Ich verliere immer mehr das Vertrauen..

Dieses Thema im Forum ""rund ums Auto"" wurde erstellt von Heizungskoerper, 12.05.2013.

  1. Heizungskoerper

    Heizungskoerper Audi A1 Guru

    Hey Leute,

    ich weis ja nicht wie es euch geht, aber ich verliere immer mehr das Vertrauen in die Automobilhersteller.

    Ich fange am besten mal von vorne an. Ich bin nun 20 Jahre alt und bin mit dem ehemaligen Winterfahrzeug meiner Mutter unterwegs, einem Ford Fiesta von 2004.
    Ich hatte schon immer Freunde die ein paar Jährchen älter waren als ich und so kam es dazu, dass einige bereits Autos hatten als ich erst 16 Jahre alt war. Sie fuhren Mitsubishis, Hondas und ähnliches, aber auch Cadillacs oder Chrysler und das nie unter einem V6 oder sogar V8. Die Autos hatten nie große Probleme gemacht, trotz Laufleistungen jenseits der 100.000 KM. Der Cadillac hatte gegen Ende sogar knapp über 200.000 KM auf der Uhr und schnurrte noch immer wie ein Kätzchen. Auch mein jetziger Fiesta kratzt nun an den 100.000 KM und hatte nicht einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt oder etwas anderes als die üblichen Verschleißteile (Der Erste Satz Bremsen ist auch noch immer verbaut).
    Da ich schon immer sehr begeistert von Autos war, machte ich mir schon damals Gedanken was ich gerne als Erstes eigenes Auto hätte. Gedanklich waren 150.000 KM kein Grund ein Fahrzeug nicht zu kaufen, solange dieses gepflegt ist. Ich machte auch einige Probefahrten mit diversen Mercedes mit über 200.000 Kilometern. Das waren E500, CLK500 und ähnliches. Alle überzeugten durch Beständigkeit.

    Doch je länger ich mich mit dem Thema Gebrauchtwagen auseinandersetze, desto mehr komme ich ins grübeln, ob eine solche hohe Laufleistung wirklich empfehlenswert ist. In sämtlichen Foren liest man von Motorschäden und auch hier gibt es sehr viel Problematik beim A1, wie mir scheint. Wo ist das Premium in den letzten Jahren geblieben?
    Ich habe mir die Tage einen A3 für die Dauer meines Studiums bestellt. Anschließend würde ich mir gerne etwas "richtig fettes" zulegen. Es soll bollern im Endrohr und Verbrauch darf erstmal eine untergeordnete Rolle spielen. Aber egal aus welchem Lager, überall hört man nur schreckliches über Motoren und Getriebe. Diverse Audi S und RS Modelle haben ständig Probleme, bei Cayennes machen Ventilsitze Stress, BMW interessiert mich sowieso nicht und Amis haben immer ihre Probleme mit den ganzen Kleinigkeiten. Auch die ganzen Turbos und Kompressoren bereiten mir Bauchschmerzen. Wunderschön finde ich den alten RS6 mit Bi-Turbo und er ist einigermaßen erschwinglich, allerdings habe ich dort wieder sorgen um die Turbos.

    Inzwischen ist es so, dass wenn ich mal wieder durch Autoscout und Mobile streiche, ich nach einer Maximallaufleistung von 70k oder 80k KM schaue, weil mir mehr Kilometer wieder Bedenken bereiten.
    Ein V8 sollte doch ewig halten, zumindest sagte man das immer so. Trifft das nur noch auf die alten Grauguss-Motoren aus den älteren Amischleudern zu? Ist es nicht so, dass der Pflegezustand eines Fahrzeugs viel entscheidender ist, als seine Laufleistung?

    Liebe Community, könnt ihr mir wieder Hoffnung für Fahrzeuge mit hoher Laufleistung und ordentlich Power geben? :bored:
    Ich sehe meinen Traum vom Spritfresser nach meinem Studium immer weiter in der Ferne verschwinden, denn die "Super-Sportler" mit wenig KM sind natürlich noch lange nicht bezahlbar für mich, mit höherer Laufleistung jedoch ist das durchaus machbar.

    Einen schönen Sonntag Abend wünsche ich euch noch.
    Liebe Grüße :thumbup:


    PS: Weil ich das jetzt mit dem Tablet getippt habe, können sich durchaus Rechtschreibfehler eingeschlichen haben :lol:
     
  2. mFreeLight

    mFreeLight Audi A1 Süchtling

    Hi,
    ich kann hier jetzt nicht auf alles ins Detail eingehen, aber eines darfst du nicht ausser acht lassen, in Foren jammern fast nur die, die Probleme mit ihren Autos haben, auf jeden Post in dem es um ein Problem mit einem Auto geht, gibt es bestimmt tausende, mit dem gleichen Auto die überhaupt keine Probleme haben und das halt in keinem Forum posten, warum auch?
    So hat man in Foren fast immer das Gefühl, die Autos seien qualitativ der letzte Mist.

    Ansonsten ist, das Forum hier evtl. nicht ganz das richtige, da es den A1 in der Regel nur mit "normaler" Leistung gibt und warscheinlich wenige mit KM-Leistungen über 150.000km.

    Aber alte A/S8 zum Beispiel sollten alle deine Wünsche erfüllen:
    - Sind günstig zu haben < 10.000€
    - Schlucken Sprit wie sau
    - Haben keine Turbolader und trotzdem 360PS (S8, 4.2l)
    - sind in der Regel unverwüstlich
    - Qualtitativ hochwertig sind sie auch

    Gruß Manuel
     
  3. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Ich sehe das auch so wie Du. Die guten alten Autos mit V6/V8 wurden noch für die Ewigkeit gebaut, jetzt wo immer mehr Elektronik Einzug in die Autos hält und der Rotstift bei wirklich JEDEM Hersteller dominiert (die Aktionäre und Manager bekommen ihre Tasche ja nie voll genug) würde ich mir auf KEINEN Fall einen gebrauchten kaufen, welcher jetzt oder demnächst gebaut wird. Wenn man sich dann anschaut was die Werkstatt für Reparaturen einem abknöpfen, kann man sich fast schon wieder einen neuen Wagen kaufen. Ohne Bekanntschaften zur Schrauberszene, wird man bei nem kleinen Furz schon arm.


    Aus diesem Grund habe ich mich fürs Leasing entschieden. 3-4 Jahre fahren, ohne aufs warm/kalt fahren achten, keinen Kopf machen das Lack, Motor & Co. 10 Jahre und länger heile bleiben. Ich fahre die Kiste, stelle diese nach der Leasingzeit ab und hole mir den nächsten neuen, sozusagen nach mir die Sinnflut. Wenn ich mir die Foren anschaue, dann gibt es immer mehr Ärger bei den neuen Autos, weil halt überall wo es nur geht auf Teufel komm raus gespart wird. Es wird nichts mehr für die Ewigkeit gebaut, wir leben ja in einer Wegwerfgesellschaft, also muss alles nur höchstens die Garantiezeit passabel bleiben und danach soll man die Wirtschaft weiter ankurbeln und was Neues kaufen.

    Leider wird es nicht besser sondern immer schlimmer … geht z.B. so einVoll- LED-Scheinwerfer kaputt, dann kann man da nix reparieren, da muss für 2.000€ ein neuer her *lol* … würde mir nie im Leben z.B. einen gebrauchten A7 mit Vollausstattung kaufen … denn wenn man die tolle Garantie weg ist und man Pech hat, kostet der Wagen ein Vermögen an Unterhalt ( LED-Scheinwerfer, MMI Einheit, adaptives Fahrwerk kaputt und man iust locker 10.000€ ärmer!!!)
     
  4. Heizungskoerper

    Heizungskoerper Audi A1 Guru

    Danke erstmal für eure Antworten. Ich hab schon mit einer Antwort nach dem Modell "Was, beginnst dein Studium und denkst über solche Autos nach?".
    Der alte S8 gefällt mir auch ziemlich gut. Solche Cadillacs bekommt man auch für unter 10k "hinterher geworfen", allerdings sind solche Fahrzeuge auch nicht mehr die jüngsten und man möchte ja eventuell auch mal Luxusausstattungen wie 3D Navigation besitzen.
    Also sicher bekommt man standhafte V8 für kleines Geld. Aber es dürfte ja auch gerne mal etwas neueres sein. Der S8 V10 ist ja auch "günstig" zu bekommen, den Spritpreisen sei Dank. Allerdings würde ich mir hier auch wieder Gedanken machen wegen dem V10, ob dieser denn etwas für lange Laufzeiten ist.

    Leasing kann sicher eine feine Sache sein. Mein bestellter A3 ist ebenfalls ein Leasingfahrzeug. Allerdings möchte ich, gerade bei einem V8 Schlachtschiff, eventuell einige Veränderungen vornehmen, sei es jetzt Abgasanlagen oder anderes. Ich werde mal schauen wie mir das Leasing liegt und ob es vielleicht etwas für die "Dauer" ist.
    Wenn ich momentan so über die Anschaffung eines gebrauchten nachdenke, dann sieht es so aus, dass ich mir vermutlich einen schönen Boliden zulegen würde um ihn anfänglich als "Daily Bitch" zu verwenden und wenn dann ein Sümmchen zusammengespart ist, würde ich mir vermutlich ein schnittiges Cabrio für den Sommer zulegen und den Dampfhammer nur noch als Lastenesel oder als Hobby betreiben.

    Beim gedanklichen durchgehen sämtlicher Automobilhersteller, bleibt irgendwie nur Volvo im Kopf als total zuverlässig hängen. Allerdings bin ich noch nie mit einem gefahren, kann also nur ein Eindruck sein.

    Grüße
     
  5. Heizungskoerper

    Heizungskoerper Audi A1 Guru

    Mir fällt gerade noch etwas ein. Ein bekannter hat sich letztens einen Chrysler als Winterauto zugelegt. Das Fahrzeug hatte schon 250.000 KM runter und stand ein Jahr in einer Halle. Wir sind dort angekommen, einmal am Schlüssel gedreht und er ist ohne Murren angesprungen. Ist ein schöner 3.5 V6.
    Heutigen Autos traue ich sowas gar nicht zu.
     
  6. Senator

    Senator A1talk.de Legende

    Hi,
    Deine Bedenken kann ich gut verstehen. Ich würde mir heute auch keinen Vierzylinder mit mehr als 200 PS (egal von welchem Hersteller) als Gebrauchtwagen kaufen. Die Langlebigkeit haben solche Motoren noch nicht bewiesen.
    Ganz anders die 8- und 6-Zylinder. Die halten oftmals ewig. Wenn der Verbrauch, die Steuern und die Wartungskosten beim Hersteller (nur in der Garantiezeit) nicht so die Rolle spielen, hat man an denen meist ganz lange Freude. An Motor und Getriebe meines SLK350 habe ich nach nach 6 Jahren und 125 Tkm nie eine Reparatur und musste außerhalb der Wartung nie Öl nachfüllen.
    Ein Freund von mir hat vor ca. 8 Jahren einen 8-Zylinder Ford Mustang aus den USA importiert. Für Reparaturen hat er bisher nicht einen Cent ausgegeben. Zudem schluckt der Motor Normalbenzin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13.05.2013
  7. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dieses Image stammt wohl noch aus den Siebziger- und Achtzigerjahren, als Volvo der Vorreiter bei der Sicherheitstechnik war und den Autos die Solidität (und das Design) eines Panzers nachgesagt wurde. Die letzte absolut unverwüstliche Baureihe ist wohl die 700er (bis 1990). Kannst dir ja nen späten 760er zulegen, der erlebt bestimmt noch die Erteilung des H-Kennzeichens.
     
  8. Heizungskoerper

    Heizungskoerper Audi A1 Guru

    Klingt gut. Allerdings ist Schönheit wohl etwas anderes :lol:
     
  9. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Ja, die Formgebung wurde erst ab Mitte der Neunziger mit den V- und S-Modellen gefälliger. Ich glaube aber nicht, daß diese an die Langlebigkeit der 700er, vielleicht noch 800er Modelle heranreichen.
     
  10. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Was wird andererseits heutzutage noch für die ewigkeit gebaut? Fernseher halten gereade bis zur Garantie und gerade Handys. Da holt sich doch eh fast jeder nach Vertragsschluss alle zwei Jahre ein neues, wenn nicht sogar alle halbe Jahre. So zieht sich das alles durch die Bank durch.
    Ich auf jeden Fall habe vor meinen geliebten A1 zu fahren, bis er außeinander fällt oder die Kohle für einen neuen Audi da ist, was noch ettliche Jahre dauern kann (und ich rede hier nicht von 3 Jahren oder so). Dementsprechend wird der Liebling gut gepflegt. Und ich hoffe wirklich sehnlichst, das Motor und Getriebe (natürlich auch der Rest) keine Macken bereiten XD
     

Diese Seite empfehlen