Hallo an alle zur Info die den Komfortschlüssel bei ihrem A1 haben. Bei mir war es in der letzten Zeit immer wieder mal der Fall, dass der Kofferraum sich nicht öffnen ließ und jetzt zum Schluss passierte es auch bei der Fahrertür. Ich musste dann immer den Schlüssel aus der Tasche kramen und manuell die Türen öffnen. Es gibt eine neue Software für genau diesem Fall seit Ende September letzten Jahres. Wurde heute bei mir aufgespielt und jetzt schauen wir mal ab was passiert. Laut Audi müsste das Problem damit behoben sein.
danke für die Info. mein A1 SB ist ca. Ende Oktober/Anfang Nov. aus dem Brüssler Werk gekommen und in den Unterlagen irgendwo als "MJ2013" aufgeführt. da müsste ich doch schon die neue Software haben? Die Heckklappe hat bei mir noch nie Probleme gemacht. Aber selten zickt mal die Fahrertür (und ich glaub nur wenn ich vorher an der Heckklappe war). Mal geht sie nicht zu, mal öffnet sie nicht :confused2: ... beim Nichtöffnen ist sogar ein leises Klackgeräusch zu hören (und Blinker gehen wohl auch kurz an) - bei Drücken der Tasten auf der Fernbedienung klappt es dann tadellos
Das Rumzicken hatte ich auch, vor allem an der Heckklappe. Das hat sich aber durch den Ersatz der Schlüsselbatterie beheben lassen.
Bei mir war es defenetiv nicht an den Schlüsseln gelegen, da es bei beiden Schlüsseln auftrat. Hab bei meinem Freundlichen im Computer selber die Beschreibung zur neuen Software gesehen und gelesen.
Hmm... Hatte ich im Oktober reklamiert, es wurde eine "neue" Software drauf gespielt, dann war erstmal Ruhe, jetzt hab schon wieder die Probleme, gleiches beim A1 meines Kollegen: - Kann den Wagen nicht starten "Schlüssel nicht erkannt" im FIS - Kann den Wagen am Griff nicht öffnen oder schließen, LED in der Fahrertür blinkt mehrfach - Wagen lässt sich nicht mit dem Knopf auf der Fernbedienung verriegeln oder öffnen Das passiert alles völlig zufällig, ist nicht reproduzierbar, Frequenz etwa 1-2 mal die Woche. Bisher geht es mir noch nicht genug auf den Keks, um mal wieder beim Händler vorbei zu fahren. Der Komfortschlüssel ist echt ein Witz - mir geht der permanent in der Hosetasche auf.
Wie gesagt, das hatte ich auch alles, und nach dem Batterietausch geht alles wieder normal. Zum ersten Mal sind die "Funktionsstörungen" aufgetreten als der Wagen ein Jahr alt war. Ich habe dann den zweiten Schlüssel benutzt und der ging erstmal bis er dann nach einem weiteren Jahr auch Zicken machte. So lange hält die Batterie beim Komfortschlüssel anscheinend. Habe jetzt wieder den ersten Schlüssel mit neuer Batterie in Gebrauch und alles ist gut.
Ich habe das ganz bei dem normalen Schlüssel. Drücke auf aufschließen und nix passiert. Der Wagen ist noch nicht mal 1 Jahr alt. Also das dir Batterie so kurz hält ist echt komisch. Kann aber evtl auch an der Temperatur liegen das der Schlüssel zu kalt war. Sry das ich euren Thema damit missbrauche geht ja um den anderen Schlüssel. Ich hoffe ihr könnt mir das verzeihen.
Bei mir bei beiden Schlüsseln, die Kiste ist gerade mal 9 Monate alt und der macht schon seit Auslieferung - spricht alles gegen Batterie. Wobei... jetzt fällt mir gerade wieder ein, dass das Rumgezicke der Schlüssel erst wieder angefangen hat, als die das Kombiinstrument getauscht haben, das einen mysteriösen Kratzer auf der Tachoscheibe hatte und da brauchten die beide Schlüssel von mir, weil wohl die Wegfahrsperre irgendwie mit dem Kombinstrument zusammen hängt.
da es das Update seit einiger Zeit gibt, sollte das kein Problem sein. SOOOOO langsam sind die nuna uch nicht, dass die 6 Monate dafür bräuchten