Zulassungszahlen Audi A1 in Deutschland

Discussion in 'Audi A1 Allgemein' started by Carisma1996, Jul 13, 2010.

  1. Senator

    Senator A1talk.de Legende

    Joined:
    Apr 27, 2010
    Messages:
    3,695
    Likes Received:
    1,231
    Hi,

    nachfolgend ein Überblick für die deutschen Zulassungszahlen bis Dezember des Vorjahres.

    Hinsichtlich der Neuzulassungen in Deutschland war 2014 das schwächste volle Jahr seit Einführung des Audi A1. Daran konnten auch Facelift und der S1 (mit insgesamt 886 Stück) nichts ändern. Aber immerhin wurde bei den Kleinwagen der Platz 6 nach BMW Mini gehalten.

    Die weltweiten Absatzzahlen gibt es dann wieder, wenn der Volkswagenkonzern seinen Geschäftsbericht 2014 veröffentlicht. Nach dem Zwischenbericht zum 3. Quartal gab es auch hier rückläufige Werte. Das Werk in Brüssel hat bisher nie die geplante Vollauslastung erreicht. Für die Freunde des A1 bleibt zu hoffen, dass Audi trotzdem an der Folgeversion, der ab 2018 auf dem Gelände der SEAT-Werke in Spanien vom Band rollen soll, festhält.
     

    Attached Files:

  2. WolferlRS3

    WolferlRS3 Guest

    VW / Audi kann es sich aufgrund der EU-konformen CO2 Emissionen über die Gesamtflotte gar nicht leisten auf den A1 zu verzichten.
    Auch wenn der A1 alles andere als der geplante Verkaufsschlager geworden ist
     
  3. Evil Azrael

    Evil Azrael Audi A1 Guru

    Joined:
    Aug 9, 2014
    Messages:
    516
    Likes Received:
    54
    Les ich das richtig und der A1 soll ab 2018 von SEAT gebaut werden? Da würde ich dann aber einen Qualitätssprung in die falsche Richtung erwarten.
     
  4. WolferlRS3

    WolferlRS3 Guest

    Tja, immer wieder diese Vorurteile ohne Ahnung von der Materie
    Der Q3, der ja auch in Spanien gebaut wird, ist qualitativ genauso TOP, wie ein A3 oder A4. Man sollte mal die ewigen Vorurteile beiseite lassen, denn auch im SEAT Werk in Spanien, in dem der Q3 gebaut wird, gelten die Audi Standards.
    Und wenn ein SEAT qualitativ schlechter ist als ein Audi, dann liegt das nicht am faulen Spanier (Vorsicht, Ironie), sondern am Drehen an der Kostenschraube seitens des VW Konzerns. Das fängt beim Blech an, geht über die Anzahl der Schweißpunkte, der Dämmung, bis hin zu allen Teilen die verbaut werden - da steht zwar VW drauf, ist aber oft von minderer Qualität. Die Arbeiter im SEAT Werk würden genauso hoch-qualitative Autos bauen, wenn VW sie mit dem entsprechenden Material auch lassen würde. Passt aber nicht in die Konzernstrategie.
    Also immer Vorsicht mit solchen Vorurteilen und erstmal nachdenken, bevor man schreibt
     
    #354 WolferlRS3, Jan 17, 2015
    Last edited by a moderator: Jan 17, 2015
  5. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Joined:
    Dec 11, 2010
    Messages:
    8,479
    Likes Received:
    1,773
    Was können die Spanier denn schlechter als die Belgier? Vielleicht sollten wir eine Autofahrer-Initiative starten: "Paranoide Eigenbrötler gegen die Internationalisierung des deutschen Autobaus". Hhm... fällt jemandem eine griffige Abkürzung dafür ein? (Achtung, Satire)
     
    #355 Agent L, Jan 17, 2015
    Last edited: Jan 17, 2015
    Senator and WolferlRS3 like this.
  6. Evil Azrael

    Evil Azrael Audi A1 Guru

    Joined:
    Aug 9, 2014
    Messages:
    516
    Likes Received:
    54
    Na, hat nix mit fauler Spanier zu tun.
    Der Ibiza FR 2.0 war das einzige Modell das ich als Alternative zum A1 in Betracht gezogen habe. Letztens hatte ich das was über die Qualität oder Pannenhäufigkeit gelesen, wo der Ibiza nicht gut wegkam, und war dann froh doch den A1 genommen zu haben.
    Die Produktion zusammen zu legen würde wahrscheinlich für Audi/VW Sinn machen (so ca 5kg..) da beide auf der Polo Plattform aufsetzen. Nur würde ich dann erwarten, dass die beiden Modelle sich noch weiter annähern werden. Kann das nicht beurteilen, so gut kenn ich mich im Autobau nicht aus.
     
  7. WolferlRS3

    WolferlRS3 Guest

    Eben - daher Ball flach halten
     
  8. Senator

    Senator A1talk.de Legende

    Joined:
    Apr 27, 2010
    Messages:
    3,695
    Likes Received:
    1,231
    Hi,

    der VW-Konzern hat den Geschäftsbericht 2014 mit den Produktions- und Verkaufszahlen weltweit für Audi veröffentlicht. Beim Audi A1 ist die Produktion wiederum leicht rückläufig.
     

    Attached Files:

  9. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Joined:
    Dec 11, 2010
    Messages:
    8,479
    Likes Received:
    1,773
    Das könnte am damals bevorstehenden Facelift liegen (Warten auf das Facelift-Modell), und der 2014 eingeführte S1 konnte die Verluste nicht auffangen.
     
  10. wallis

    wallis Mitglied

    Joined:
    Jan 10, 2015
    Messages:
    14
    Likes Received:
    0
    Das ist vollkommen richtig. Der Fertigungsstandard ist innerhalb des Konzerns der Gleiche. Alles andere ist Markenstrategie mit Blick auf Vertrieb und Verkauf und die zu erzielende Marge. Es spielt keine Rolle in welchem Werk die Fahrzeuge letztlich montiert werden. Audi wird hinsichtlich sichtbarer und fühlbarer Qualität immer die Messlatte sein. Innerhalb des Konzerns gibt es einen von Piech gewollten Wettbewerb. Einen gewissen Unterschied wird es trotzdem immer geben, aber dies unabhängig vom Produktionsort und den Menschen die diese Fahrzeuge letztlich produzieren.
     

Share This Page