Gibt bei Versicherungen nicht nur die Kosten und Leistungen zu beachten sondern auch die Zahlungsmoral . Leider kann man das nicht wie die ersten Beiden Kriterien vergleichen sondern nur auf Erfahrungen anderer zurückgreifen . Was nützt einen die billigste Versicherung die sich aber bei einen Kaskoschaden sich mit Händen und Füßen gegen das Bezahlen sträubt . (daher sollte man die Rechtschutz und die Auto/Gebäude usw Versicherung bei unterschiedlichen Versicherungen haben):thumbsup:
Das ist totaler Quatsch!!! Du kannst selbstverständlich alle Versicherungen in einem Haus abschließen. Denn du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass man bei einer Deckungsanfrage von der Rechtsschutz anderst entscheidet, wenn man gegen die eigene Versicherung vorgeht, als gegen eine andere. Das darf nämlich nicht sein. Hier wird und muss objektiv gehandelt werden. Im Gegenteil: es ist zum Teil besser, alles bei einem zu haben, da wenn zum Beispiel Klage angedroht wird, und der Hinweis kommt, dass die Rechtsschutz auch bei XY ist, wird schon eher auf ein Angebot eingegangen, da die Kosten eh gezahlt werden müssen. Und wenn z.B. der Kfz-Versicherer vorher "einknickt" ist es für die Versicherung selbst eh wesentlich günstiger.
Ich denk ich werd zur R+V24 wechseln, da würde ich 480€ (SF10) bezahlen (20TKM + weitere Fahrerin unter 25). Enthalten sind freie Werkstattwahl (da nach mehrern Telefonaten mit verschiedenen Versicherern man meist im Schadensfall in eine freie Werkstatt muss) Tiere aller Art, Marderschäden inklu Folgekosten und nen Schutzbrief (da bei Wildschaden oder selbstverursachten Schäden greift der Audi Mobilitätsservice nicht).
Bei einem Wildschaden oder selbstverschuldeten Unfall werden die Abschleppkosten über die Kasko bezahlt. Der Schutzbrief greift bei Panne etc.
Aaha okay, ist das bei jeder Versicherung so? Wie verhält es sich dann mit der SF-Klasse (steigt man?) oder der Selbstbeteiligung. Bei 300€ SB kann man den Schlepper da ja auch fast selber zahlen oder sehe ich das Falsch?
Ja,ist es. Das Abschleppen zählt als Entschädigung. Die Hauptzahlung ist ja dein Schaden. Da wird dir dann der Selbstbehalt abgezogen. Die 150€ für's Abschleppen kommen da noch on top.
Mal ne Frage an den Profi (mellede) :tongue: Wir haben bei der HUK den Schutzbrief. Kann man diesen verwenden wenn z.B. die Batterie am Fahrzeug leer ist oder er aus welchem Grund auch immer nicht richtig anspringen will? Ist das dann kostenlos? Irgendwie blicke ich bei den AGBs nicht so ganz durch :unsure:
So ein Schutzbrief, der an eine Kfz-Versicherung gebunden ist, ist ein bisschen vergleichbar mit der kleinen ADAC Mitgliedschaft. Also, wenn du eine Panne hast, Batterie leer oder zum Beispiel Liegenbleiber auf der Autobahn, wirst du dann von jemanden geholfen bzw. geschleppt. Der Versicherer organisiert dir dann jemanden. Also, nicht wundern, wenn dann mal ein gelber (B)Engel vor dir steht. Und wenn dir etwas eine Versicherung organisiert ist es für dich immer kostenlos, außer du zahlst deine Beiträge nicht oder hast sonst was böses angestellt. Bei uns ist es dann so, dass wenn du 50km von deinem Wohnort entfernt bist, bekommst du noch Zusatzleistungen wie z.B. einen Mietwagen oder Zugticket oder eine Übernachtung im Hotel. Es gibt da so vieles, was ich selbst nicht weiß Was genau so ein Schutzbrief bei uns zusätzlich kostet, kann ich nicht sagen, da es mittlerweile keine Einheitspreise gibt. Aber damals gab es den bei uns für 7,60€/Jahr. Und da wir nur 2 Auto's haben und ein Mopped (was keinen Schutzbrief braucht) und die Rechtsschutz eh am Start ist, lohnt sich für mich/uns kein ADAC. Aber es kommt immer auf die persönlichen Bedürfnisse an. Das Leistungsspektrum vom ADAC ist ja unglaublich vielseitig. Aber genau damit auseinandergesetzt habe ich mich aus besagten Grund nicht. Außerdem habe ich letztes Jahr eine Mitgliedschaft beim AVD gewonnen
Achja und falls sich jemand wundert, warum die KFZ-Versicherung meißtens teurer wird: Das liegt am sogenannten Cashflow-Underwriting Erlärung: Das KFZ-Geschäft ist für die meisten Versicherer ein +- 0 Geschäft. Zu Deutsch: Die KFZ-Versicherer verdienen eigentlich nichts. Diese negativen Erträge konnten früher durch hohe Zinserträge ausgeglichen werden (Cashflow-Underwriting). Da wir uns jetzt in einer Niedrigzinsphase befinden, gibt es so gut wie keine Zinserträge. Folge : Die Beiträge steigen. Viele Grüße