Stimmt ... aber da habe ich keine Ablesefehler/Paralaxe durch meine hohe Sitzposition ... kann an fast 2 m Körpergröße runter blicken ... Lässt sich der Tacho denn nun auf die schnelle überprüfen ?
Geht nur auf einem Prüfstand wie z.B. bei Bosch vorhanden ist. Hatte in meinem alten A3 das Problem, dass der neue Tacho nach gegangen ist und wurde auf dem Prüfstand gemessen und danach noch einmal ausgetauscht.
Sollte mein Tacho tatsächlich nachgehen, würde das auch erklären warum der Wagen nicht über 210 (laut Anzeige) fährt ... das Steuergerät ermittelt 225 km/h (oder wo ist da die Grenze?) und regelt ab ... und ich meine der Wagen "blockiert" bei 210 ... Vielleicht sollte ich erst mal Widerspruch gegen das Ticket einlegen ... rein pro-forma ... bis der Tacho überprüft wurde ... Kennt jemand von euch einen Bosch-Dienst mit Prüfstand im Raum Dortmund/Hamm ? - Mir fällt keiner ein ... Hattest du beim A3 eine Fehlermeldung im Speicher oder kann das gar nicht von der Bordelektronik gemessen/überwacht werden ?
Sicher - wenn du eine Stoppuhr hast, auf die Autobahn, Tempomat auf z.B. 100, auf die Streckenkilometertafeln achten und die Zeit für einen km stoppen. Bei 36 Sekunden fährst du genau 100km/h. Wenn du länger brauchst bist du langsamer... Nach meiner Erfahrung sind die Streckenkilometer für eine erste Abschätzung genau genug ausgemessen. MfG Wolfgang
Nur zur Erinnerung: Ab morgen (10.10.2013) startet der bundesweite 24-Std. Blitzmarathon. Bayern zieht die Geschichte bis zum 17.10. durch. ... nur, damit es nicht wieder so teuer wird ... Gruß askoline
Würde ich dir von abraten. Du hast ja geschrieben, dass du die Nadel unter 60 Km/h gesehen hast. Obiwan hat seine Nadel bei knapp 100 Km/h gesehen und es kamen 87 Km/h dabei raus. Ich glaube, der Blick auf's Tacho wenn es blitzt täuscht gewaltig. Ist die Frage, was du dir davon erhoffst, Widerspruch einzulegen. 9 Km/h... Was macht das? 20 Euro? Ist den Stress doch nicht wert... Besonders ohne Rechtsschutz. Alles was davon kommt, sind noch höhere Verwaltungsgebühren
nein habe ich dadurch festgestellt, dass mein TomTom Go immer andere Geschwindigkeiten angezeigt hatte als der Tacho. Vorgehen beim Tacho ist ok, aber nicht nachgehen wie es bei mir war.
Gute Idee ... scheitert nur daran, dass ich a. Keinen Tempomat verbaut habe ... b. Keine klassische Stopuhr besitze ... und c. Nicht bei Tempo 100 meine Aufmerksamkeit zwischen (Handy)Stoppuhr, Tacho, Verkehr und Streckenführung teilen werde ... Stimmt ... ich habe die Tachonadel kurz nach dem Blitz knapp unter 60 gesehen ... abzüglich der Toleranz sind 59 angerechnet worden ... der tatsächliche Messwert muss also über 65 (?) gelegen haben ... (Liegt die Toleranz nun bei 7 km/h ... oder 7% ? ) Da hast du wohl recht ... die 15 € sind den Stress nicht wert ... stattdessen sollte ich das Ticket zum Anlass nehmen, den Tacho mal prüfen zu lassen ... Ich hör mich mal um ... vielleicht hat ein Kollege ein Navi mit Tachofunktion ... bevor ich in die Werkstatt renne und teuer Geld für "Wir können nix finden" bezahle ...