Hallo zusammen, als ich anfahren wollte und das Fahrzeug vor mir doch stehen blieb, musste ich eine Vollbremsug machen. Ich wollte also anfrahren, war max. bei 3 km/h und bin im Brucheil von einer Sekunde voll in die Bremse gegangen. Dabei ging das ABS an! Das hatte zur folge, dass mein A1 nicht stehen blieb, sondern sich noch ca. 20 cm. nach vorne bewegt hat und ich dem Fahrzeug vor mir fast drauf gefahren bin. Fahre ich jedoch etwas schneller im ersten gang, geht das ABS bei einer Vollbremsung nicht an. Warum auch.. ? Ich bin der Meinung, dass das ABS nicht angehen darf, wenn ich nach dem gasgeben sofort wieder auf die Bremse gehe... Liege ich falsch? VG Davd
Das ABS regelt genau dann, wenn die Raddrehzahlsensoren ein Blockieren der Räder vermelden. Und das soll es auch.
... ist aber in der von mir beschriebenen Situation eher ungünstig... Einfach mal ausprobieren, dann weis jeder was ich meine.
dir ist aber der Unterschied im Reibwert zwischen rutschendem Reifen und grade so noch drehendem Reifen bekannt? Wenn du ohne Gefühl voll auf die Bremse latscht und das Auto grade beim beschleunigen ist (und somit die Last hinten liegt) können die Vorderreifen dank wenig Grip kaum Bremsleitung auf die Straße bringen. Deshalb blockiert der Reifen sofort und das ABS regelt. Und dann hast du auch schon den Lastwechsel nach vorn und gute Bremswirkung. Versuch das ganze mal mit gezogener ABS-Sicherung. Du wärst erstaunt.
Wieso das? Wenn das ABS greift, ist es eigentlich, bis auf ganz wenige Ausnahmen und im Rennbetrieb, immer günstig. Der Bremsweg verkürzt sich immer. Ich kann den von dir beschriebenen Fall nicht ganz nachvollziehen.
Ich bin der Meinung mal gehöhrt zu haben , dass das ABS unter 10 km/H gar nicht regelt bzw. anfängt zu arbeiten. :blushing:
Hm, ich versuchs nochmal zu erklären: - Das Auto steht, ich versuche loszufahren. Ich bin noch nicht mal ganz von der Kupplung, bei etwa 2 Km/h und steige SOFORT, blitzartig auf die Bremse, weil das Fahrzeug vor mir noch steht! In diesem Moment geht das ABS an und infolge DESSEN rollt mein Fahrzeug etwa 10 -15 cm nach vorne. Es fühlt sich an wie auf einer Eisplatte. Würde ABS hier nicht regeln, würde mein Fahzeug sofort still stehen! - Fahre ich aber etwa 10 km/h und steige dann voll in die Bremse, komme ich sofort zum Stillstand, ABS greift so gut wie nicht ein! Mir wäre geholfen, wenn jemand sagt, "bei mir ist das auch so", alles normal! Daran zweifle ich aber. Viele Grüße
Hallo Dave, ich kenne das Problem, mit 20cm hattest du noch Glück, wens bergab geht wird der Bremsweg über nen halben Meter lang, bei Vollbremsungen bis ca 8 kmh Regelt das ABS aber es ist keine nennenswerte Verzögerung vorhanden, und dies ist kein Sporadisch auftretender Fehler sondern durchweg Reproduzierbar. (sollte ich vielleicht ein Video machen) Ich war deswegen heute beim Freundlichen. Ergebnis: ist bei allen A1 mit Frontantrieb und Schaltung so, Quatro und DSG sind nicht betroffen. Beim normalen Fahrbetrieb wird der Fehler wahrscheinlich nicht so schnell auffallen, aber ich nutze meinen A1 als Fahrschulfahrzeug und dabei gibt es oft Situationen bei denen ich auch bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten voll in die Eisen steigen muss. Ich denke da hat sich Audi wieder ein riesen Ei gelegt, ich dachte die haben damals mit dem TT dazugelernt (hatte ich auch einen). :thumbdn: Mich würde interessieren was sich die Audi Ingenieure dabei gedacht haben, ABS unter 10 kmh ist Blödsinn. Vielleicht steckt aber auch System dahinter, wenn die Bremse bei so niedrigen Geschwindigkeiten nicht funktioniert häufen sich die kleinen Auffahrunfälle und Audi macht Umsatz mit Stoßstangen. Ich denke wenn der Fehler mal publik wird, wird Audi recht schnell reagieren, hat keiner Beziehungen zu Autobild? Und nu gute Nacht.
Ich habe jetzt mehrfach versucht, das Problem nachzuvollziehen. Es ist mir aber nicht gelungen, bei mir bremst das Auto sofort. Gerade beim Einparken wäre es ja Wahnsinn, wenn das Auto sich beim abrupten Bremsen noch 20 cm bewegen würde. Möglicherweise habe ich aber auch das Zeitfenster, indem der beschriebene Effekt auftritt, nicht erwischt? MfG Wolfgang