Kurze Fragen, Kurze Antworten. Ohne Threadzugehörigkeit

Discussion in 'Audi A1 Allgemein' started by A1Scuba, Jan 17, 2012.

  1. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Joined:
    Jun 28, 2011
    Messages:
    47,414
    Likes Received:
    1,579
    Und wenns gegossen hat wie aus Kübeln, hat der hintere bei mir nie gewischt, beim Einlegen des Rückwärtsgangs, wenn nicht der vordere zuvor gewischt hat. :huh:
     
  2. simon461

    simon461 Guest

    Ist es normal wenn nach der Fahrt Luftblasen blubbernd in den Ausgleichsbehälter
    des Küglwassers steigen.
    Der Kühlerlüfter war zu dem Zeitpunkt nicht an, Temp.-anzeige wie immer bei 90 Grad
    angedübelt. Ausgleichsbehälter zwischen Min. und Max.
    Schon mal jemand ähnliches beobachtet.
     
  3. sebastian.trzynka

    sebastian.trzynka Lebendes Lexikon

    Joined:
    Nov 18, 2011
    Messages:
    1,819
    Likes Received:
    581
    Habe ich auch immer, sollte aber nix schlimmes sein.
     
  4. Stevenn

    Stevenn Guest

    Hab/hatte ich auch. keine ahnung nicht mehr geschaut.

    Normal isses eigentlich nicht. Wasser kocht erst bei 100C und Luftdicht eigentlich erst bei 120C. Somit ist eigentlich davon auszugehen, dass dies nicht ganz "dicht" ist.

    War gleich am Anfang deswegen mal bei Audi, sah aber kein Handlungsbedarf.
     
  5. stuk

    stuk Audi A1 Guru

    Joined:
    Oct 13, 2011
    Messages:
    271
    Likes Received:
    61
    Hallo Zusammen,
    ich mal wieder......habe über die Suchfunktion nichts gefunden.

    Ist es eigentlich normal, das man wenn das Radio/MMI aus ist, keine Uhrzeit ablesen kann?
    Wäre es nicht richtig das diese dann im FIS oben (wo sonst der Sender oder der Dateiname steht) angezeigt wird, wie beim ausgeschalteten Motor? Bei unserem "noch Polo", bleibt die Uhrzeit auch im ausgeschalteten Display vom Navi.
     
  6. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Joined:
    Dec 11, 2010
    Messages:
    8,479
    Likes Received:
    1,773
    Das Klappdisplay ist bei ausgeschaltetem Radio dunkel, zeigt also gar nichts an. Du hast aber noch eine Zeitanzeige im Display des Kombiinstrumentes, jedenfalls im Bordcomputer-Modus.
     
    stuk likes this.
  7. mellede

    mellede A1talk.de Legende

    Joined:
    Nov 10, 2011
    Messages:
    2,568
    Likes Received:
    377
    Ich hab auch mal wieder 'ne frage :)

    Mein kleiner hat 'nen Orangenhaut-Lack. Wurde mir jetzt von verschieden Kfz-Meistern bestätigt. Da ich diesen optischen Mangel habe,werde ich diesen beim :) reklamieren. Allerdings weiß ich,dass diese meistens nicht wegzubekommen ist und man irgendwann eine Wandlung angeboten bekommt. Ich will aber nicht wandeln. Kann man stattdessen eine Art Wertminderung bekommen?
     
  8. Stevenn

    Stevenn Guest

    Warum sollte man die nicht wegbekommen? Komplett abschleifen und neu lackieren :)
    Inwiefern sich das AH darauf einlässt, musste selbst herausfinden. Verplichtet sindse nur auf Beseitigung/Behebung. Gibt welche die bestehen auf beseitigung auch wenn es teurer ist als ein "Ausgleich".
     
  9. mellede

    mellede A1talk.de Legende

    Joined:
    Nov 10, 2011
    Messages:
    2,568
    Likes Received:
    377
    Bei zwei bekannten von mir,haben die das trotz dreimal Neulackierung nicht wegbekommen. Meinen Verkäufer hatte ich das nebenbei erzählt und er hat auch schon von Wandlung geredet. Anscheinend ist das doch nicht so einfach...
     
  10. Stevenn

    Stevenn Guest

    Drüber lackieren bringt auch nichts.
    Muss komplett abgeschliffen werden und dann neulackieren.
    Da dann nichts zurück bleibt, kann dies anschließend auch nicht wieder kommen :)
    ka wie Zeitintensiv oder einfach gleiche alle Aussenteile ersetzen oder halt Wandeln oder schlägst dies im vor. Vom Gefühl her würd ich bei 750€ ansetzen
     

Share This Page