Spurverbreiterung sinnvoll?

Discussion in 'Audi A1 Felgen & Fahrwerk' started by Carisma1996, Oct 7, 2010.

  1. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Joined:
    Dec 11, 2010
    Messages:
    8,479
    Likes Received:
    1,773
    Immer diese Glaubenskriege! Wer schön sein will, muß leiden:D Und wenn jemand bereit ist, kleine Abstriche am Fahrverhalten zu machen, damit sein Auto schöner wird, dann ist das doch in Ordnung.
     
  2. TouchS

    TouchS Audi A1 Guru

    Joined:
    Mar 2, 2010
    Messages:
    420
    Likes Received:
    123
    A4 und A5 haben eine ab Werk und eine andere Achsgeometrie.Die Werkseitig angebotenen Felgen für das Fahrzeug liegen in der Toleranz für den Lenkrollradius des jeweiligen Fahrzeugs. Das sind keine Glaubenskriege, sondern mein beruflicher Alltag.
     
    MiniDriver, tec and raivan like this.
  3. Psyclic

    Psyclic Audi A1 Guru

    Joined:
    Dec 12, 2010
    Messages:
    361
    Likes Received:
    35
    @ TouchS Ich glaube du übertreibst da ein wenig, du tust gerade so als würde man ein Auto mit Spurverbreiterung gar nicht mehr fahren können.

    Ich finds gut von dir das du alle aufklärst was sich dadurch ändert, aber langsam liest es sich so als würdest du anderen unbedingt deine subjektive Meinung über Prioritäten aufzwängen wollen.

    Ich habe auf meinem Bora auch 20mm Spurplatten, nicht von Anfang an, ich habe nichtmals einen geringfügigen Unterschied bemerkt. VIell. bin ich diesbezügl. nicht so sensibel wie du, aber ich kann gut damit leben das sich mein Fahrverhalten um 0,05% verschlechtert ;)

    Vielen Dank für die Aufmerksamkeit :D
     
    sevendriver likes this.
  4. Audiquattro

    Audiquattro Mitglied

    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    16
    Likes Received:
    1
    Dann erkläre mir mal die gleichen Teilenummern von A4 und A5.
    Wenn eigene Teile nur für den A5 verbaut werden müsste ein 8T da stehen.
    Aber die Teile haben die Bezeichnung 8K.
    Der A5 ist nicht anderes als ein gekürzte Version vom A4 im Radstand.
    Natürlich verfügt er ab Werk ein breitere Spur und gekürzte Federn mal nicht technisch gesprochen.

    Beide haben die 5 Lenker Vorderachse verbaut für längseingebaute Motoren im VW Konzern.
    Das ist ein Baukasten was auch der neue 4G hat.
    4G ist A6 MJ2012.
    Der a5 Sportback verfügt sogar über den gleichen Radstand und ist noch mehr ein A4.

    PS: Ich hoffe du hast auch schon erzählt dass der A1 quattro eine neue Hinterachse bekommen wird.
    Damit ist der A1 quattro dann auf Augenhöhe mit dem Mini.
    Beim normalen A1 spricht man von einer Halbstarrachse.
     
    #34 Audiquattro, Feb 21, 2011
    Last edited: Feb 21, 2011
  5. A1_S-Line

    A1_S-Line Guest

    Ups da hat aber einer was wiederlegt................

    schade das man keine 10 Danke verteilen kann!:D
    Mit einem KW Komplettfahrwerk wären sicher alle Probleme beseitigt.
    Im Mini Forum wird auch fleißig dafür Werbung gemacht TouchS scheint wohl dort zu Arbeiten?:confused:
     
  6. Holli

    Holli Audi A1 Senior

    Joined:
    Jan 27, 2011
    Messages:
    181
    Likes Received:
    24
    Zitat

    So sehe ich das auch.
     
  7. freezestyler

    freezestyler Aktives Mitglied

    Joined:
    Sep 7, 2010
    Messages:
    42
    Likes Received:
    3
    da muss ich aber touchS recht geben, weil die probleme eben immer darin liegen das der "kunde" eine spurverbreitung will, bekommt, und dann erstmal zufrieden ist. aber im nachgang dann die fahreigenschaften, also auch das grenzverhalten des fahrzeuges derart verändert das man schon fast gezwungen wird einen unfall zu bauen :( und sich erst dann ärgert das man nicht auf profis gehört hat!!!!!!!

    man muss sich immer vor augen halten das selbst eine kleine spurverbreiterung von beispielsweise 10mm pro rad (zugegeben wirklich wenig :D), den hebel der ungefederten masse immer weiter von den drehachsen des querlenkers weg bewegt und somit auch die belastung auf alle buchsen, antriebswellen etc steigt.
    dann heißt es wieder, "was baut audi für´n sch... ich muss alle x kilometer die buchsen wechseln"
    außerdem sind die schläge auch nicht gut für alles was danach noch dranhängt, also alles was getriebe, motoraufhängungen, und natürlich daraus resultierend die ganzen kräfte die das auto anfangen lassen an allen ecken und enden zu klappern.

    abschließend kann ich nur sagen, das, wenn man eine spurverbreiterung haben will, hinterher nicht weinen darf

    ps.: lasst meinen touchS in ruhe, der meint´s nur gut :D
     
    sevendriver and TouchS like this.
  8. A1_S-Line

    A1_S-Line Guest

    Und das alles......................

    fällt sicherlich mit einem KW Komplettfahrwerk nicht ins Gewicht!?;)
    Bin auf jeden Fall froh das ich es gemacht habe und ich bin sicherlich nicht zimperlich Unterwegs.
    Habe Gestern mal ein paar Extremsituationen provoziert und nichts Negatives bemerkt,nur das er mir jetzt wesentlich besser gefällt und das Fahrwerk jetzt so straff ist wie ich mir das vorgestellt habe!!!! ;-)
    Aber jeder nach seinem Geschmack.
     
    #38 A1_S-Line, Feb 23, 2011
    Last edited by a moderator: Feb 23, 2011
  9. freezestyler

    freezestyler Aktives Mitglied

    Joined:
    Sep 7, 2010
    Messages:
    42
    Likes Received:
    3
    @ s-line

    logisch ist das geschmackssache ;)
    sieht ja auch geilo aus, nur die meisten sagen sich ich lass das orginale fahrwerk drinne und steck noch paar spurplatten drauf, und dann gehen die probleme los

    das kw ist ja auf jeden fall auch was geiles, wobei man eben auch sagen muss, das der verschleiß trotzdem steigt ;)

    lg freeze
     
  10. Daniel1987

    Daniel1987 Mitglied

    Joined:
    Mar 22, 2012
    Messages:
    13
    Likes Received:
    0
    Hmmmmmm also das ist ja alles schön und gut aber hat jetzt jemand ne Spurverbreiterung auf nem AUDI A 1 drauf :)
     

Share This Page