Sicherheitsgurt "franst aus"

Discussion in 'Mängel im Innenraum' started by Sliner, Jul 24, 2012.

  1. Dandy

    Dandy Audi A1 Guru

    Joined:
    Sep 14, 2011
    Messages:
    614
    Likes Received:
    77
    Wir haben so zu sagen einen "Chinesischen" Audi.

    Wobei man sagen muss, wenn man in so eine Reisschüssel sitzt, hört man kein knartzen kein Quitschen.

    Ich muss mir immer als Unternehmer denken, mit dne kleinen Sachen locke ich doch die Leute, wenn sie zufrieden sind, dann steigen sie vielleicht auch mal auf einen A4 oder A5 um. Wenn aber die "Holzklasse" schon haarestreubend ist, wie soll es dann bei den größeren Modellen sein? Vielleicht ist mein Unternehmerisches Denken auch falsch, ich weis es nicht.
     
  2. mellede

    mellede A1talk.de Legende

    Joined:
    Nov 10, 2011
    Messages:
    2,568
    Likes Received:
    377
    ImageUploadedByTapatalk1344180964.053949.jpg

    Mein Gurt sieht so aus...Hat das schon einer bemängelt?
     
  3. Guenka

    Guenka Guest

    Ich bin aus der Textilbranche und was Du hier als Ausfransen bezeichnest ist kein Ausfransen. Hier bei dem Bild handelt es sich um einen sogenannten Pillingeffekt. Ist auch bestimmt bekannt bei Wolle oder von Polypropylenfasern. Hier bilden sich im Bereich von etwas stärkere Beanspruchungen eine sogenannte Knötchenildung. Diese einfach mit einer kleinen Schere abschneidennund das war es. Ist keinerlei Sicherheitsmängel vom Gurt vorhanden. Ist bei mir auch so und bildet keinen Grund zur Sorge.
    Von Ausfransen spricht man, wenn ganze Fasern sich lösen und das ist hier nicht der Fall.
     
  4. personaljesus

    personaljesus Mitglied

    Joined:
    Jun 16, 2012
    Messages:
    9
    Likes Received:
    3
    ..also einigen hier..würde ich echt`mal raten..zu versuchen..sich ein "entspannteres" Verhältniss zu ihrem Auto aufzubauen !!
     
    H2O, Dandy and Guenka like this.
  5. Sliner

    Sliner Audi A1 Senior

    Joined:
    May 3, 2011
    Messages:
    166
    Likes Received:
    41
    ....

    .....so: Nun zurück zu meiner Reklamation bezüglich des Gurtes.
    Hätte es zunächst nicht gedacht weil der Serviceleiter ja sagte " das kommt daher dass man sich FALSCH anschnallt " und er gibt das erst mal an Audi weiter aber ich habe anstandslos einen NEUEN Gurt eingebaut bekommen. Es ist zwar wohl so dass dieses Problem wieder kommen wird weil es ja nach wie vor an der Verkleidung scheuert aber für den Moment ist wieder alles "fransenfrei" :thumbsup:
     
  6. Büffel

    Büffel Lebendes Lexikon

    Joined:
    Sep 6, 2010
    Messages:
    1,753
    Likes Received:
    337
    ich habe ein entspanntes Verhältnis zum Auto:D
    Nächste Woche bekomme ich meinen Neuen Kia Picanto:scared:
    mal sehen wie da der Gurt nach 18Tkm aussieht..... Haharrrr....
     
  7. HHer A1-Fan

    HHer A1-Fan Audi A1 Guru

    Joined:
    Mar 19, 2012
    Messages:
    483
    Likes Received:
    87
    Sehe ich genauso. Das sind normale Gebrauchsspuren.
     
  8. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Joined:
    Dec 11, 2010
    Messages:
    8,479
    Likes Received:
    1,773
    Auch ein hübsches Autochen. Ersetzt der Picanto den Corsa oder den A1?
     
  9. Sliner

    Sliner Audi A1 Senior

    Joined:
    May 3, 2011
    Messages:
    166
    Likes Received:
    41
    .....

    ich will solche Themen auch nicht überbewerten aber es ist schon ungewöhnlich: Habe noch einen 13 Jahre alten Lupo. Da sieht der Gurt aus wie am ersten Tag. Ich finde einfach dass solche Dinge wie "Fransen am Gurt" bei einem A1 der im Premiumsegment angesiedelt ist einfach nicht sein sollten:crying:.
     
    Büffel likes this.
  10. Büffel

    Büffel Lebendes Lexikon

    Joined:
    Sep 6, 2010
    Messages:
    1,753
    Likes Received:
    337
    den Corsa ....
     

Share This Page