Kühlwassertausch :)

Discussion in 'Audi A1 Allgemein' started by Stoffl, Aug 6, 2014.

  1. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    In der Gastronomie werden die lose verkauften Softdrinks definitiv vor Ort aus Sirup und dem örtlichem Leitungswasser gemischt. Beispiel: Bei einem Vergleichstest MC vs. BK in Berlin wurden in den Cola-Getränken Spuren des Elementes Gadolinium gefunden. In Getränkeflaschen der selben Marke wurde diese Verunreinigung hingegen nicht gefunden. Es stellte sich heraus, daß Spuren des Elements im Trinkwasser von Berlin enthalten sind. Gadolinium wird z.B. als Kontrastmittel in der Medizin verwendet.
     
  2. streetfight915

    streetfight915 Audi A1 Guru

    Man beachte den zweiten Absatz, letztes Satz

    Bonaqa ? Wikipedia

    Genau deshalb wird bei allen Abfüllbetrieben in der Welt das selbe Wasser genutzt damit es ÜBERALL gleich schmeckt egal ob in D oder USA überall kommt der selbe Sirup und das selbe Wasser in die Flasche.

    Dann trink mal ne Cola bei Mc Donald in Berlin und in München dann wirste merken schmeckt nicht gleich weil Berlin ziehmlich hartes Wasser hat mit viel Kalk und das Beeinflusst den Geschmack.
    Meine Oma aus Sachsen kam immer und meinte bei euch schmeckt der Kaffee viel besser, weil in Berlin das Wasser mehr Kalk hat.

    Aber das stimmt ja alles nicht hab ich mir nur ausgedacht weil ich langeweile habe
     
    Last edited: Aug 7, 2014
  3. Johannes

    Johannes Lebendes Lexikon

    Joa, und jetzt lies mal was bei der Quelle von Wikipedia (6 - Bonaqa in Fast-Food-Restaurants: Umleitung für Leitungswasser | 20.02.2012 | Wirtschaft | news.de) steht:
    Und irgendwie bin ich jetzt verwirrt, da Du bei Deinem Edit selbst schreibst, dass das Wasser vor Ort beigemischt wird... :confused2:


    Gruß,

    Johannes
     
  4. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Ich schmeiß mich weg... :lol:

    Naja, die Cola schmeckt wohl schon gleich. Denke nicht, dass man bei soviel Geschmacksstoffen kleine Nuancen im Kalkgehalt rausschmecken kann.
    Aber schön, dass du jetzt auch endlich auf den Trichter gekommen bist.

    Ok, einigen wir uns darauf, dass einige Werkstätten das bei dir zumindest so machen, auch wenn es kostentechnisch Unfug ist. Und ich kenne halt einige große Niederlassungen und Vertragshäuser die das anders machen. ;)
    Was ich als Hobby am Wochenende betreibe ist sicher nicht der Nabel der Welt. Aber ich habe doch schon ein wenig Erfahrung in der Branche sammlen dürfen. Und in diesem Fall spricht jene Erfahrung aus mir.
    Doch, genau das passiert. Auch bei den Premiumherstellern. ;)
    Ich glaube weiter oben schrieb ich genau das Gegenteil (durch Worte im Mund verdrehen bekommt man nicht recht!), siehe Kalkgehalt im Leitungswasser. ;)
    You see? Got it? Herzlichen Glückwunsch. Wer lesen kann....
     
    Last edited: Aug 7, 2014
  5. mellede

    mellede A1talk.de Legende


    Diese Cola-Geschichte ist echt lustig Und ja,man schmeckt den Unterschied zwischen der deutschen und der amerikanischen Cola. Denn die amerikanische hat den Beigeschmack des Chlors. Was hier in Deutschland nicht ist. Also kann nicht das selbe (das eigentlich schon gar nicht), das gleiche Wasser abgefüllt sein. Oder glaubst du etwa,dass irgendwo auf der Welt eine Wasser Pipeline steht,die sich ausschließlich für den Weltgebrauch von Coca Cola beschäftigt?!

    Davon mal abgesehen sind in den Ländern selbst die Sirups verschieden. Jedes Land hat da seine eigenen Vorzüge. Die Dänische zum Beispiel ist nicht so süß wie die deutsche. Falls du mir das nicht glaubst,kann ich dir gerne eine Dose schicken.

    Bei mir auf der Arbeit steht auch so ein Colaautomat. Und da sieht man beim zapfen,wie Wasser und ab und an Sirup rauskommt. Das wäre ja sonst Wahnsinn zu Lagern. Denn allein mein Standort in Frankfurt hat täglich 700 bis 1.000 Esser täglich. Soviele Kästen könnten die gar nicht lagern,was da um die Mittagszeit über das Tablett geht.
     
    neurotic82 likes this.
  6. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Hast noch nie in nem hoch frequentierten McD gesehen, dass die alle ne riesige Lagerhalle hinterm Gebäude stehen haben? Doch doch, is so. Da haben die nur Cola-Flaschen drin stehen... Ach nee, Sirup-Flaschen und Wasserflaschen aus dem zauberhaften Cola-Land auf der Cola-Insel.
    Weiß man doch. ;)
    Aber wenn man einmal meint recht zu haben rückt man da nicht nen Millimeter von weg!!! :glare:
     
    sebastian.trzynka likes this.
  7. richpich

    richpich Audi A1 Süchtling

    Joa,

    wäre das geklärt. (Und ich meine die Kühlwasserthematik auch).
    Dann könnte man hier doch mal dicht machen - das ufert doch schon seit 10 Beiträgen aus :glare:
     
  8. streetfight915

    streetfight915 Audi A1 Guru

    AHA da erzählt Coca Cola aber was anderes :bored:


    Zitat" "Wir haben den Anspruch, dass Coca-Cola überall auf der Welt gleich schmeckt", so Böse. Daher würden die identischen Konzentrate auf der ganzen Welt verarbeitet - damit die Zusammensetzung immer stimme. Was genau drin ist, weiß auch der Betriebsleiter nicht. Das Konzentrat wird fertig angeliefert."

    Quelle.Coca-Cola aus Karlsruhe: Weltgetränk mit badischem Wasser

    Aber der Betriebsleiter wird sicher keine Ahnung haben :wink: Und in dem Artikel steht übrigens auch nochmal das das Wasser speziell aufbereitet wird damit der Härtegrad stimmt und die Cola IMMER gleich schmeckt.

    Der Sirup kommt immer aus den Staaten und ist immer gleich und streng geheim es wissen nur 2 Leute auf der Welt das genaue Coca Cola Rezept nicht mal die ganzen Betriebe auf der Welt die das dann mit Wasser mischen und in Flaschen Füllen wissen was drin ist.
    Den rest den Ihr schreibt ist Einbildung aber das ist ja auch ne Bildung.... Aber wir können ja mal ein Ausflug zu Coca Cola Company in Berlin machen, aber die werden euch nichts anderes Erzählen wie in dem Artikel oben
     
    Last edited: Aug 7, 2014
  9. smartmarc

    smartmarc Audi A1 Guru

    Mal abgesehen davon, dass Coca-Cola in den Staaten mit Maissirup gesüßt wird und in Deutschland mit Rüberzucker, so dass das Produkt deutlich anders schmeckt.
    Daher gibt es diverse Cola-Fans, die nur noch Passover Coke (koscher) oder mexikanische Coke kaufen, die beide ohne High-Fructose Corn Syrup auskommen.
     
  10. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Vergiss es, aus der Geschichte kommst du nicht mehr raus. :laugh:
    Fair wäre es jetzt zuzugeben, dass du Qatsch geschrieben hast. ;)
    Machste eh nicht, weiß ich. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. :cool2:
     

Share This Page