Start schnarren 1.2 TSI

Dieses Thema im Forum "Mängel an Motor / Elektrik" wurde erstellt von GE.Micha, 09.02.2012.

  1. Mekky

    Mekky Aktives Mitglied

  2. Saalkreiser

    Saalkreiser Audi A1 Süchtling

    Fahre nun auch seit knapp 5 Tagen mit neuer Steuerkette und neuen Kettenspannern und ich muss echt sagen: ich bin begeistert. So macht das starten des Autos echt spaß.

    Hatte noch Probleme mit einem Marder (ohwohl Marderschreck und Zündkabelabdeckung) und hab das Auto den Tag in der Werkstatt gelassen und dann kam gleich der Anruf, dass die Steuerkette noch gemacht wird.
    Auch wenn hier einige rummeckern, dass so etwas bei Audi nicht passieren sollte: Audi zahlt euch den Tausch der Kette. Ich glaube nicht, dass dies alle Hersteller machen würden.
     
  3. ICE_Zugführer

    ICE_Zugführer Lebendes Lexikon

    Ich habe meine neue Kette seit ca. 9000km. Noch ist alles schön:) mal gucken wie es sich im Winter anhört, da viel es ja erst richtig auf damals!
    Ich hoffe es wurde eine verbesserte Kette damals eingebaut, man konnte mir nur sagen das sie eine andere Teilenr. Hat als die Alte.
    Naja mal sehn:)
     
  4. GE.Micha

    GE.Micha Audi A1 Guru

    Heute geht er zum ersten Ölwechsel!
    Da ich das schnarren vor einem halben Jahr reklamiert habe, hoffe ich das ich jetzt auch eine neue Kette bekomme.
     
  5. Hauskatze

    Hauskatze Aktives Mitglied

    Habe wohl auch das Problem mit der Steuerkette. Nach Anruf in der Werkstatt haben die mir auch was von einer Aktion "Turbo" erzählt. Die ist kostenlos. Ist der Austausch der Steuerkette auch kostenlos? Kann ich erkennen, ob eine neue Steuerkette eingebaut wurde?

    Danke für Antworten.
    Hauskatze Marion
     
  6. sebastian.trzynka

    sebastian.trzynka Lebendes Lexikon

    Steuerkette ist kostenlos, genauso wie der dazugehörige Ölwechsel! Du bekommst auch einen kostenlosen Leihwagen für die Zeit. :cool2: Für gewöhnlich sollte dann das Rasseln beim Start weg sein und eventuell zieht der Wagen ein wenig besser durch. Ansonsten kann es sein, dass es ins Serviceheft eingetragen wird.
     
    Hauskatze gefällt das.
  7. GE.Micha

    GE.Micha Audi A1 Guru

    Der Threaderstellers hat seine Kette gewechselt bekommen:thumbup:
    Wurde ja auch Zeit, ein Unterschied zu vorher, bezüglich schlechterer Durchzug, leistungseinbussen etc. ist nicht zu berspüren.

    Ich hoffe der Tausch war Nachhaltig und Thema für immer durch.:unsure:

    Den Deckel hätte man etwas sauberer verkleben ( abdichten) können, aber in vier Jahren kräht da kein Hahn mehr nach!
     
  8. Hauskatze

    Hauskatze Aktives Mitglied

    Das mit dem kostenlose Leihwagen ist wohl nicht überall. Meine Werkstatt sagte am Telefon, dass das kostet. Möglich wäre ein Abhol/Bringservice.
    Wobei ich hier nicht mehr gefragt habe, ob es kostenlos ist.

    Ölwechsel kostenlos: Ist das sicher oder kommt das auch auf die Werkstatt
    an? Soll ich bei dem Ölwechselintervall 30.000 km bleiben oder auf 15.000 km runtergehen?

    Hört neben dem Rasseln auch die hohe Drehzahl von über 2000 beim Start auf?

    Gruß Hauskatze
     
  9. sebastian.trzynka

    sebastian.trzynka Lebendes Lexikon


    Zum Ersatzwagen schau mal hier:
    http://www.a1talk.de/audi-a1-allgemein/4575-information-zu-ersatzwagen.html

    Bei allem über einer Stunde sollte ein kostenloser Ersatzwagen möglich sein!

    Ölwechsel muss gemacht werden, da das Gehäuse abgenommen wird. Es kann auch sein, dass Metallabrieb im Öl ist, deswegen muss es getauscht werden. Zu dem Intervall kann ich nix sagen.
    Die hohe Drehzahl wird nicht ganz zurückgehen, bei mir ist es so auf 1200 U/min geblieben, das ist aber normal.
     
    Hauskatze gefällt das.
  10. Hauskatze

    Hauskatze Aktives Mitglied

    Hatten das Wägelchen in der Werkstatt. Es wurde nur die Aktion Turbo durchgeführt. Angeblich hätte das schnarren damit zu tun. Laut Werkstatt müsste nach der Feldaktion Turbo das schnarren aufhören. Es könnte aber sein, dass es wieder käme, aber das wäre nicht schlimm. Dämliche Aussage! Auf meine Frage ob das nicht etwas mit dem Steuerkettenproblem zu tun habe, kam nur als Antwort: "Es gibt kein Steuerkettenproblem".
    Irgendwie hab ich das Gefühl, daß ich verarscht werde. Kann es sein, daß die darauf warten, daß man einen Motorschaden hat und es dann teuer wird.
    Kann man nicht darauf bestehen, dass die Kette ausgetauscht wird? Ist man wirklich einer Werkstatt so ausgeliefert?
    Mein Kleiner will nun in 20 Tagen zum Service. Bin mir nicht sicher, ob ich in die gleiche Werkstatt fahre oder noch mal wechsele. Sieht das nicht blöd aus, wenn man innerhalb eines Jahres drei Werkstätten hat. Nach dem Motto "Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus" denke ich, dass ´ne andere Werkstatt auch nur das nötigste macht und darauf gewartet wird, dass die Kette dem Motor um die Ohren fliegt.
    Gruß Hauskatze
     

Diese Seite empfehlen