Vom MX-5 zum A1

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Kaufberatung" wurde erstellt von Hilbecker09, 17.11.2013.

  1. Amalfi

    Amalfi Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.03.2011
    Beiträge:
    800
    Zustimmungen:
    441
    das bezog sich aber auf höhere Geschwindigkeiten:wink:! Im Stadtverkehr ist der Diesel sicher nicht leiser als der 1.2er, das konnte ich des öfteren schon mit Leih-1.6erA1 vom Autohaus erfahren. Vor allem im Stand ist er auffällig lauter.
     
    #11 Amalfi, 19.11.2013
    Zuletzt bearbeitet: 19.11.2013
  2. Blizzard

    Blizzard Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    18.06.2011
    Beiträge:
    392
    Zustimmungen:
    50
    Für den großen Anteil an Landstraße ist der 1.4er,
    eventuell noch mit CoD (also die 140PS Variante) zu empfehlen,
    der 1.2er definitv nicht, da der leider nur ein 5 Gang Getriebe ohne richtigen Spargang hat.
     
  3. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    What the hell ist denn ein Spargang?
    Und was ist mim 5. Gang?
    Der liegt von der Übersetzung mit 0,74 genau zwischen dem 5. und 6. Gang des 1,4ers (0,778/0,646). Und mehr könnte der "kleinere" Motor aufgrund des Drehmomentmangels eh nicht ziehen. Von daher ist das für den Motor schon ein Spargang.
    Der 7. Gang in der S-Tronic ist übrigens nochmal kürzer übersetzt (0,795) als der 6. des 1,4er UND SOGAR als der 5. des 1,2ers. Heißt das jetzt ich hab trotz 7 Gängen keinen "Spargang"?
    Wir merken also: Die Anzahl der Gänge gibt keinen Aufschluss darüber, ob ein sog. "Spargang" vorhanden ist.
    Ich hab hier nen britischen Oldtimer aus den 60ern stehen, der hat 3 Gänge, und wenn man in den Overdrive schaltet befindet man sich im Spargang zum Cruisen auf der Landstraße.
     
  4. Hilbecker09

    Hilbecker09 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    17.11.2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
  5. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Herzlichen Glückwunsch! Und den richtigen Motor hat er auch :wink: Mir persönlich würde das Connectivity Paket fehlen, aber wenn du das nicht brauchst...

    Wegen der Winterreifen/-räder kannst du ja mal im Marktplatzbereich nachschauen. Ich glaube, da werden gerade originale Audi 16" Winterräder angeboten.
     
    #15 Agent L, 20.11.2013
    Zuletzt bearbeitet: 20.11.2013
  6. Lady

    Lady Super-Moderator

    Dabei seit:
    14.03.2010
    Beiträge:
    2.887
    Zustimmungen:
    465
    Super! Mit der S tronic wirst du sicher zufrieden sein :) Ich will nix Anderes mehr fahren.
     
  7. Blizzard

    Blizzard Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    18.06.2011
    Beiträge:
    392
    Zustimmungen:
    50
    Da ist wohl jemand auf dem falschen Fuß aufgestanden :mellow:
    Ein Spargang ist für mich ein Gang, in dem keine nennenswerte Beschleunigung mehr stattfindet und der durch geringe Drehzahl lediglich zum Halten der aktuellen Geschwindigkeit ist. Und der ist beim 1.2er definitiv nicht vorhanden. Nicht ohne Grund hat die 105PS Variante ja noch einen sechsten.
    Bei Landstraßenüblichen 110 KMh dreht der 1.2er im besagten 5. Gang bereits bei 2500upm, bei 130 bereits 3000upm. Und aufgrund dessen liegt in diesem Geschwindidkeitsbereich, bedingt auch durch den kleineren Hubraum, der Spritverbrauch über dem 1.4er, wie sich hier im Forum schon des öfteren heraus gestellt hat.
     
  8. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Na, im 5. hast du doch ne wesentlich geringere Drehzahl als im 4. oder?
    Ich bin im 7. bei 110 auch bei ~2400 1/min.
    Wo ist da jetzt für dich der Unterschied?
    Ich bin nicht mim falschen Fuß aufgestanden. Ich hab nur Quatsch gelesen und diesen verbessert und mit Zahlen untermauert. :thumbup:
     
  9. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Egal mit welchem Motor, der A1 braucht immer die gleiche Leistung, um eine bestimmte Geschwindigkeit zu halten (gleiche Bereifung und Aerodynamik vorausgesetzt). Nehmen wir mal an, daß zum Halten einer Geschwindigkeit Vx 50 KW benötigt werden, so liegt diese Leistung beim kleinen 1.4 bei 2400 1/min an, beim 1.2 jedoch erst bei 2800 1/min (ca.-Werte). Der 1.2 muss also höher drehen, um die selbe Geschwindigkeit zu halten. Je höher die abgeforderte Leistung ist, desto weiter geht die Drehzahl-Schere im Leistungsdiagramm auseinander. Erst wenn der 1.2 an seine Leistungsgrenze gekommen ist, dreht der 1.4 noch fröhlich weiter und produziert dabei noch mehr KW.
     
  10. Andreas

    Andreas Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    07.10.2011
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    16

    @Scuba:

    "Begriff im deutschen Normenwerk

    In der DIN-Norm 70023 „Benennung der Kraftwageneinzelteile“ vom April 1954 sind u. a. folgende Getriebearten unter den Zusatzgetrieben aufgeführt: „Bergganggetriebe“, „Sparganggetriebe“ und „Schonganggetriebe“ (nicht „Schnellganggetriebe“). Im zugehörigen Beiblatt vom April 1958 finden sich folgende englische Übersetzungen: „overdrive“ für Spargang- und Schonganggetriebe sowie „hill gear“ für das Bergganggetriebe."

    Zitat aus: Overdrive (Getriebe) ? Wikipedia

    ...ohne hier zu sehr OT gehen zu wollen, aber ich würde deine Aussage nochmal überdenken Scuba. Im 6. Gang erreicht der A1 seine Höchstgeschwindigkeit nicht, sondern, wie der Vorredner richtig feststellte, reduziet die Drehzahlt, um mit weniger Aufwand die (eine) Geschwindigkeit fahren zu können. Insofern ist es ein "Spargang"/"Schongang".

    BG
     

Diese Seite empfehlen