Mir kommt der Mist nicht ins Auto. Mehr möcht ich nicht dazu sagen - erstmal. Nur Super oder SuperPlus.
Mache ich genauso - E10 hat in einem Auto nichts zu suchen. Wir fahren schließlich ein Auto aus dem Premiumsegment - da spare ich doch nicht am falschen Ende. :wink:
Bei den Leihwagen die ich hatte, hing am schlüssel immer ein Zettel dran "Ich möchte bitte nur mit Super 95 betankt werden, bitte kein E10 einfüllen" oder Irgendsowas XD:huh:
Aber hallo beziehen die sich spezifisch auf E10 vs. E5! Die Treibhausgasemisssion wird ja nicht gemessen, sondern berechnet (an Hand wissenschaftlich verifizierter Modelle). Da kann man also wunderbar rausfinden wie die sich mit E10 verändert und verändern wird, was meine Quellen auch tun. Möglicherweise, wärst ja nicht der einzige. ;-) Ist ja nicht persönlich gemeint. Kann ja sein dass du wirklich Belege hast, und die hätten mich interessiert. Für mich hat die Entscheidung für oder gegen E10 nichts mit einer Meinung oder Glaube zu tun, sondern mit der Frage was basierend auf den aktuell bekannten Fakten für mich und die Umwelt (voraussichtlich) am besten ist. Zudem gehen mir auch Proteste auf den Senkel die auf falschen oder unbegründeten Ausgangsannahmen basieren. So etwas schadet uns allen.
Ich wundere mich immer wieder, wie dieses - an sich völlig banale - Thema E10 die Gemüter aufregt. Es ist doch NUR BENZIN bzw. Super-Kraftstoff, der einen leicht erhöhten Wert - das haben Messungen ergeben, bis zu 10%, eher 7-8% - an Ethanol aufweist. Es gibt noch keine annähernd seriöse Untersuchungen, die Schäden an Motoren, verursacht durch E10, belegen. Auch nicht vom ADAC. In anderen Ländern fährt man völlig problemlos mit weit höherem (Bio-)Ethanol-Anteil spazieren. Das Thema ist hierzulande ideologisch völlig überfrachtet. Da sieht man, daß das Thema Auto insgesamt in Deutschland einen sehr hohen Stellenwert hat und manchen politischen Grabenkämpfen in früherer Zeit gleicht. Ich unterscheide bei Kraftstoffen nur zwischen Benzin/Super und Diesel und tanke grundsätzlich den preiswertesten Kraftstoff. Wenn es noch billiges Normal gäbe, würde ich das in meinen 1.4 TFSI 122PS tanken. Moderne Motoren mit ihren Klopfsensoren fressen ALLES. Natürlich bin ich mir auch bewußt, daß der Motor dann dementsprechend mehr verbraucht. Audi hat doch auch für alle seine Motoren im A1 die E10-Eignung versichert - so what?
Der Preisunterschied mag zwar an der Zapfsäule 3ct sein, aber Aufgrund des höheren Verbrauchs (der Adac geht von 1,5% aus) relativiert sich das wieder. Ich verbrauche ca. 6,8l/100km bei einem E5 Preis von 1,65€/l. 6,8l/100km*1,65€/l = 11,22 €/100km 6,8l/100km*1,015 (=1.5%)*1,62€/l = 11,18€/100km Macht ein Ersparnis von 4ct/100km oder bei 25.000km/Jahr - 10€/Jahr. Bei einem Wenigfahrer (10000km/Jahr) macht es nur 4€/Jahr aus. Und für die "Mehrkosten" lohnt es sich einfach nicht. Das ist meine Meinung. MfG Scie
Ich tanke weiterhin Super Plus. Das sind 4 Cent mehr pro Liter, damit kann ich leben. Kostet mich bei theoretisch 30.000km im Jahr. 8€ mehr im Monat. Da hauen die knappen 20 Cent die der Sprit in letzter Zeit teurer geworden ist schon mehr rein. Aber daran kann ich auch mit Super tanken nichts ändern. E10 kommt mit nicht in die Tüte egal ob Audi oder Dacia.
Das mit den Verbräuchen muss man sich gegenrechnen und ob einem das wert ist. Die TFSI/TSI saufen zu viel, so oder so. Das habe ich bei meinem Golf 1.2 TSI DSG schon festgestellt und jetzt beim Audi 1.4 TFSI - obwohl der sogar weniger verbraucht. Liegt aber in erster Linie an der besch... S tronic und an meinen Kurzstreckenverkehr (Arbeitsweg 10 km einfach).
Auf dem Weg zur Arbeit habe ich gestern das erste Mal eine Tankstelle gesehen, die 7 ct / l Preisunterschied zwischen E10 und E5 auf der Tafel hatte. (Eine Shell in Hürth bei Köln) Da ich aktuell nicht tanken muss, bin ich dran vorbei gefahren, aber ich jetzt kommt die Differenz langsam in Regionen, wo ich drüber nachdenken würde, E10 zu tanken.