Ruckeln nach "langem" stehen

Discussion in 'Mängel an Motor / Elektrik' started by Dino, Apr 29, 2012.

  1. DerAudiSuperFan

    DerAudiSuperFan A1talk.de Legende

    Nach dem letzten Werkstattaufenthalt ist meine Beanstandung nicht mehr aufgetreten.

    Leider hat die Werkstatt nichts gemacht - sagen se - aber er läuft besser - noch !

    Steht weiter unter Beobachtung *seufz*
     
  2. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Tja, bei mir gibt es auch nichts neues. Auto stand 2 Tage beim Händler und er sprang immer problemlos an.

    Das ist doch einfach zum kotzen. Wie soll man das denen demonstrieren, wenn es beim Händler nicht auftaucht.


    Ich fahr den Kübbel jetzt solange bis er den Geist aufgibt, ist mir nun Latte. Ich hab da kein Bock mehr alle 5 Minuten beim Händler vorstellig zu werden :bored:
     
  3. EllTom

    EllTom Audi A1 Guru

    Es ist einfach nicht feierlich. Als Fahrer kommt man sich irgendwie verar***t vor vom Autohaus. Ich musste mir gestern bei meinem Werkstattaufenthalt die ganze Zeit anhören "Stand der Technik", "vollkommen normal", "das klingt nun mal so", "das hängt sicher damit zusammen das Teil XY bei der Temperatur Z einmal so und dann wieder anders reagiert"... aber alles i.o. ??!
     
  4. anderl

    anderl Audi A1 Süchtling

    Bei mir sieht's auch nicht besser aus :(
    Meiner stand seit Dienstag Abend beim :) und Mittwoch Morgen wollte ich demonstrieren wie das Problem aussieht.

    Natürlich war das Problem beim Kaltstart und der Probefahrt dann nicht feststellbar :huh:

    Langsam, halten mich die wahrscheinlich für paranoid:sneaky:

    Mein :) hat jetzt zusätzlich alle relevanten Messdaten in Ingolstadt checken lassen und wartet noch auf Rückmeldung. Am Freitag hätte ich Ihn dann wieder abholen sollen, hab das abgelehnt und mit dem :) einen weiteren Problem-Test für Morgen Vormittag vereinbart. Werde gleich frühmorgens dort aufschlagen und mal schauen, wies dann aussieht...
     
  5. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dann mal viel Glück, ich hab bei meinem die Hoffnung schon aufgegeben :flapper:
     
    locona likes this.
  6. anderl

    anderl Audi A1 Süchtling

    Also, zurück vom :)

    Problem ist lt. Audi "technisch"(noch) nicht zu beheben und zur Minimierung bekomme ich ein Update fürs Steuergerät :thumbdn:
    Für den A3 gibt es dafür angeblich ne Lösung/geänderte Luftzuführung, aber die passt beim A1 nicht...

    Mein :) gibt sich echt Mühe das hin zu bekommen, aber das Problem liegt anscheinend in Ingolstadt:angry:
    Bin mal gespannt wann/ob die das in den Griff bekommen.

    MEGA ENTTÄUSCHEND!!!

    Setz mich die Tage hin und tippe ein paar "nette" Zeilen an den Kundenservice!
     
  7. locona

    locona Mitglied


    Schade .. aber die Taktik wende ich seit dem auch an .. nur traurig....

    bei mir hat übrigens der :smile: mir dass durch die Blume gesagt, dass ich mir dass einbilden würde...... (ich soll nach Hause fahren das legt sich schon wieder....:angry:)
     
  8. Andre-As

    Andre-As Mitglied

    Bestätige auch diese Version:

    Der Motor des A1 mit 1,4 L. und 122 PS scheint wirklich für solch beschriebenes Ruckeln anfällig zu sein.
    Nur im Vergleich zu Carisma dauert das Ruckeln nicht bis 30 Sekunden, sondern schon einige Minuten und mehrere Kilometer an. :mad:

    Bei meinem A1 trat dieses nervig und unrunde Verhalten nun nach 14 Monaten nach Erwerb des neuen Fahrzeugs auf. Habe im nächsten Monat einen ersten Inspektions-Termin in der Werkstatt und werde das Ruckeln als Problem melden.
    Es trifft in meinem Fall genauso zu, wie w.o. erwähnt. Immer erst zu Anfangs,
    wenn ich den nachts im Freien stehenden Wagen anfahre, läuft er auf den ersten Kilometern und in den ersten Gängen zickig. :confused:

    Hoffe, dass es nicht an einem Marderbiss liegt...
    Ansonsten tippe ich auch auf zu erneuernde Zündkerzen oder auf eine notwendige Vergasereinstellung.
    Werde nach der Inspektion wieder berichten.
     
  9. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Ich habe es nur die ersten paar Sekunden. Spätestens nach 20 Sek. fahrt hat sich alles normalisiert. Und auch nicht immer gleich stark, ich habe das Gefühl wenn der Motor warm ist, ist es bei mir fast weg. Wenn er aber kalt ist z.b. im Winter dann passiert das stärker. Wenn ich aufs Gas drücke geht es weg, ist mit einem Turboloch zu vergleich bei mir (am Turbo ist aber nichts, das würde man auch sonst merken). Wenn ich die ersten Meter Rückwärts fahre aus meiner Ausfahrt daheim ist gar nichts. Immer nur beim Vorwärts fahren, deshalb warte ich bis es immer ist damit ich auch bei der Werkstatt was vorweisen kann ;). Kaputt geht nichts, das ist die Hauptsache.

    mfg
     
  10. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Ja genau, das wird es wohl sein :thumbsup: ... Es liegt bei unseren Benzin-Direkteinspritzer am Vergaser, wie konnten wir nur sooooo blind sein :blushing:
     
    A1Scuba likes this.

Share This Page