Start schnarren 1.2 TSI

Discussion in 'Mängel an Motor / Elektrik' started by GE.Micha, Feb 9, 2012.

  1. GE.Micha

    GE.Micha Audi A1 Guru

    Joined:
    Jan 9, 2011
    Messages:
    797
    Likes Received:
    139
    Video zwei entspricht diesem kettenrasseln was wohl die meisten als Steuerkettenrasseln beschreiben. Unserer macht exakt dieses Geräusch.

    Muss mich echt mal drum kümmern:sad:
     
  2. sebastian.trzynka

    sebastian.trzynka Lebendes Lexikon

    Joined:
    Nov 18, 2011
    Messages:
    1,819
    Likes Received:
    581
    Die ersten Sekunden nach dem Start. Bei mir war übrigens nicht nur die Hauptkette zu lang, sondern auch die Kette, die die Ölpumpe antreibt. Die darf maximal 5mm Längung haben, meine hatte 9mm.
     
    Guni-Quäler likes this.
  3. Guni-Quäler

    Guni-Quäler Audi A1 Guru

    Joined:
    Feb 19, 2011
    Messages:
    833
    Likes Received:
    139
    Sebastian, wäre es zuviel verlangt, wenn du noch mal ein Video machst, nach dem alle Steuerketten getauscht wurden. Dann könnte jeder, der ein Problem vermutet, mit deinem Video vergleichen.

    [ame="http://www.youtube.com/watch?v=_G67umvZbZk"]Meinen tu ich das hier: [/ame]
     
  4. sebastian.trzynka

    sebastian.trzynka Lebendes Lexikon

    Joined:
    Nov 18, 2011
    Messages:
    1,819
    Likes Received:
    581
    Klar, kein Problem. Aber erst später, der Motor ist noch warm. :tongue:
     
    Guni-Quäler likes this.
  5. sebastian.trzynka

    sebastian.trzynka Lebendes Lexikon

    Joined:
    Nov 18, 2011
    Messages:
    1,819
    Likes Received:
    581
    Bitteschön: :flapper:

    (Hört sich jetzt ganz anders an!)
    Alte Steuerkette
    [ame]http://www.youtube.com/watch?v=ag7HCDAorgw[/ame]
    Neue Steuerkette
    [ame=http://www.youtube.com/watch?v=wHeHrQh8_bw]Audi A1 1.2 TFSI Kaltstart neue Steuerkette - YouTube[/ame]
     
    #295 sebastian.trzynka, Jun 24, 2012
    Last edited: Jun 24, 2012
    Mekky and Guni-Quäler like this.
  6. jhei84

    jhei84 Audi A1 Süchtling

    Joined:
    Jun 16, 2012
    Messages:
    50
    Likes Received:
    6
    Mit Steuerketten kenne ich mich aus. Bin bis vor circa 6 Monaten noch einen Micra K11 gefahren (Bj. 1994). Der hat das Problem mit der Steuerkette auch gehabt. Gekauft habe ich ihn mit circa 130.000km. Das Geräusch (Rasseln, Schnarren - als ob etwas gegen Metall schlägt) hatte er da auch schon. Das Auto war billig und ich habe mich nicht weiter drum gekümmert. Mittlerweile fahre ich ihn seit 7 Jahren (hat nun 210.000 km runter) und ich kann sagen:Das Ding fährt immer noch. Meine Mutter hat es jetzt übernommen.

    Nun muss ich zugeben, dass ich keine Fahrerin bin, bei der die Reifen an der Ampel beim Anfahren durchdrehen oder die das Gaspedal bis zum Anschlag durchtritt. Okay, ich fahre auch mal gerne schnell, aber dafür ist ein Micra nicht geeignet. Ich will damit nur sagen, dass die Steuerkette so schnell nicht den Geist aufgeben wird, wenn man gemäßigt fährt. Vielmehr machen mir dann die verbauten Spanner sorgen. Da hat Audi anscheinend am falschen Ende gespart. Da ich aber durch meinen alten MIcra schon an das Geräusch gewöhnt bin, werde ich es wahrscheinlich sofort erkennen, wenn mein Neuer das machen wird. (Ist ja auch hin, bis ich ihn abhole...)

    Eine Frage noch von meiner Seite:
    Hat Audi da im Modeljahr 2013 (A1 Sportback 1.2 TFSI (86PS)) irgendwas geändert. Ich meine, das Problem ist ja nun bekannt. Wenn die die Kettenspanner reihenweise tauschen, dann sollten sie durch eine Änderung doch Geld einsparen können, als alles auf Garantie in den WErkstätten später erneuern zu lassen.
     
  7. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Joined:
    Jun 28, 2011
    Messages:
    47,414
    Likes Received:
    1,579
    Das Problem ist nicht, dass die Kette reißen könnte, sondern dass durch die Längung am Nockenwellenantrieb ein Zahn übersprungen werden kann. Folge sind falsche Steuerzeiten und im schlechtesten Fall stehen die Ventile irgendwann voll offen während der Kolben schon an seinem oberen Totpunkt steht. Einer von beiden muss nachgeben, meist die Ventile. =>kapitaler Motorschaden
     
  8. Mekky

    Mekky Aktives Mitglied

    Joined:
    Jan 25, 2012
    Messages:
    35
    Likes Received:
    6
    bei mir ists auch die Steuerkette/Spanner...

    Hallo zusammen,

    nach all den Feedbacks und Videos (DANKE) hab ich mich auch einen Termin bei meinem Freundlichen gemacht.

    Bei mir waren die Symptome die selben:
    -A1 1.2 TFSI 86PS, <1 Jahr, 16500km
    -lautes schnarren/klappern/rasseln beim Start (Temp egal. auch nach 19° Tiefgarage)
    -Standzeit musste min. ein paar Minuten sein (Bei Start-Stop keine Probleme)
    -Start Drehzahl bei ca 1800 U/min für ca 3sec. (je nach Temp auch mal drunter)
    -Geräusch kam von der linken Seite des Motors (bei Sicht in den Motororaum)

    Zu meinem Glück hatten ich nicht den Vorführeffekt als sich der Werkstatt-Chef es sich angesehn hatte....Rattern auf Komando :flapper: (Bin zur Werkstatt gefahren, 15min Standzeit)

    Sein Fazit: JA, Spanner und Steuerkette neu!

    Komischer Weise hatte ich das klappern seither nicht mehr!? :blink: (1 woche später)

    Egal, Termin ist gemacht!
    Feedback gibts danach ;-)

    Zusätzlich gibts noch ne Änderung für den Turbolader, iwo ne Abstandvergrößerung und deswegen auch neuere Software.
    Sollte danach noch bisschen spritziger sein meinte er .. :thumbsup:
    Weiß jemand was davon?

    Danke für die vielen Beiträge und Infos ihr seid Super! :thumbup:
     
  9. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Joined:
    Mar 5, 2010
    Messages:
    7,944
    Likes Received:
    1,828
    Gibt hier auch nen Thread dazu ... lass es bloß nicht machen ... weil dadurch verlierst Du Deine Spritzigkeit :thumbdn:

    Das ist glaub ich der Thread dazu:

    http://www.a1talk.de/audi-a1-werkstattaktionen/4438-feldaktion-21e3-7.html
     
  10. Mekky

    Mekky Aktives Mitglied

    Joined:
    Jan 25, 2012
    Messages:
    35
    Likes Received:
    6

    Echt jetzt?
    Wenn das wirklich so ist dann will ich das garnicht :mad2:
    Genau das war ja das geile :cool2:

    Kann ich der Werkstatt sagen das ich das nicht möchte oder machen die bzw müssen die machen was Audi sagt?

    in diesem Falle verlager ich das in den anderen Thread, danke ;-)
     

Share This Page