Competiton Kit Dachflügel + Kühlergrill demontieren

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Tuning" wurde erstellt von 8X-136kw, 21.09.2012.

  1. 8X-136kw

    8X-136kw Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    17.06.2012
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    57
    Hey, zusammen.
    Ich möchte in 2 Wochen mein Auto folieren. Dazu muss aber der Grill und der Dachflügel ab, alles andere geht direkt am Auto.
    Am Grill würde es auch reichen wenn der Chromrand und die Ringe nur weg gehen.
    Kann mir da jemand einen/mehrere Tipps geben? Dachflügel ist der vom 3 Türer.

    Gruß Raphael
     
  2. sebastian.trzynka

    sebastian.trzynka Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    18.11.2011
    Beiträge:
    1.819
    Zustimmungen:
    581
  3. 8X-136kw

    8X-136kw Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    17.06.2012
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    57
    Danke, jetzt fehlt noch der Dachflügel und um den mache ich mir die größten Sorgen wie der befestigt sein könnte. (geklebt, wie die Seitenschweller -.-)

    Beim Grill wäre Lackieren in einer anderen Farbe (in meinem Fall amalfi-weiß) sicherlich interessant. Das werde ich sicher mal noch in Erwägung ziehen (oder ein RS-Wabengrill)
     
  4. sebastian.trzynka

    sebastian.trzynka Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    18.11.2011
    Beiträge:
    1.819
    Zustimmungen:
    581
    Hab mal im ELSA nach deinem Heckspoiler geschaut, der ist nicht geklebt, nur geklipst und verschraubt :) (Vorher die Innenverkleidung abbauen, dann nach der Anleitung fortfahren).

    http://pub.sands-repaints.de/heckspoiler.xps
     
    8X-136kw gefällt das.
  5. MSS-A1

    MSS-A1 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    19.06.2011
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    63
    Hab den Spoiler auch selbst angebaut. Bis auf ordentlichen, angsteinflößenden Kraftaufwand zum Auskeilen der Heckverkleidung ist da nichts Kritisches zu beachten. Die Klipse gehen mit System leicht ab ohne zu brechen und die Schrauben sind Torx und 10er-Knarre... Bis auf die zwei Spoilerteile miteinander muss man nichts kleben...

    Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
     
  6. 8X-136kw

    8X-136kw Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    17.06.2012
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    57
    Danke schon mal für die Info, allerdings will ich den oberen Teil vom Dachflügel vom unteren trennen, ich bin davon ausgegangen dass die beiden Teile seitlich zusammengeschraubt sind oder ähnlich, allerdings wird das aus der Anleitung nicht ersichtlich. :/

    @ MSS-A1: Willst du mir damit sagen, dass die beiden Spoilerteile (oberer und unterer Teil) zusammengeklebt sind? Falls ja, hat sich mein Vorhaben so gut wie erledigt. :/ Oder ich muss hoffen dass der Kleber bei genug Temperatur auseinander geht. -.-
    Ansonsten kann ich innen nicht folieren.


    Also der Grill hat sich schon erledigt, der wird direkt am Auto foliert, das wäre sonst zu viel Aufwand, da der Rest vom Auto auch noch foliert werden soll innerhalb von 1 Abend - Nacht - Morgen
     
  7. MSS-A1

    MSS-A1 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    19.06.2011
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    63
    Der Spoiler war in zwei Teilen geliefert worden. Ich hab beide lackieren lassen und am Ende geklebt. Bei dir wäre das wohl vorher einfach folieren und dann kleben. An den Außenenden sind auch noch zwei Schrauben, mit dem du die Teile zusätzlich befestigst. Kann auch sein, dass die zwei Teile auch nur mit Schraube halten, aber ich wollte kein Klappern am Ende. Je eine Schraube außen und dann noch ein ungeschraubter Mittelsteg waren mir irgendwie nicht sicher genug. Kann mir gut vorstellen, dass das in der Mitte dann bei der sportlichen Federung des A1 irgendwann anfängt zu klappern, wenn's nicht geklebt wird. Auch in der Anleitung stand, dass man das kleben soll. Aber wie gesagt: Erstmal sind's zwei Teile und die kannst du bearbeiten wie du willst und am Ende klebst du das Ganze. Am Auto selber wird das Ding bombenfest mit 5 Schrauben und etlichen Klipsen festgehalten, da rüttelt nichts mehr.
     
  8. 8X-136kw

    8X-136kw Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    17.06.2012
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    57
    Ja, problem ist eben, dass der Flügel schon bei mir von Werk aus drauf ist und der somit erstmal runter muss.
    Also Innenverkleidung ausclipsen, dann die seitlichen Abdeckungen vom Flügel weg und dann kann man den Flügel komplett runterschrauben und dann nochmals in beide Teile zerlegen?
    Bin jetzt nur am überlegen ob ich das selber machen soll oder ob ich in die Werkstatt gegenüber (Audi/VW Autohaus) gehen soll und die das machen lasse.
     
  9. sebastian.trzynka

    sebastian.trzynka Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    18.11.2011
    Beiträge:
    1.819
    Zustimmungen:
    581
    Die seitlichen Abdeckungen sind aber geklebt. Steht auch so in der Anleitung :tongue:
     
  10. 8X-136kw

    8X-136kw Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    17.06.2012
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    57
    Ja, das hab ich schon gelesen. Muss ich dann nurnoch herausfinden wie ich die wieder hinkleben kann. ^^
    Bzw mit was ich die wieder hinklebe :D
     

Diese Seite empfehlen