das wird wohl so sein. aber jeder der mehr als nur "BOSE" draufstehen haben will wird auf das restliche zurück greifen
Eben, diese Menschen, die wirklich auf Hifi im Sinne von High Fidelity stehen werden niemals auf Bose zurückgreifen. Sie verstehen auch, dass Bose nie für ein gutes Preis-/leistungsverhältnis oder für originalgetreue Musikwiedergabe stand. Denn wenn man vom Preis geht: gut 800€ für Bose, 400€ für das Concert Radio und 150€ für das LED Paket... Wenn ich mir um dieses Geld eine Stereoanlage fürs Auto kaufe schaut JEDES ab Werk System extrem alt dagegen aus und besonders Bose. Daher wird es wohl für 98% aller auch das Audi-Soundsystem tun.
"Daher" ? Das vorangehende in deinem Post begründet diesen Satz überhaupt nicht. Viele wollen einfach die best mögliche Anlage OHNE dass das Auto nochmal angerührt werden muss - aus den Gründen die schon mehrmals genannt wurden. (Optik / Garantie / Aufwand usw) Das einzige was diesen Satz begründen kann, ist ein objektiver Vergleich zwischen ASS und BOSE und ob sich für diese Leute der Aufpreis lohnt. Auch wenn ich weiss, dass bei BOSE die Preis-/Leistung in keinem Verhältnis stehen, muss ich trotzdem zu BOSE greifen, wenn ich die beste ab Werk Anlage möchte - es sei denn man hört überhaupt keinen Unterschied. Daher müsste für diese Aussage ein direkt Vergleich her. Aber eigentlich müsste das wohl jeder für sich bei Händlern machen - wenn es denn möglich ist. Die High Fidelity Fanatiker - oder wie auch immer man sie nennen will - werden in keinem Wagen in diesem Segment eine befriedigende Anlage ab Werk finden.
Auch wenn die Anlage besser sein mag, über 800€ Mehrpreis ist sie niemals wert, denn man weiß ganz einfach, was man um diese Summe in Sachen Hifi bekommt. Mit dem Aufwand hast du natürlich recht. Man muss ganz einfach fürs Basteln sein, man kann solche Systeme aber so integrieren dass sie quasi unsichtbar sind. Es gibt genug Leute die ihre Anlagen in wirklich teuren Wägen ausbauen und etwas klangstärkeres einbauen. Da hast du wirklich recht, Werksanlagen bekommt man kaum wirklich gute.
Das seh ich komplett anders! Und auch das mit den 98% ist doch (sry) Blödsinn. Die BOSE Anlage klingt einfach deutlich besser als das normalle ASS. Wer den Unterschied vom Gehör nicht wahrnemen kann, der braucht über wirklich gute Anlagen ja erst gar nicht nachdenken. Zwei A1 nebeneinander, einmal ASS und einmal BOSE, dann hörst du den Unterschied. BOSE ist einfach das Beste, das du im A1 Serienmäßig(!) bekommen kannst. Bester Serienklang, bei sehr guter Optik, vollkommen ins Fahrzeug integriert. Für alle die nicht an ihrem Neuwagen rumschrauben wollen um eine komplett neue Anlage einzubauen, ist das einfach die Beste Lösung. Auch vom Wiederverkauf her! Natürlich gibt es im Car-HiFi bessere Anlagen, das bestreitet doch aber auch gar keiner. Aber wer sagt denn das ich in meinem Neuwagen so eine Anlage einbauen will? Entweder mache ich das selber, was ein richtig schöner Aufwand ist, oder ich lass es machen und zahl mich an den Arbeitsstunden noch einmal dusselig. Guter Klang kostet auch hier Geld. Weist du was mich richtig nerft? Das viele "HiFi-Nerds" das ganze wie eine Religion verteidigen. Man muss das ganze mal in Relation sehen. Es gibt viele Gründe die für ein Seriensystem sprechen. Wem das vom Klang nicht ausreicht, der muss eben Zeit und Geld in die Hand nehmen, da hst du schon Recht. Aber sei mal etwas offener, es gibt nicht nur schwarz und weiß.
Hi, ich packe meine Frage mal hier hinein: Ich habe vor, einen A1 mit dem kleinstmöglichen Radio zu bestellen, um dieses dann ggn. ein Pioneer Avic X3 BT2 (Din 1, ausfahrbarer 7" Screen) auszutauschen. Ist das jetzt schon ohne Weiteres mgl.? Gibt es passende Din-Blenden im Zubehör? Plug and Play mgl.? Und was mich ebenfalls interessiert: Was ist anstelle des ausfahrbaren Bildschirms im Cockpit vorhanden, wenn man nur das kleine Radio hat? 'Nen Brillenfach? Hman
Ja, einfach ein Fach. Statt Monitor ist das dann nur ein Deckel. Zum Rest muss sich ein anderer melden, das weis ich einfach gerade nicht.
Hier ein Bild aus nem anderem Forumsthread: http://www.a1talk.de/fahrzeugvorstellung/492-1-4-tfsi-attraction-6gang-brilliantschwarz.html
wie schon in anderen Threads gesagt gibts es bis Dato noch keine Blenden, die kommen aber sicherlich noch. @Docus: da hast du vollkommen recht und wer wirklich das schönste an Optik haben und ne gute Anlage ohne "nacharbeit" der greift zum Bose system. ich muss dazu sagen, dass bei mir auch ziemlich alles von der Optik her Original bleibt. Ich werde jedoch den Kofferraum ausbauen lassen und die Original Lautsprecher tauschen. Ist zwar Aufwand und kostet mich bestimmt weit mehr als das Bose system, aber ich will mit dem Auto dann auch auf Wettbewerbe fahren und dafür machen ich das dann. Was ich eig. schade finde, dass Audi nicht bei dem A1 zu Harman und Kardon gegriffen hat, da ich finde die viel besser klingen können und vermutlich auch günstiger sein werden. Aber das war letztendlich die Entscheidung von Audi Nichts desto trotz wird sicher jeder das passene Radio für sich finden und es wird auch den ein oder anderen geben, der komplett ander Anlagen verbauen wird. Wie sagt man so schön:"Geschmäcker sind verschieden" und das ist auch wirklich gut so, jeder sollte für sich das passende System raussuchen und verbauen lassen ob von Werksseite oder nachträglich.
@Madsen: Man kann aber, wenns wirklich original bleiben soll, auch mit dem Originalradio arbeiten. Da gibts passende Adapter/DSP-Prozessoren. Im Prinzip kann man jeden Ausbau so machen, dass man nachher nix sieht. Dort wo sonst der normale Bose oder ASS Subwoofer sitzt kann man ein Gehäuse integrieren. Dazu Endstufen unter den Sitzen verbauen. Von den Lautsprechern sieht man nach dem Einbau ohnehin nix wenn mans drauf anlegt. Manch einer richtet aber die Hochtöner halt auf den Fahrer aus. Audi hat niergendwo Harman Kardon. Höchstens B&O. Und das B&O Soundsystem im A4 Allroad kommt meiner Meinung nach einer Nachrüstanlage recht nahe. Es gilt bei den ganzen Werksanlagen, dass man einfach Probehören sollte. Wie überall im Hifi Bereich. Manch einem reicht das ASS, dem einen gefällt Bose gut. Nur würde ich mir nicht allzu große Hoffnungen machen, dass Bose im A1 nun extrem gut ist und besser klingt als die anderen Bose Systeme. Denn wenn man B&O im A4 gegenüber Bose im A6 vergleicht sieht das Bose System kein Land.