Klima im Winter an oder aus???

Discussion in 'Audi A1 Allgemein' started by ICE_Zugführer, Jan 22, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lady

    Lady Super-Moderator

    Joined:
    Mar 14, 2010
    Messages:
    2,887
    Likes Received:
    465
    Meine ist im Winter generell aus. Beschlagene Scheiben gehen mit der Defrosterfunktion sehr schnell und gut weg.
     
  2. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Joined:
    Jun 28, 2011
    Messages:
    47,414
    Likes Received:
    1,579
    Der Kreislauf ist aber ein unter Druck stehendes geschlossenes System. Ohne Verlust gibts eigentlich auch keine trockenen Dichtungen.
     
  3. A1 S-edition

    A1 S-edition Audi A1 Fetischist

    Joined:
    Jun 2, 2012
    Messages:
    103
    Likes Received:
    15
    Und wie wird die Feuchtigkeit entfernt wenn der Kompressor nicht läuft? Antwort: geht nicht. Kühlung und Entfeuchtung brauchen beide der Kompressor.
     
  4. k!su

    k!su Audi A1 Guru

    Joined:
    Jan 7, 2013
    Messages:
    512
    Likes Received:
    71
    Habt Ihr noch nie bemerkt, dass die Klima muffig riecht, wenn sie eine längere Zeit nicht aktiviert war? Die Feuchtigkeit die sich beim Abkühlvorgang an den Bauteile der Klima niederschlägt (z.B. am Wärmetauscher) bildet dabei die Grundlage für das Entstehen von Bakterien, welche dann diesen muffigen Geruch erzeugen. Im Zubehör findet man dazu dieses Spray welches den Luftpfad der Klimaanlage desinfiziert und für einen frischen Duft sorgt...
     
  5. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Joined:
    Aug 25, 2010
    Messages:
    895
    Likes Received:
    97
    Habe die Klimaautomatik immer an (auf Auto und A/C an), und damit bin ich in den letzten 15 Jahren bei meinem Audi's gut gefahren. Ab einer gewissen Temperatur ist die Klimaautomatik (Kompressor) eh aus. Also wieso manuell rumfummeln? Verstehe die Leute nicht die es per Hand ausschalten, wieso habt ihr euch nicht die manuelle Klimaautomatik geholt ;). Verstehe die endlose Diskussion darüber nicht.
    Und das man was Sprit spart daran glaube ich nicht. Im Sommer ohne Klima okay da spart man Sprit aber im Winter wenn der Klimakompressor eh steht eher nicht. Oder könnt ihr wie im Prüfstand immer die gleichen Bedingungen herstellen? Ich denke nein, da langt einmal ein kleiner Gaspedal lupfer und schon ist das Ergebnis anders als vorher.

    Mein Tipp: Alles auf Auto und A/C an, die Automatik regelt das schon. Und das der Kompressor ab und an laufen sollte, ist ja klar sonst "rostet" er ein. Und dann wird es richtig teuer, da wird es dann schnell vierstellig in Euro bei der Reparatur.

    Jedem das seine, mir wäre es zu blöd da extra einzugreifen. Ich habe eine Klimaautomatik gekauft, also soll diese auch alles Regeln (und dies tut sie gut). Im Übrigen bin ich froh das das Licht genauso gut Funktioniert, da braucht man auch nie dran rumschalten. Die Lichtsteuerung ist echt gut Programmiert worden, das kenne ich beim Vorgänger des jetzigen A3 ganz anders :).

    mfg
     
    #25 Jester, Jan 28, 2013
    Last edited: Jan 28, 2013
  6. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Joined:
    Jun 28, 2011
    Messages:
    47,414
    Likes Received:
    1,579
    Gibts beim :) noch was besseres. Da wird ein Verdampfer in den Fussraum gestellt, dann die Klima mit Umluftfunktion 15min laufen gelassen. Die verdampfte Flüssigkeit wird so in die Rohre gezogen und desinfiziert alles. ;)

    hehe, die manuelle Automatik... :D
    Ich schätze du meinst die manuelle Klimaanlage?
    Ganz einfach, ich will konstant meine 22°C im Innenraum, nur eben oftmals, ohne dass der Kompressor der Klima mitläuft. Was kann man daran nicht verstehen?
    Da bei uns meist unter 22°C vorherrschen, brauch ich also, um die Temperatur zu erreichen, meist keine Kühlung.
    Das hat mit Glauben nicht viel zu tun. Jede Gerätschaft, die in Bewegung versetzt und gehalten werden muss verbraucht Energie. Diese Energie kommt in Form von Bewegungsenergie vom Motor.
    Um diese zusätzliche Energie aufzuwenden, muss auch mehr Energie in Form von Kraftstoff dem Motor zugeführt werden. Folge ist ein höherer Kraftstoffverbrauch als ohne Klima.
    Jo, die regelt übrigens auch gut, wenn die Kühlfunktion entfällt. ;)


    Was genau soll eigentlich an diesem Klimakompressor rosten?
    Also ich hab das ja jetzt hier schon öfter gelesen (von allgemeinen Funktionseinschränkungen bis Rostbildung war ja fast alles dabei). Also mal bitte her mit den Antworten: was genau geht am Klimakompressor kaputt, wenn er nicht betrieben wird? Ich will's wirklich wissen!
    Und wenn es niemand weiß, dann wäre es an der Zeit solche Behauptungen einfach mal nichtmehr aufzustellen, weil genau durch solche urban legends Unsicherheiten bei technisch unversierten Lesern verbreitet werden.
     
  7. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Joined:
    Aug 25, 2010
    Messages:
    895
    Likes Received:
    97
    Mir brauchst nicht erklären das man nicht am A/C rumfummeln muss/sollte. Und ja ich meine die manuelle Klimaanlage ;). Falsch geschrieben :D.

    Der Kompressor und deren Lager werden geschmiert innen mit Öl oder sonstigen Schmierstoffen. Und auch Wasser sammelt sich innen automatisch an, das rostet dann wenn der Kompressor nicht in Betrieb ist. So bleibt er wenn man Pech hat komplett stehen oder verursacht Geräusche die sonst nicht da sind. Außerdem sammeln sich Bakterien wenn man die Klimaanlage lange nicht benutzt. Aber nicht wundern wenn nach längerem ausschalten dann die Klimaanlage "müffelt", das ist normal. Lese mal selber per Google ein wenig nach, ich denke die beschriebenen Dinge sind nicht "aus der Luft" gegriffen um wen zu ärgern oder erhöhten Spritverbrauch zu machen. Wenn du es ganz genau wissen willst, rufe mal einen Klimakompressor Reparaturservice an, der kann dir helfen. Aber er kann auch sagen "mach ihn ruhig aus", denn er will ja Geld verdienen mit den Reparaturen :D.

    Ich arbeite in der Industrie und habe schon oft Kompressoren gehabt die festgerostet sind durch Flüssigkeit in dem Kompressor. Aus dem Grund lassen wir die Kompressoren nun 24/7 laufen, damit diese durch Schwitzwasser nicht festrosten und uns teure Reparaturen vermeiden.

    Wie gesagt es kann jeder tun wie er es für richtig hält, aber nicht jammern wenn dadurch ein Folgeschaden entsteht. Wenn die Reperatur dann schnell in einen vierstelligen Eurobereich geht, spart man nichts oder? Alle Automobil Hersteller empfehlen die A/C immer an zu lassen, das hat schon seinen Grund. Am Benzin verdienen sie nichts, daran liegt es nicht ;). Wie gesagt bei bestimmten tiefen Temperaturen ist der Klimakompressor eh aus auch wenn die LED A/C leuchtet.

    Ich will hier keinem was ausreden, jeder ist für sein tun selber verantwortlich. Und mir gehört ja euer A1 nicht ;). Aber evtl. gibt's dann bei einem Garantiefall auch schwierigkeiten wenn Audi feststellt das es an einem nicht immer eingeschalteten Klimakompressor liegt. Muss nicht sein, kann aber sein.

    mfg
     
    #27 Jester, Jan 28, 2013
    Last edited: Jan 28, 2013
  8. k!su

    k!su Audi A1 Guru

    Joined:
    Jan 7, 2013
    Messages:
    512
    Likes Received:
    71
    Meine ich ja. So funktioniert das mit den Flaschen aus dem Zubehör auch. Ich habe mal vergessen die Umluftklappe zu schließen und dann habe ich mich hinterher gewundert warum es nichts gebracht hat...:thumbsup:
     
  9. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Joined:
    Aug 25, 2010
    Messages:
    895
    Likes Received:
    97
    Dazu kann ich nur sagen das ich in 15 Jahren noch nie eine "müffelnde" Klimaanlage in einem Audi gehabt habe. Wieso wohl ;).

    mfg
     
  10. Johannes

    Johannes Lebendes Lexikon

    Joined:
    Dec 4, 2010
    Messages:
    1,812
    Likes Received:
    776
    Ich verstehe die Diskussion nicht.

    Aus der Bedienungsanleitung:
    Also ist sie im Winter bei tiefen Temperaturen eh aus.
    Kaputt geht da nichts...
    Manuell braucht man sie allerdings auch nicht ausschalten.


    Gruß,

    Johannes
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page