Selbsthilfe Vibrationsgeräusche Türverkleidungen

Discussion in 'Audi A1 Allgemein' started by Blacksvs, Sep 28, 2013.

  1. Blacksvs

    Blacksvs Audi A1 Guru

    Joined:
    Feb 2, 2013
    Messages:
    668
    Likes Received:
    54
    Da ich langsam die Faxen dicke habe, und die Vibrationsgeräusche der vorderen Türverkleidungen nun selbst beseitigen will, wollte ich mal fragen ob ihr mir einen Tipp geben könnt wie ich mir da selbst helfen kann, ohne ein Vermögen auszugeben.
    Ich meine nicht nur Vibrationsgeräusche verursacht durch Musik, sondern auch durch Fahrbahnunebenheiten.
    Wo muß ich eventuelle "Scheuerstellen" abkleben bzw. Puffern?
    Was brauche ich dafür?


    Sent from my iPad using Tapatalk - now Free
     
  2. futschi85

    futschi85 Audi A1 Süchtling

    Joined:
    Dec 29, 2012
    Messages:
    56
    Likes Received:
    7
  3. Okeydoky

    Okeydoky Audi A1 Guru

    Joined:
    Feb 15, 2011
    Messages:
    444
    Likes Received:
    63
    Scheibenwischermotor....:scared: den würde ich als erstes rausschmeißen, vielleicht ist dann ruh?
     
    sebastian.trzynka likes this.
  4. Okeydoky

    Okeydoky Audi A1 Guru

    Joined:
    Feb 15, 2011
    Messages:
    444
    Likes Received:
    63
    Ich hab jetzt nicht deine ganzen Beiträge zu deinem Leid gelesen...kann/will dir der Händler wirklich nicht mehr weiterhelfen? Hast du andere Händler angesteuert?
    Bist du wirklich soweit, die miese Verarbeitung von Audi in Eigenregie nachzubessern? :unsure:
    Wurden die Türen, wegen den Geräuschen, nur zerlegt, oder auch schon komplett gewechselt?

    Ich meine, es geht auch ohne Geräusche...wie beim Audi A1 meiner Frau, trotz mieser Bodenbeläge...naja poltern tut er schon gerne (16 Zoll Ballonreifen!), kommt aber vom Fahrwerk....
    Das es auch leiser geht und zwar fast schon auf "Mercedesniveau", muss ich gerade am VW Passat Kombi (direkt von Volkswagenleasing gestellt) feststellen. Ich fahr dieses Fahrzeug im Moment, da mein neu bestellter Golf GTI dem Hagelschaden in Wolfsburg zum Opfer gefallen ist und irgendwo in Norddeutschland zur Begutachtung rumsteht.
    Der Federungskomfort ist einfach beeindruckend: kein poltern, keine Innengeräusche, sehr leise..auch bei 210 km/h....
     
    #4 Okeydoky, Sep 29, 2013
    Last edited: Sep 29, 2013
  5. futschi85

    futschi85 Audi A1 Süchtling

    Joined:
    Dec 29, 2012
    Messages:
    56
    Likes Received:
    7
    Entschuldigung für die falsche Bezeichnung in meiner geistigen Abwesenheit am Sonntag morgen.
    Ich meinte den Fensterhebermotor.... Aufgrund der klebenden Fensterscheiben ist das ja nicht so weit hergeholt dass der mal kaputt gehen kann.
     
  6. Okeydoky

    Okeydoky Audi A1 Guru

    Joined:
    Feb 15, 2011
    Messages:
    444
    Likes Received:
    63
    Brauchst dich doch nicht zu entschuldigen...ich denke, dass schon jeder weiß, was du meintest...
     
  7. Blacksvs

    Blacksvs Audi A1 Guru

    Joined:
    Feb 2, 2013
    Messages:
    668
    Likes Received:
    54
    Es wurde schon mal versucht die Geräusche zu beseitigen, nun sind sie aber seit einiger Zeit wieder da.
    Der nächste Termin dafür steht auch schon, allerdings glaube ich nicht wirklich an Abhilfe.
    Daher die Überlegung es selbst zu beseitigen.
     
  8. stalkerX

    stalkerX Audi A1 Fetischist

    Joined:
    Aug 15, 2013
    Messages:
    139
    Likes Received:
    15
    Geht mir ähnlich. Der Ansprechpartner in der Werkstatt hört keine Geräusche in meinem Wagen, auch wenn ich neben ihm sitze und ihn auf das Knistern hinweise. "Nö, ich höre nichts..."

    Am Besten würde ich Türverkleidungen und vor allem die Plastikabdeckung unter dem Lenkrad abmachen und selbst filzen... Jemand Anleitungen parat? Danke!
     

Share This Page