Vielleicht sind auch Deine Scheinwerfer falsch eingesrellt? Hast das schon mal checken lassen? Ein Tipp: 1. bau Dir ordentliche Funzeln ein (Osram Nightbreaker Plus) 2. lass die Scheinwerfer mit diesen Birnen vernünftig einstellen Dann solltest Du supi Licht haben :smile: Bei mir war mein Xenonlicht auch Kaka :smile: eingestellt und ich sah fast nix. Nachdem ich es ausgebessert hatte, ist die Sicht bei Dunkelheit fast TOP :cool2:
Leute, bleibt mal beim Thema: Xenon vs. Halogen. Threads zu den alternativ Halogen gibts genug!! Gruß, Johannes
Aber hallo, da bist du mal ganz verkehrt....gerade die Reichweite ist maßgebend.... Ist zwar nur ein H4 Vergleich, was ich jetzt auf die schnelle im web gefunden hab, aber kann man wohl auch auf H7 übertragen...und wie weit Xenon das Licht besser verteilt wie ne richtig gute H7, kann man bestimmt auch im web nachlesen, bin ich aber jetzt zu faul, danach zu gucken: "Standartfunzel" Beru: http://www.auto-motor-und-sport.de/...-4297804.html?fotoshow_item=4#fotoshow_item=4 Und Testsieger Bosch Plus 90: http://img1.auto-motor-und-sport.de...zent--19-fotoshowImageNew-d0b50a40-561946.jpg Hab doch mal ein bisschen im web gestöbert.... Hier mal ein paar Bilder "Xenon gegen Voll LED"...das Leuchtbild beim Alfa zeigt deutlich, das H4 bzw. H7 eigentlich nur bessere Kerzen sind.... http://www.motor-talk.de/blogs/auto...r-vs-xenon-nachtsichtassistent-t3089688.html#
Hmmmmm... Ich habe ja auch Xenon bestellt und bin wirklich mal gespannt... ist das "erste mal" :smile: Allerdings habe ich den Eindruck, dass ich Halogen gar nicht so übel finde. Es mag ja sein, dass Xenon heller ist/wirkt, aber "harmonischer" scheint es mit Halogen. Vor allem diese "Korona-Streifen" (siehe Bild unten) finde ich komisch. Erinnert mich an Taschenlampen mit schlecht geschliffenen Scheiben im Randbereich. Evtl. list das aber auch eine Kopfsache. Denn meine Superduper-LED-Taschenlampe ist derb hell, aber das Licht ist sehr punktiert und leuchtet gefühlt nicht so schön aus wie mein alter Halogenstrahler.
ich denke nicht, dass ich da ganz verkehrt bin, aber entschuldige, wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe. :flapper: Die Leuchtweite darf ein bestimmtes Maß nicht überschreiten; der weiteste Punkt wird beim Einstellen der Scheinwerfer gemessen und gegebenenfalls nach oben oder unten korrigiert. Nun gibt es Halogens, die haben von vorne nach hinten einen schönen durchgehend ähnlich starken Bereich, allerdings zur Seite dafür Probleme. Andersrum geht das natürlich auch, je nach Hersteller wie du ja so schön verlinkt hast. Beim Xenon ist der Vorteil, dass du im gesamten Bereich eine um ein vielfaches höhere Lichtintensität und damit auch Ausleuchtung hast. Durch die Linsentechnik kommt dann aber beim Xenon der abrupte Abschnitt am Rand des Lichtkegels zustande. Find ich persönlich jetzt aber weniger schlimm. Wo innerhalb des Lichtkegels beim Halogen alles immer schwächer wird und mit der Dunkelheit verschwimmt hab ich beim Xenon dann wenigstens bis zum Rand eine subjektiv fast gleichwertig ausgeleuchtete Fläche. Ich frag mich aber immernoch was die Diskussion soll? Im ersten Post gibt es Bilder, alles über die Technik lässt sich nachlesen. Mit Xenon sieht man idR mehr. Punkt, da beißt die Maus kein Faden ab.
Hier sind aber nicht alle der Meinung, dass das Xenonlicht speziell im A1 besser ist, als das herkömmliche Halogenlicht....somit haben wir hier eine Diskussion! und ehrlich gesagt kann ich bei den Bildern von Sandtigerhai nicht wirklich einen großen Unterschied der Lichtausbeute erkennen...klar das Xenon ist heller aber leuchtet doch nicht weiter...? Du schreibst "Die Leuchtweite darf ein bestimmtes Maß nicht überschreiten" und wieviel Meter sind das? Woher hast du die Info? Meine Frau hat auch Xenon in ihrem A1...ich würde auch nicht mehr auf Xenon verzichten wollen, allein wegen dem hellen Lichtkegel...jedoch muss eine Xenonlampe grundsätzlich nicht unbedingt besser sein, als eine guter Halogenscheinwerfer mit erstklassiger Birne....
Genau so ist auch mein Eindruck, hab auch so eine LED-Kopflampe mit mittiger Vollausleuchtung, am Rand gar nichts. Für Kurven eher nicht so toll. Aber dafür blendet man jeden. :scared: Also mit anderen Standardlampen fiele der Unterschied noch geringer aus. Über den Vergleich Halogen=Kerzen und Xenon=das Beste kann ich anhand der Bilder nur leicht schmunzeln.:flapper:
Meinungen sind uninteressant und bringen eine Diskussion nicht zum Abschluss. Es darf ja auch nicht weiter leuchten!!!! Wenn der Lichtkegel erst in 20km den Boden berührt sieht jeder der 100m vor deinem Fahrzeug auf dich zukommt gar nichts mehr. Da gibt es für die Zulassung ganz klare Richtlinien (ich meine das waren 1,2% Neigung) ohne die das Fahrzeug beispielsweise auch eine HU nicht besteht. Bei den meisten ist es afaik 1,2%, bei Nebelscheinwerfern sind das iirc 2%. Woher ich das habe? Ich hab das mal gelernt und bin mir darüber absolut sicher weil ich mich seit über 10 Jahren unter Anderem auch damit beschäftige, und das hat wirklich nichts mit Meinungen und Anschauungen zu tuen sondern fußt schlicht und ergreifend auf Fakten. Doch, eigentlich schon. Die Lichtausbeute liegt mit 3200 Lumen etwa doppelt so hoch wie bei Halogenbirnen H7. Und das bei ca. 20 Watt weniger Leistungsaufnahme und ca. viermal so langer Lebensdauer. Sag mir doch, abgesehen vom Preis und dem subjektiven Empfinden eines "wärmeren" Lichts, mal einen vernünftigen Grund, der für Halogen und gegen Xenon spricht.
Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen: Danke für den Vergleich. Die Standard-Funzeln sind schon nicht schlecht. Allerdings bin ich leicht Nachtblind. Wenn es draußen dunkel und nass war,hab ich richtig Probleme gehabt, die Spur zu sehen. Mit dem Xenon fällt es mir wesentlich leichter. Das war für mich der eigentliche Grund für Xenon. Aber wenn du Xenon gewohnt bist und dann auf Halogen wechselst, kommt man sich am Anfang echt vor,als ob da zwei Teelichter brennen. Voll schlimm Ist aber wie so vieles eine Sache der Gewohnheit.