Ruckeln nach "langem" stehen

Dieses Thema im Forum "Mängel an Motor / Elektrik" wurde erstellt von Dino, 29.04.2012.

  1. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    lol, you made my day. :w00t:
     
  2. locona

    locona Mitglied

    Dabei seit:
    01.05.2012
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen!
    Da nun mein kleiner Flitzer schon wieder beim :biggrin: war hab ich nun weitere Neuigkeiten für euch.

    Wie Ihr euch erinnert wurden bei mir ja schon mal die Zündkerzen ausgetauscht (ich hab nochmal nachgefragt . es wurden die gleich wieder verbaut) - dies hatte das Ruckeln für ein halbes Jahr ausgestellt

    Da es nun wieder angefangen hatte habe ich den Karren wieder zum :biggrin: gebracht.
    Diesmal wurden 2 Aktionen durchgeführt:
    - im Kofferraum, unter den Rückleuchten die in der Karroserie versenkt sind wird ein Plastik Film aufgetragen, da es da anscheinend zu Reibungen mit dem Kofferraumdeckel gibt - ziemlich uninteressant

    - update für den Turbo: anscheinend haben die lieben Audiaraner festgestellt, dass der Turbo teilweise hängt (hatte ich übrigens auch schon... auf der AUtobahn Vollgas nicht mehr als 120kmh - Neustart und alles wieder ok) - daher wurde irgendwie im Turbo was verbaut (sorry da kenn ich mich dann doch nicht so genau aus) und ein Update für den Motorsteurung...

    Bis jetzt hatte ich noch kein Ruckeln....

    Vielleicht hilft dieses "Update" euch auch??

    Sonnige Grüße aus München :thumbup:
     
  3. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Zu beidem haben wir hier schon einige Threads. ;)
    Aber danke für das Update. ;)
     
  4. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Vor allem hat dies nichts mit dem hier genannten Problem zu tun :mellow:
     
  5. B1gT4nk

    B1gT4nk Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    15.12.2010
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    78
    also ich habe mir eben mal den ganzen thread bis hierhin durchgelesen.

    ich habe genau das Problem, das von euch allen hier beschrieben wird. Auch bei mir tritt es häufig auf wenn ich den wagen kurz abstelle (20 min - 1 Stunde) und er dabei in der Sonne steht. Wenn ich dann wieder losfahren will, hat er einfach am anfang keine power bzw. ruckelt beim beschleunigen. Wenn ich das Gaspedal dann weiter durchdrücke fängt er sich nach 10-20 sec. wieder und die Kraft ist wieder da. Auch ohne Ruckler. Aber natürlich macht er dann erstmal nen Satz nach vorne weil das Gaspedal ja fast durchgetreten ist.

    Ich wollte demnächst damit beim :) vorstellig werden aber wenn ich die reaktionen von euren :) hier so sehe kann ich es glaube ich wieder mal vergessen irgendetwas zu bewirken.... :thumbdn:
     
  6. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Sehe ich genauso :glare: ... anscheinend ist dies normal. Mir wurde von Audi direkt gesagt, dass das mit dem KAT vorheizen zu tun hat, damit schnellstmöglich die EURO5-Norm erreicht wird. Klingt eigentlich recht plausibel.

    Es ist kein schwerer Mangel. Man kann damit leben :wink: ... solange es nur ab und zu die 10-20 Sekunden sind ist es okay. Danach läuft der Wagen ja 1A :smile:

    Werde mir weitere Werkstattaufenhalte deswegen sparen, weil bringen tut es eh nix.
     
    sevendriver gefällt das.
  7. MSS-A1

    MSS-A1 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    19.06.2011
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    63
    Naja, nervig isses trotzdem... ist doch voll peinlich, wenn dich jemand in den Sekunden sieht. Was denkt der denn, was für'n Wagen das ist? Und ich sag auch mal so: Seit wann interessiert mich EURO5??? Ich will ruckelfrei Auto fahren! ;P Mir wurde übrigens dasselbe gesagt von Audi, erhöhte Leerlaufdrehzahl und etwas unruhiger...
     
  8. locona

    locona Mitglied

    Dabei seit:
    01.05.2012
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    2
    Naja ich ärgere mich nun schon seit mehr als einem Jahr mit diesem Problem rum und hab nun bereits alles mögliche vom :) gesagt und gemacht bekommen..

    auch wenn diese Aktion nichts direkt damit zu tun hat - hat mir dies trotzdem geholfen - ich denke mal es hat haupsächlich mit der Motorsteuerungsupdate zu tun....

    und für die die das gleiche Problem haben und bei der Aktion auch nicht direkt an das Ruckeln gedacht haben sollte dies ein kleiner Hinweis sein.....


    Naja des ist mir auch schon aufgefallen dass wir in diesem Thema eigentlich 2 verschiedene Probleme haben

    - die einen beim Fahren ein ruckeln

    - die anderen im Leerlauf im stehen

    du hast Recht am Anfang dreht der Bock auf über 1000 Umdrehungen und da kann es auch zu leichten Ruckeln kommen - das ist das Aufheizprogramm für den Kat

    Bei mir ruckelt aber erst danach (also wenn er wieder auf 800 Umdrehungen steht) undi ch nicht fahre.....
     
    #88 locona, 09.07.2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 09.07.2012
  9. MSS-A1

    MSS-A1 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    19.06.2011
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    63
    Bei mir ist es auch genau so, wie locona sagt:

    1. Kat-Wärmphase mit 1100 umin = ruckelfreier Lauf im Stehen
    2. Stehen bei Kat-Wärmphase auf 800 umin runter = (sehr) unruhiger Lauf im Stehen
    3. Losfahren bei 1100 umin = Ruckeln bei Gas oder minimal Gas drücken = genug Schub zum Losfahren
    4. Losfahren nach Wärmphase bei ruckelndem 800 umin-Leerlauf = kein Ruckeln beim Losfahren

    Ich mach's jetzt so in meiner 30er-Zonen-Nebenstraße: Wenn ich den Wagen direkt bei 1100 umin losfahren lasse, dann ohne groß ins Pedal zu drücken, nach 50 Metern hat das Steuergerät dann seinen Dreh gefunden und schwankt auch nicht mehr bei Gaspedaldruck.


     
  10. TFSI_Driver

    TFSI_Driver Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    04.05.2011
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    6
    Ich melde mich auch mal zu Wort. Seit ein paar Monaten ruckelt unser Kleiner auch desöfteren. Immer wenn er über Nacht in der TG stand. Raus aus der Parklücke und die ersten Meter ruckelt er oder auch erst nach 100m wenn wir um die Kurve gefahren sind. Vor ca 1,5 Monaten war ich dann mit dem Kleinen beim :) und hab das Problem geschildert. Fehlerspeicher sagte natürlich nichts und ich hab ihn dann für 2 Tage dort abgestellt. Audi hat die Freigabe zum Tausch der Anfahrkupplung gegeben. Für 3 Tage war das Problem dann weg. Seitdem geht es wieder los. Leider ist das nicht reproduzierbar und der Kleine macht das auch nicht jeden Tag. Das ist ziemlich nervig, da man ja richtig durchgeschüttelt wird auf den ersten paar Metern. Fühlt sich immer so an als würde er kein Benzin kriegen bzw er das Gas nicht richtig annimmt. Werd demnächst wieder beim :) vorbeischauen. Wandeln können wir ja leider nicht mehr. Ist schon über 1 Jahr in unserem Besitz. :)
     

Diese Seite empfehlen