Hallo, ich hatte genau das gleiche Problem mit der Werkstatt. Führ das denen mal vor, also lass den Wagen da mal über Nacht stehen, dann werden die es von selbst merken. Ansonsten kannst du ja mal bei Audi anrufen und Terror machen Wenn das nix nützt, gehst du zu einer anderen Werkstatt. Ich war in der ersten Werkstatt und es wurde angeblich nix festgestellt (obwohl das schnarren gut zu hören war!). Eine Woche später zur anderen Werkstatt, die haben mich nicht mehr fahren lassen mit der Kette, da die Gefahr eines Motorschadens zu groß gewesen wäre... Ich habe dann einen Ersatzwagen für die Tage bekommen. Danach hab ich natürlich bei Audi angerufen und denen das geschildert und mich über die erste Werkstatt beschwert.
Hatte in meiner Familie nun auch eine defekte Steuerkette bei einem Seat Altea 1.2 Tsi. Obwohl ausserhalb der Garantie wurde alles auf Kulanz getauscht. Hab mir das auch angehört und wusste sofort, bevor der Wagen repariert wurde, dass es die Kette war. Es rasselte, bevor der Lauf wieder normal wurde, extrem. Und die Motorkontrolllampe leuchtete. Mein 1.2er hat manchmal auch, wenn man ihn startet, kurz einen etwas anderen, rasselartigen Klang. Aber niemals so extrem wie beim Seat, nur ganz leise. Rein gefühlsmäßig hatte er anfangs immer denselben Klang bzw. manchmal auch jetzt... Reichen derartige Symptome für einen eventuellen Wechsel? Hab keine Lust, nach Ablauf der Garantie, wenn wirklich die Kette kaputt werden sollte, auf Kulanz zu hoffen.
Also ich bin auch nur wegen dem kurzen Geräusch nach dem Starten zum :smile:. Hatte sonst keine Probleme oder leuchtende Motorkontrolllampe. Nur aufgrund des Geräusches und weil ich das Problem mit der Steuerkette angesprochen hatte, wurde es getauscht.
Hey, also, dass das nur auf deinen Verdacht hin getautscht wird find ich schon erstaunlich. Ob diese Vorgehensweise normal ist? Das erscheint mir schon sehr kulant. Ich weiss jetzt auch nicht, ob ich mein leises rasseln immer reproduzieren kann. Darf das Motorengeräusch beim Starten überhaupt anders sein? Also dass man quasi kurz leise die Kette hört? Wie gesagt, anfangs war der Klang gleichbleibend. Aja, was noch wichtig wäre: Wie reagieren Audibetriebe, bei denen ich den Wagen nicht gekauft habe, wenn ich mit dem Anliegen zu ihnen komme?
Der Öldruck braucht ein zwei Umdrehungen von der Kurbelwelle bis er vollständig aufgebaut ist, also auch bis der Kettenspanner die Kette vollständig gespannt hat. Was jeder einzelne dazu sagt kann dir wohl kaum jemand sagen. Dürften aber eigentlich erfreut sein, schließlich verdienen sie damit Geld. Audi zahlt auf Kulanz zwar weniger als der normale Kunde, aber Arbeit ist Arbeit.
Nö....sonst würde die einem die Füsse küssen, wenn man mit einem Garantiefall kommt....dem ist bzw. dem war bissher nicht so! Ich weiß von einem Autohausbesitzer, das der Verwaltungsaufwand nicht zu verachten ist: das Teil, welches wegen einem Garantiefall getauscht werden musste, ist sorgfältig zu beschriften und solange zu Lagern, bis die Prüfstelle des Autohersteller auf der Matte steht und das kann bis zu einem Jahr dauern. Da wird die Lagerkapazität eines kleinen Autohändler ganz schnell auf die Probe gestellt!!! Wir hatten vor geraumer Zeit (Ende letztes Jahr) auch dieses Geräusch beanstandet, der Servicemitarbeiter, ich nenne ihn mal Nummer1, winkte damals ab: "nix bekannt, noch nie gehört, weiter fahren bis Lämpchen angeht" :sneaky: Nachdem das Rasseln immer länger und lauter wurde, fuhren wir nochmal zum Händler und wollten uns das schriftlich geben lassen (das mit dem Lämpchen). Servicemitarbeiter Nummer2 der unseren Auftrag entgegen nahm, schaute ungläubig, als wir von der Aussage des Nummer1 redeten. Er veranlasste sofort einen Termin und die Kette wurde gewechselt..... Naja, VIEL besser wurde es nicht, ich hake das mal als Stand der Technik ab...:thumbsup:
Das wird zuersteinmal auf den Verdacht hin überprüft, also die Längung der Kette gemessen. Danach wird dann entschieden, ob die Kette etc. getauscht werden müssen. Und das mit dem anderen Freundlichen ist kein Problem, ich war auch bei einem anderen und es gab keinerlei Probleme beim Tausch/Abwicklung.
Kann ich auch bestätigen. Das Geräusch konnte ich im warmen Zustand nicht dem:smile: vorführen,dennoch gab es eine TPI dazu und die Steuerkette wurde ohne Probleme gewechselt.Seitdem Mai letzten Jahres keinerlei Probleme mehr!! Ich habe meinen A1 nicht bei dieser Werkstatt gekauft(Audi Zentrum Neuss) und dennoch wurde und werde ich sehr freundlich bedient.
Danke für eure Antworten. Mal sehen. Vl. wäre es klug, bevor die Garantie abläuft zu einer Audi Werkstatt zu fahren. Aber da hätte ich eh bis nach dem Sommer Zeit...