Webasto TTE4 Zusatz-/Standheizung im Audi A1 1.4 TFSI 122 PS nachrüsten

Discussion in 'Audi A1 Anleitungen, Tipps & Tricks' started by DerAudiSuperFan, Feb 7, 2011.

  1. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Wuhuu
    Heut Morgen hat es über der Windschutzscheibe und Motorhaube richtig gedampft o_O

    Gesendet von meinem LT30p mit Tapatalk 2
     

    Attached Files:

  2. Domm

    Domm Audi A1 Fetischist

    Hab mir im Dezember 2011 auch die Webasto TTE4 nachrüsteten lassen.
    Ist jetzt also der 2. Winter. Da ich oft Nachtschicht arbeite, scheint mir die Batterie langsam schwächer zu werden.
    In den letzten Wochen ging beim öffnen des Fahrzeugs nicht mehr die außen und innen Beleuchtung an. Seit gestern kann ich auch das MMI nicht mehr einschalten.
    Wenn die Standheizung nicht läuft, funktioniert alles normal. Letzten Winter gab es auch keine Probleme.

    Vermutlich sind die 10 min Fahrt nach Hause zu wenig um die Batterie wieder zu Laden.
     
  3. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Wie heist es so schön: Heizzeit = Fahrzeit
    Besorge dir ein anständiges Ladegerät was auch AGM Batterien laden kann, wenn du so wenig fährst bevor die Batterie dadurch kaputt geht. Geeignet dafür ist z.B. Das MXS5.0 von Cetec. Habe selbst den Vorgänger (MultiXS4003) Zuhause und damit der Batterie von meinem Freund geholfen. Der hat nur 7 Km auf Arbeit und da hat der ständige Heizungsbetrieb auch seine Spuren hinterlassen.

    Gesendet von meinem LT30p mit Tapatalk 2
     
  4. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Habe ein Webasto Standheizung und kann nur sagen das du was falsch machst, was du schon richtig erkannt hast. Da die Heizzeit immer gleich der Fahrzeit sein muss, unter 20 min. Fahrzeit kann sich deine Batterie mit der Lichtmaschine nicht voll laden. Wenn du nicht über 20 min. fährst, ist deine Batterie irgendwann leer. Dir bleibt nichts übrig als deine Batterie mal von Zeit zu Zeit nachzuladen per Ladegerät oder länger fahren. Ich fahre täglich 25min. und habe keine Probleme mit meiner Batterie. Meine Standheizung läuft vor jeder Fahrt bei solchen Temperaturen zur Zeit :).

    mfg
     
  5. Domm

    Domm Audi A1 Fetischist

    Mit 10 Minuten heizdauer kommt man bei -5 grad und kälter leider nicht weit.
    Werd mal zum ATU fahren und mir ein Ladegerät zulegen. Auch wenn die Lage der Batterie im Kofferraum etwas unkonfortabel ist.

    Mit der Alarmanlage ab Werk hab ich bei aktiver Standheizung nebenbei bemerkt übrigens keine Probleme
     
  6. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Als Ladegerät tipp:

    CTEK Ladegerät von Kunzer

    Das MXS 5.0 ist Testsieger geworden in diversen Zeitschriften. Kann es nur empfehlen. Da bekommst als Zubehör sogar Anschlussbuchsen die man nach "Aussen" legen kann, ideal nicht immer den Kofferraumboden ausbauen zu müssen um die Batterie zu laden. Das extra Kabel kostet zwar extra, aber dafür kommst bequem zum Laden :D. Das Zubehör bekommst du Hier.

    Diese Sachen bekommst auch im eBay, Online Shop oder guten Fachhandel.

    mfg
     
    Last edited: Dec 15, 2012
    Domm likes this.
  7. Nico

    Nico Audi A1 Guru

    Geh zu ATU wenn du viel bezahlen möchtest!
    Ansonsten kann ich nur SANDTIGERHAI zustimmen und Ladegeräte von CETEK Empfehlen, wo es auch Adapterkabel gibt um das Laden etwas komfortabler zu gestallten.


    www.ctek.com

    www.ctek.com

    Schau bei Ebay oder Google günstige Anbieter mi dem Suchbegriff z.B. CETEK MXS 3,6
     
  8. Nico

    Nico Audi A1 Guru

    Da hatte Jester und Ich wohl das gleiche Helfersyndrom zum gleichen Zeitpunkt! :lol:
     
  9. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    [​IMG]
    Wenn gefroren ist, reichen bei mir 10-15 min und innen ist warm! Voraussetzung ist, man hat die Temperatur vorher hochgedreht. Wenn viel Schnee drauf ist, ist klar dass es nicht reicht.
    Beim Kauf musst du zweingend aufpassen, dass das Ladegerät auch AGM laden kann, denn sie brauchen eine spezielle Kennlienie sonst machst sie durchs Laden freckt.

    Batterie kannst du auch über Motorraum laden, auf der rechten Seite ist irgendwo eine kleine Klappe mit + drauf. Unter dieser Abdeckung kannst du die Pluszange (rot) anklemmen und nicht weit davon entfernt an der Wand ist ein großer dicker Bolzen der als Massepunkt dient (- schwarz)

    Edit: hab noch ein Foto mit den genannten Ladepunkten ergänzt. Es soll sogar schlecht sein in dem Fall die Batterie selbst direkt zu laden, da es sonst am Batteriesensor vorbei gehen kann und somit das Management spinnen könnte. Hat man mir auf der Schulung erzählt.
    (Muss dann echt mal gucken ob ich an die Klappe dran komm, denn bei mir sitzt jetzt die Heizung in der Gegend :/ )

    Gesendet von meinem LT30p mit Tapatalk 2
     
    Last edited: Dec 15, 2012
    Domm likes this.
  10. Domm

    Domm Audi A1 Fetischist

    Last edited: Dec 15, 2012

Share This Page