Zusammenstoß mit Vogel

Dieses Thema im Forum "Smalltalk und Offtopic" wurde erstellt von Herby, 13.03.2013.

  1. Herby

    Herby Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    106
    Hallo Community, hatte gestern ein gewisses "Aha Erlebnis".

    Mir ist bei voller Fahrt ein Vogel vorne Rechts auf den Kotflügel über dem Radkasten geknallt. Gab auch einen ordentlichen rumms. Ende vom Lied:

    Am Radkasten, wo das Blech nach innen umgepfalzt ist, hat sich die Pfalz raus gedrückt und der Radkasten bzw. der Kotflügel ist verbogen. Durch den Aufprall hat der sich gestaucht und wurde nach außen verbogen.

    Kostenvoranschlag vom Audi Partner: 800€. Wie gut das meine Versicherung das übernimmt.

    Momentan hab ich mit meinem Auto echt kein Glück :(
     
  2. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Falz ? Wikipedia

    Aber viel wichtiger ist die Frage: wie geht's dem Vogel??? :D
     
    Herby gefällt das.
  3. Herby

    Herby Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    106
    Also mal ganz abgesehen von meinem Rechtschreibfehler mein ich das Blech was am Radkasten nach innen umgebogen ist. ;) Ist das ne Falz? Ich weiß nicht :D

    Ja also dem Vogel gehts fürchte ich nicht so gut. Die Lebensgeister haben ihn verlassen!

    Ich schieb mal noch direkt Bilder mit ;)

    Laut Audi Partner hat sich das rumgebogene Blech was sich da nach außen drückt (Bild 1) deswegen so gedrückt weil vo oben durch den Aufprall eine schon recht heftige Stauchung stattgefunden hat.
     

    Anhänge:

    #3 Herby, 13.03.2013
    Zuletzt bearbeitet: 13.03.2013
  4. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Ach, macht doch nüschd. ;)
    Ja, das ist ein Falz.
    Ich dachte jetzt, du postest Bilder vom toten Vogel... :D
    Alter Vogelmörder!
    Wenn's dich eh nix kostet isses egal, aber: Wenn der Lack keinen Schaden genommen hat, dann biegt dir das ein Dellendoktor rückstandsfrei wieder gerade. Wenn ich jetzt nix großes übersehen hab, ist das ne recht harmlose Angelegenheit. Einfachste Spenglerarbeit, bisschen Wärme, bisschen Hämmern und fertig is die Laube :D
    Also, wenn mal sowas is und du musst selbst zahlen, lieber erstmal zum Beulendoc, der macht dir sonen Schaden für max. 150€ wieder gerade.
     
  5. Herby

    Herby Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    106
    Ich poste natürlich keine Bilder von dem toten Vogel ;) Wäre pietätlos dem Vogel gegenüber.

    Nimmt da der Lack keinen Schaden bei? Jetzt auf die Jahre gesehen.

    Im Kostenvoranschlag steht natürlich dass das Teil getauscht wird, lackiert wird etc.

    Ich bin mir da noch nicht schlüssig was ich machen soll.
    Was mich stört ist dass das Teil nachträglich lackiert wird. Ist also nicht mehr der Lack mit dem das Auto lackiert wurde.
     
  6. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Dab bekommt jeder Beulendoch im nu wieder hin ... Kostenpunkt ca. 80-150€. Der Vorteil: Kleine Kosten und keine Lackierarbeiten.

    Das Audi sofort alles tauschen lassen will ist klar, gibt gutes Geöd für Audi + Werkstatt. Deshalb zahlen wir ja auch so hohe Versicherungsgebühren, weil alles sofort getauscht wird, obwohl man es Kostengünstig anders super beheben könnte.

    Ich würde zum Beulendoc fahren und dort fragen ...
     
  7. Herby

    Herby Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    106
    Ich werde mir dort auf jeden Fall noch eine zweite Meinung holen. Wie ich mich dann letztendlich entscheide muss ich sehen. Hab wie gesagt bedenken dass der Lack an der Stelle in den nächsten Jahren Probleme machen könnte.
     
  8. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Da brauchst Du üüüüberhaupt keine Angst zu haben. Da würde ich mir mehr Sorgen um die neu lackierten Stelle machen :wink:
     
  9. Herby

    Herby Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    106
    Jetzt kommt das nächste: Ich wohne hier so ländlich, jetzt muss ich erst mal googeln wo es hier überhaupt einen Beulendoc gibt :D

    Mal sehen was Tante Google dazu sagt :D
     
  10. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Da musste mal unter starkem Neon-Licht mit ner Lupe ran und schauen, ob der Lack an den Stellen, wo starke Biegespannungen anlagen, Mikrorisse hat. Wenn nein, dann ist das Blech so haltbar wie zuvor.
    Ich hab schon ganz andere Blechschäden behoben, ohne dass es Probleme mit dem Lack gab. ;)
     

Diese Seite empfehlen