dass sie nächste Woche versuchen werden, es mit einer speziellen Hologrammpaste auszupolieren. Es könne aber sein, dass es nach ein paar Wäschen wieder durchschimmert und man müsse dann bei Audi anfragen, ob die die Teile nicht lieber auswechseln wollen. Also muss ich wohl einfach mal abwarten, wie gut es rausgeht... Allerdings war ich etwas irritiert, dass ich auf die Frage, woher das denn nun komme, abgefertigt werden sollte mit: "Das wäre ein typischer Fertigungsfehler". Als ich dann sagte, dass ein Fertigungsfehler und eine unfachmännische Behandlung des Lacks ja wohl zwei paar Schuhe seien, war der Servicemensch schon ziemlich pampig. Gerade als wäre ich übermäßig pingelig, weil ich so eine Lapalie beanstande. Er meinte dann auch:"Sie können ja schließlich mit dem Auto noch fahren,also kann es so schlimm nicht sein." Aber man wird ja wohl bei einem nagelneuen Auto einen einwandfreien Lack erwarten dürfen,denke ich. Ohnehin habe ich den Eindruck,dass mir der Lack noch viel Freude machen wird, weil dieser scheint mega anfällig zu sein. Mir sind jetzt ein paar mal Katzen o.ä. übers Auto gelaufen und ich sehe jetzt schon ziemlich viele feine Kratzer davon im Lack...:unsure: Bei meinem vorherigen Auto hat das keine so deutlichen Spuren hinterlassen.
Naja Fotos machen kann man eher schlecht. Wenn die Sonne draufknallt sieht man es halt vom Polieren und ich nehm schon immer Watte und mache vorsichtig mit Hand. Ist halt so kreisrund. Von der Textilwaschanlage ist das eher weniger da die bei mir echt gut ist und die Mikrokratzer auch kreisrund vom Polieren sind.
Das ist heftiger wie bei mir.... Drück dir die Daumen lass dich ja nicht wegeckeln -.-" das kann Händler/Audi am besten! Lg Ryu
Das sieht echt Böse aus. Ich habe auf Arbeit tagtäglich mit Lack zu tun. Und ich kann dir sagen, dass das NICHT vom Lackieren kommt. Es wurde entweder beim Finish (Nachbehandlung nach dem Lackieren wie z.b. Lacknasen oder Staubeinschlüsse entfernen) oder bei der Fahrzeugaufbereitung vor dem Verkauf falsch poliert. Diese Art von Hologramm bekommt man auch auf keinen Fall so krass mit der Hand hin. Da muss ja echt ein böser Leihe an die Maschine gehockt worden sein. Mit etwas Glück könnte man das mit einem anständigen Fachmann poliertechnisch raus bekommen. Dazu müsste man die Stelle meiner Meinung nach nochmal sauber durchpolieren und anschließend mit einem Hologramremover drüber.
Ja, genau dasselbe meinte auch ein befreundeter Lackierer zu mir, als ich es ihm zeigte und gefragt habe, was man da machen kann. Ich denke auch nicht, dass es per Hand versaut wurde, weil die einzelnen Linien sind auch sehr paralell. So wie der Lackierer bei Audi mir erklärt hat, was er da jetzt machen möchte, hat sich das theoretisch schon gut angehört. Ich habe aber irgendwie inzwischen einige Zweifel, ob der da auch wirklich erfahren genug ist, sowas sauber hinzubekommen. Es machte nicht den Eindruck. Gute Absichten mag er ja haben, aber irgendwie rechne ich gerade mit einer Verschlimmbesserung... Wäre zwar einerseits nicht tragisch, da die mir ja in Aussicht gestellt haben, dass die Teile ausgewechselt werden, wenn es wieder kommt. Andererseits ärgert mich das aber schon bei einem Neuwagen gleich mal wer weiß wieviele Werkstattaufenthalte zu haben.
Ich war da zufällig letzten Monat auf einer Fortbildung... :rolleyes2: Da wurden Fotos von glatten Flächen gezeigt, die solche Hologramm- effekte aufwiesen. Das gab es richtige 3D-Effekte !!! Es stellte sich bei Oberflächenuntersuchungen fest, dass es da im Nanometerbereich unterschiedliche Rauigkeitstiefen gab, die das verursachen. Das ist also jenseits jeder einhaltbaren Toleranz und trotz TOP-Qualität nicht zu verhindern. So ähnliche Effekte gibt es bei geschliffenen oder eloxierten Metall- Oberflächen, an Verkleidungsteilen von Hochhäusern. Das Auge sieht durch die Lichtbrechung Dinge, die man eigentlich nur unter dem Elektronenmikroskop erkennen kann. Ändert man den Betrachtungs- winkel oder die Entfernung zum Objekt, ist es weg. So was könnte hier vielleicht auch vorliegen... Wenn es an der Oberfläche ist, lässt es sich rauspolieren. Ist es die Metalloberfläche unter dem Klarlack... PECH !!!