Wie kommt ihr mit der S-tronic zurecht?

Discussion in 'Audi A1 Allgemein' started by Phear, Jan 13, 2011.

  1. Zanshin

    Zanshin Audi A1 Guru

    Joined:
    Mar 27, 2012
    Messages:
    741
    Likes Received:
    73
    ist ja kein Problem! Das Auto ist heil, die Welt bleibt wunderbar!
     
  2. DerAudiSuperFan

    DerAudiSuperFan A1talk.de Legende

    Joined:
    Dec 28, 2010
    Messages:
    2,629
    Likes Received:
    830
    ... und wir müssen ja auch irgendeine "DAseinsBerechtigung" haben :D

    :thumbsup:
     
  3. err0r

    err0r Audi A1 Fetischist

    Joined:
    May 18, 2012
    Messages:
    142
    Likes Received:
    4
    Hi,

    zum Thema S-Tronic hab ich da gleich mal ne Frage.
    Ich kenne das Getriebe vom A6 2.0 TDI und wenn ich im S-Modus bin und ein Kick-Down mache schaltet er schön runter und dann gang für gang hoch und hoch...Wunderbar.

    Im A1 schaltet er ebenfalls beim Kickdown runter, allerdings merkt man das beim Gangwechsel in den nächsthöheren Gang für einen kurzen Moment die Power weg ist bzw. Drehmoment fehlt - liegt das an den 122PS?

    Danke :)
     
  4. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Joined:
    Jun 28, 2011
    Messages:
    47,414
    Likes Received:
    1,579
    Theoretisch sollte er ohne Zugkraftunterbrechung schalten.
    Funzt natürlich nur, wenn er auch weiß was genau getan werden soll.
    Heißt beim Ampelstart durchbeschleunigen funktioniert so, aber beim Zwischenspurt muss er ja mehrmals durchschalten, ist die Frage ob dann beim nächsten Gangwechsel sofort die richtige Stufe drin ist.
    Die Minderleistung von 122 PS tun natürlich ihr Übriges. :D
     
  5. err0r

    err0r Audi A1 Fetischist

    Joined:
    May 18, 2012
    Messages:
    142
    Likes Received:
    4
    Hehe ;)
    Alles klar - Dachte schon da wäre vllt. was nicht richtig eingestellt. Aber trotzdem muss ich zugeben: Zog klasse :)

    Zum Thema Handschalter, dafür bin ich zu faul geworden - Gerade auch weil ich was mehr fahre.
     
  6. xordinary

    xordinary Audi A1 Senior

    Joined:
    Nov 16, 2010
    Messages:
    161
    Likes Received:
    40
    Ich weiß nicht, wie das beim aktuellen A6 ist, aber der Vorgänger hatte beim 2,0 TDI nen Drehmomentwandler. Das ist schon vom Prinzip her ein anderes Getriebe wie das Doppelkupplungsgetriebe. Da gibt es tatsächlich keine fühlbare Zugkraftunterbrechung.
     
  7. Dandy

    Dandy Audi A1 Guru

    Joined:
    Sep 14, 2011
    Messages:
    614
    Likes Received:
    77
    Kann es eigentlich sein, dass die S-Tronic eine Lernfunktion hat?
    ich finde, dass das Schaltverhalten nicht mehr so geschmeidig wie am Anfang ist.
    Ich finde, dass die Automatik im D Modus später schaltet als sonst.
     
  8. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Joined:
    Dec 11, 2010
    Messages:
    8,479
    Likes Received:
    1,773
    Nein, der im A1 verbaute Typ der S-tronic hat keine Lernfunktion. Meine schaltet nach 18 Monaten und 21 TKM auch geringfügig ruppiger als am Anfang, aber immer noch ausreichend komfortabel.
     
  9. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Joined:
    Jun 28, 2011
    Messages:
    47,414
    Likes Received:
    1,579
    Ein Drehmomentwandler wird in allen herkömmlichen Automatikgetrieben verwendet.
    Und dort hast du sehr wohl eine Zugkraftunterbrechung, und zwar so lange wie die Automatik braucht um in den nächsten Gang zu schalten.
    NUR beim Doppelkupplungsgetriebe hast du tatsächlich keine Zugkraftunterbrechung; die Kraft ändert sich lediglich vom Betrag her.

    Was du sicherlich beim Automatikgetriebe mit Drehmomentwandler weniger spürst sind die eigentlichen Schaltvorgänge, die gehen deutlich geschmeidiger von statten, was dir vielleicht ein Gefühl von zugkraftunterbrechungsfreiem Schalten vermittelt.
     
  10. smartmarc

    smartmarc Audi A1 Guru

    Joined:
    Feb 28, 2012
    Messages:
    563
    Likes Received:
    119
    So kann man das nicht sagen - mal abgesehen davon, dass durch den Drehmomentwandler das Getriebe nie abgekoppelt wird, also immer Zugkraft vorhanden ist, ist der Hauptunterschied zwischen einem Automatikgetriebe und einem automatisiertem Schaltgetriebe der, dass im Automatikgetriebe jeder Gang eine oder mehrere Kupplungen hat.
    Während also ein DSG im Kern zwei Kupplungen für zwei Schaltgetriebe ist, besteht ein Automatikgetriebe mit 6 Gängen aus mindestens 6 Kupplungen, die über Planetengetriebe Kraft zwischen Ein- und Ausgangs-Welle übertragen.
    Wie beim DSG werden die Kupplungen zwischen den Gängen für durchgehenden Kraftschluss überschnitten, der Drehmomentwandler verlagert lediglich die Verschleiß- und Hitze-kritische Anfahrphase und beinhaltet bei modernen Autos zusätzlich eine Kupplung, um bei hohen Drehzahlen die Effizienz zu steigern.
     

Share This Page