Stichwort Temperatur: da liegt der Hase im Pfeffer. Bei mir hört man die Geräusche eher bei tieferen Temperaturen. Also vermutlich kommt dieses Geräusch nicht vom Getriebelager, würde mich auch echt wundern, nachdem ich die Neukonstruktion drin habe. Aber der Auspuffstrang ist auch eine Idee. Wenn ich die Sommerreifen aufziehe, lasse ich das dann doch nochmal prüfen. Ich werde berichten. BG
So, habe mir heute mal die Mühe gemacht und bin auf Spurensuche gegangen. Habe die Möglichkeit gehabt den Wagen auf der Hebebühne hochzuheben um dann mal laufen zulassen. Das Geräusch konnte ich so, im 5. Gang bei ca. 1400 U/min und Lenkrad halb links eingeschlagen, reproduzieren. Es kommt definitiv aus dem Getriebe. Man hört es zwar kaum aber man spürt es auch minimal im Lenkrad. Da werde ich mal morgen Vorsprechen und eine Lösung einfordern. Ach ja, die äußeren Antriebswellenmanschetten machen auch ordentlich Geräusche, was man aber nur durch weichere Manschetten beseitigen kann. Die vorderen Dämpfer sehen unterhalb auch schon ziemlich verrostet aus. Sowas erwarte ich nicht nach 6 Wochen. Der hintere rechte Bremssattel hat auch schon ordentlich Spiel in den "Gleitbuchsen". Man, und das alles für soviel Geld. Sowas würde ich jetzt von einem Dacia erwarten, aber ein Audi? Bin sehr enttäuscht. Gruß Christoph Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Wie beruhigend, du hast das 6 Gang, ich das 5 Gang, das Problem ist scheinbar das Gleiche... :scared: Bei meinem hat fast alles ordentlich Spiel, deswegen auch viele Geräusche. :bored: Ein Kollege lässt mich ab und zu mit einem Dacia fahren, damit ich auch mal ein klapperfreies Auto fahren kann. Wenn's nicht so traurig wäre, könnte man fast drüber lachen. :laugh:
Da wechselt man von VW nach Audi und greift damit noch mehr in's Klo. Ich überlege ernsthaft beim nächsten Mal eine andere Marke zu wählen. Ich weiß jetzt schon das es ein langer Kampf wird, bis das Problem beseitigt wird. Gruß Christoph Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Lese ich das richtig, das du vorher Probleme mit dem Scirocco hattest, jetzt 2 A1 im Fuhrpark hast, die auch nicht ganz perfekt sind?
Richtig, und da war einiges dran. 1.4 160PS (11/09) (Kompressor-quietschen, Steuerkette, Sitzbezug scheuerte sich auf, Panoramadach Gummis lose, Spur verstellt, Tacho zuckte, sporadische Fehler in der Bordelektrik, Heckklappenverkleidung lose, A-Säulen Verkleidung Beifahrerseite löste sich, Getriebe undicht bei Abgabe, Lenkrad sah nach 30000 km aus wie 10000km gelaufen) Es fehlt in der Aufstellung noch ein A3 SB 1.4 125 PS (von 11/06), der zwar die Endgeschwindigkeit problemlos geschafft hat, dafür aber auch das Steuerkettenproblem (Kabelbruch Lautsprecher Beifahrertür, Unterbrechung in der Zuleitung zur Heckwischerdüse) hatte und dann wäre da noch ein Polo 1.4 (von 03/04) der nach 3 Jahren und 40000 km einen defekten hinteren Dämpfer und einen undichten Servoschlauch hatte. So, ich glaube das war es bis dahin. Wobei der A3 bisher am besten war. Gruß Christoph Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Moin, Hat er in beiden oder in nur einer ordentlich Spiel ? Spiel in gewissen Grenzen ist, sach ich mal, normal. Mit dem Problem hatte ich mich 2009 zunächst rumgeärgert, weil ich bei neuen Bremssattelführungen unterschiedliches Spiel gefunden hatte. Dazu habe ich mal beim Hersteller - TRW - mit einem Ingenieur gesprochen, der mir das wie folgt erklärt hat: ( Zitiert aus einem Beitrag in einem anderen Forum .. Modellfremd aber Markenidentisch ;-) ) Vielleich trägt das ein wenig zum Verständnis bei. grüße ! roland