Tankdeckel

Discussion in 'Mängel an der Karosserie' started by Aurich, Nov 25, 2010.

  1. Aurich

    Aurich Audi A1 Süchtling

    Joined:
    Oct 5, 2010
    Messages:
    69
    Likes Received:
    29
    Moin,

    wer hat sich bloß diese Konstruktion einfallen lassen? Wieso hat man nicht einfach eine Einkerbung gemacht um den Deckel auszuklappen?


    Um den Tankdeckel zu öffnen muß man drücken. Das funktioniert bei mir nicht immer, außerdem geht der Deckel öfter von alleine auf während der Fahrt .... Außerdem ist so der Deckel bald verbogen durch das ständige Drücken.

    Das hatte ich mir schon gleich bei der Abholung gedacht, daß das nicht lange halten würde.
    Ulrich
     
  2. Docus

    Docus Lebendes Lexikon

    Joined:
    Apr 28, 2010
    Messages:
    1,183
    Likes Received:
    446
    Wo hast du Probleme damit? Bei mir geht das echt einfach, brauche dazu nur nen Finger. Und wärend der Fahrt geht der auf keinen Fall auf.

    Klingt mir eher danach, das da was defekt ist bei dir?
     
  3. Guenka

    Guenka Guest

    kann ich so nicht bestätigen.Habe jetzt schon drei mal getankt. Alles funst so wie es soll. Wenn der Deckel während der Fahrt auf geht. Entweder er ist von Anfang an nicht richtig eingerastet, oder an der Verriegelung ist etwas nicht in Ordnung. Beim Händler mal nachschauen lassen.
     
  4. sailboot

    sailboot Audi A1 Guru

    Joined:
    Sep 23, 2010
    Messages:
    644
    Likes Received:
    50
    Wenn grade vom schließmechanismus des TD die Rede ist, habe ich gleich auch noch eine Frage. Öffnet, oder gibt man den TD von innen frei? Oder wie ist es geregelt, dass den nicht jeder an der Straße einfach aufreißen kann.
     
  5. Guenka

    Guenka Guest

    Jeder A1 hat eine automatische Verschließung aller Türen incl. des Tankdeckels beim Anfahren und erreichen einer Geschwindigkeit von 14 Kmh.
     
    Shuba and sailboot like this.
  6. Aurich

    Aurich Audi A1 Süchtling

    Joined:
    Oct 5, 2010
    Messages:
    69
    Likes Received:
    29
    Von innen öffnen geht nicht.

    Öffnen durch Drücken - geht aber nur wenn der Wagen nicht abgeschlossen ist.

    Alles einfach nur komplizierter als früher - bei meinen Golf 2 gab es eine Einkerbung und man konnte mit dem Zundschlüssel den Deckel öffnen und schließen.

    Ulrich
     
    sailboot likes this.
  7. alexkem

    alexkem A1talk.de Legende

    Joined:
    Sep 26, 2010
    Messages:
    3,190
    Likes Received:
    344
    Das Öffnen des TD's ist aber bei den meisten, wenn nicht allen neuen Audis so!
     
  8. Büffel

    Büffel Lebendes Lexikon

    Joined:
    Sep 6, 2010
    Messages:
    1,753
    Likes Received:
    337
    Was soll da komplizierter sein!?? Eher einfacher! Besonders beim Golf 2 z.b. mit dem Schlüsselbund damals immer da rumdrehen:Dwar das nervig!

    Anne Tanke Ranfahrn, Aussteigen, zum Tankdeckel gehen mit einem Finger auf Tankdeckel Tippen, Tankverschluß Aufdrehn, den selbigen an Tankdeckel hängen und Tanksäulenpenis Reinstecken!!!!

    Erklärung für alle die das EINFACHE Betanken eines A1 nicht hinbekommen:D

    Achja was die "von innen Betätigung" des Tankdeckel angeht: Hätte mein letzter Wagen! Öfter mal ausgestiegen und dann stand ich da vorm T-Deckel.... achja, sche*** und zurück!
    Mich stört da eher die Audi/VW Tempomatlösung! Das war b.m. letzten Wagen besser!
     
    #8 Büffel, Nov 26, 2010
    Last edited: Nov 26, 2010
  9. Büffel

    Büffel Lebendes Lexikon

    Joined:
    Sep 6, 2010
    Messages:
    1,753
    Likes Received:
    337
    Die Auskerbung (Einkerbung) würde die Aerodynamik des A1 zerstören:D
     
  10. Guenka

    Guenka Guest

    ist beim Twingo z.B. vorhanden. Einfach nur hässlich.
     

Share This Page