Nein, weil da könntest du auch einfach im D-Modus das Pedal durchdrücken. Der S-Modus ist dafür gedacht - zumindest ohne Kompressor - immer eine Drehzahl parat zu haben, bei der sofort ein Schub nach vorne kommt, wenn man drauf tritt. Bestes Beispiel sind kurvige Bergstraßen (bergauf). Gruß, Johannes
Verbessert sich damit eigentlich auch das Ansprechverhalten des Motors auf die Gaspedal-Befehle? Wenn ich in meinem Handschalter bei 50-60 den 2. Gang einlege habe ich schon ordentlich Drehzahl (irgendwo bei 3000), wenn ich dann aber das Pedal komplett durchdrücke, dauert das wieder etwa 1 Sekunde bis der Motor bzw. Turbo volle Kraft liefert und nach vorn schiebt. Ist das beim S-Modus des DSGs besser gelöst?
Ich habe das heute mal mit meinem 122er TFSI getestet. Bei 52 km/h ist der S-Modus im 3. Gang bei 3000 U/min. Gibt man "normal" Gas, so beschleunigt der Wagen verzögerungsfrei ohne Turboloch. Bei einem schnellen Kickdown schaltet die S-tronic sehr fix in den 2. Gang zurück und beschleunigt ebenso verzögerungsfrei. Das Ganze nochmal mit 52 km/h im M-Modus, 4. Gang bei 2000 U/min. Der Motor zieht beim Gasgeben sofort durch. Beim Kickdown schaltet die S-tronic erst in den 3. Gang zurück. Fazit: Beim Beschleunigen aus einer anfänglichen Drehzahl von mindestens 2000 U/min heraus gibt es kein Turboloch und das Kickdown-Zurückschalten nur um einen Gang geht blitzschnell. Ganz anders im D-Modus: Da beschleunigt man aus einer Drehzahl von 1200 U/min im 6. Gang heraus und die S-tronic schaltet um 3 Gänge zurück, was "gefühlt" ewig dauert.
Wenn du ne sekunde warten musst, stimmt da was nicht, gerade beim Benziner. Wenn ich gas gebe, zieht dieser sofort an. Würde wie Agent auch schreibt bei Automatik im D Modus dauern weil er die Gänge einzeln runterschaltet und nicht z.b. direkt von 6 auf 3. Aber auch dort akzeptiert er gas annahme sofort und beschleundigt sofort (wenn auch nicht so schnell)
Bei mir dauert das aber auch immer ziemlich lange.. und mit den Gängen hat das nur bedingt zu tun.. fühlt sich eher an wie ein 'Kraftaufladen' und dann freisetzen... Wobei das nicht immer verlässlich gleiche Entfaltung ist...
Dieses Gefühl des "Kraftaufladens" ist ein verzögertes Ansprechen des Turboladers, also das berüchtigte "Turboloch", und sollte eigentlich nur vorkommen, wenn man den Motor bei niedrigen Drehzahlen unter Last setzt. Wie oben beschrieben, tritt bei meinem Motor das Turboloch beim Beschleunigen ab 2000 U/min nicht auf. Beschleunigen aus unter 2000 habe ich im M-Modus noch nicht bewusst getestet, und im D-Modus schaltet die S-tronic dann sowieso zurück. Ich bin morgen wieder mit dem A1 unterwegs und werde dann im M-Modus in verschiedenen Gängen die Drehzahl vorm Beschleunigen kontinuierlich verringern und die Last erhöhen um zu sehen, unterhalb welcher Drehzahl das Turboloch einsetzt.