Ruckeln nach "langem" stehen

Discussion in 'Mängel an Motor / Elektrik' started by Dino, Apr 29, 2012.

  1. Blacksvs

    Blacksvs Audi A1 Guru

    Joined:
    Feb 2, 2013
    Messages:
    668
    Likes Received:
    54
    So, nun habe ich auch das Problem.
    Gibt es da mittlerweile eine Lösung für?


    Gruß Christoph

    Sent from my iPad using Tapatalk
     
  2. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Joined:
    Mar 5, 2010
    Messages:
    7,944
    Likes Received:
    1,828
    Nöööö ... Stand der Technik, liegt wohl am vorglühen des Kats, damit die Euro5 Norm schnellstmöglich erreicht wird :lol:
     
  3. jusy

    jusy Audi A1 Fetischist

    Joined:
    May 20, 2013
    Messages:
    144
    Likes Received:
    7
    Hallo Freunde,

    habe den A1 frisch vom Werk bekommen.

    1.4 tfsi 122 ps s-tronic

    Sollte man den Motor erst einfahren respektive sogar nachlaufen lassen?

    Was meint Ihr?
    Lg
     
  4. Sandrino

    Sandrino Gesperrt

    Joined:
    Apr 3, 2013
    Messages:
    545
    Likes Received:
    108
  5. DerAudiSuperFan

    DerAudiSuperFan A1talk.de Legende

    Joined:
    Dec 28, 2010
    Messages:
    2,629
    Likes Received:
    830
    Hey, ich dachte die veränderte Kraftstoffpumpe im Tank ist die Lösung für das hier beschriebene Problem ?!?! :eek:hmy:

    Da war doch irgendwo was mit dem Schlauch nicht in Ordnung ?!

    Verwechsel ich da jetzt etwas ?!

    Ich habe das ruckeln immer noch :crying:
     
  6. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Joined:
    Jun 28, 2011
    Messages:
    47,414
    Likes Received:
    1,579
    War das mit der Kraftstoffleitung nicht das Geklappere von vorne?
    Die hat doch an die Karosse geschlagen und dadurch Klappergeräusche verursacht.
     
  7. Sandrino

    Sandrino Gesperrt

    Joined:
    Apr 3, 2013
    Messages:
    545
    Likes Received:
    108
    Servus,

    hast schon recht mit der Pumpe.

    Als meiner Startprobleme bekam, hat die Werkstatt eine TI
    im Computer gehabt und danach die Krapu ausgetauscht, weil wohl ein Spritschlauch durchgescheuert ist und dadurch der Haltedruck im System
    nicht mehr da war.

    Jetzt startet er wieder,
    hat aber nichts mit diesem "Katvorwärmeuro5standderdingeruckel" zu tun.

    Wenn man beide Probleme hat ist der A1 echt ein Erlebnis.

    Cheers Sandrino
     
    #117 Sandrino, Jun 4, 2013
    Last edited: Jun 4, 2013
  8. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Joined:
    Aug 25, 2010
    Messages:
    895
    Likes Received:
    97
    Das Ruckeln ist echt ärgerlich, aber Euro 5 norm.

    Ich mache es Mittlerweile so: Reinsetzen anlassen und dann Anschnallen. Bis man angeschnallt ist, ist dieser Euro 5 spaß schon vorbei. Solange es nicht nach ein paar Sekunden weg geht, ist was nicht okay. Aber wenn es nur die ersten paar Meter sind, ist es normal um die Euro 5 Norm zu schaffen. Ist eben beim A1 so, lästig aber nicht zu ändern.

    Beim Rückwärtsfahren merkt man dieses Problem weniger, beim Vorwärts fahren um so mehr. Da spielt auch das Gas geben eine Rolle. Wenn man gleich mehr Gas gibt, dann ruckelt meiner deutlich weniger.

    mfg
     
  9. Blacksvs

    Blacksvs Audi A1 Guru

    Joined:
    Feb 2, 2013
    Messages:
    668
    Likes Received:
    54
    Habe nun vor 3 Tagen mal Super Plus(50,3L) getankt und ich bin mir ziemlich sicher dass das Ruckeln nach langem stehen nun Weg ist.
    Werde es mal im Auge behalten.
    Ihr solltet es eventuell auch mal probieren.
     
  10. Wolfgangr

    Wolfgangr Audi A1 Guru

    Joined:
    May 6, 2010
    Messages:
    324
    Likes Received:
    81
    Ich habe heute dieses spezielle "Kaltstartruckeln" bei meinem Serviceberater reklamiert und ihn gebeten, seinen Computer zu befragen, ob Audi das kennt und, besonders wichtig, ob es Abhilfe gibt.

    Nach wenigen Minuten kam er freudestrahlend zu mir und zeigte mir einen Ausdruck, auf dem genau mein Problem beschrieben war:

    - bei Temperaturen zwischen 18 und 33 Grad
    - nach mindestens 6 Stunden Standzeit

    gibt es nach dem Starten für 20 - 25 Sekunden Frühzündung damit der Motor oder sonstwas schneller warm wird.

    Genau dann gibt es dieses Ruckeln, wodurch das Auto für genau diese 20 sek. unfahrbar wird.

    Frohe Botschaft des Serviceberaters: das ist normal!! Abhilfe gibt es daher keine.
    Ich denke, das hätte ich nicht einmal bei einem Dacia hingenommen.

    Ich werde jetzt bei Audi anfragen, ob das ernst gemeint ist.

    MfG

    Wolfgang
     
    DerAudiSuperFan likes this.

Share This Page