Hey Leute, meine Klimaanlage funktioniert nichtmehr. Ich habe die Klimaautomatik bei mir verbaut Letzten Sommer hatte es teilweise 35 Grad. Wenn ich die Klimaautomatik auf 21 Grad gestellt habe kamen fast Eiszapfen aus der Lüftung. Dieses Jahr hatte es mal 24 Grad. Im Auto war es brütend heiß. Ich konnte einstellen was ich wollte. Mehr als Umgebungstemperatur kam nicht aus der Lüftung - selbst wenn ich die Klimaautomatik auf das Minimum gestellt habe. Es war brütend heiß und ich musste 400 km Autobahn fahren. Als ich angekommen bin war ich klatschnass. Das ist mir im Spätsommer letztes Jahr schonmal aufgefallen. Allerdings nur an einem Tag und ich habe mir keine großen Gedanken gemacht. Aber so langsam wird es richtig nervig. Inspektionen wurden immer eingehalten und bei Audi gemacht. Auto ist Bj 03.2012. Hat eine Garantieverlängerung bis 03.2017. Momentan ~ 30.000 km runter. Frage: Geht das auf Garantie oder ist die Klimaanlage bei den Abzockern wieder mal ein "Verschleißteil"?
Warum sollte es nicht auf Garantie gehen wenn es sich um einen Defekt handelt? Allerdings gibt es natürlich noch andere Möglichkeiten die vorher zu prüfen wären. "Beliebt" sind z.B. Schäden durch Steinschlag im Kondensator - wenn er dadurch ein Leck bekommen hat ist das natürlich kein Garantiefall. Du solltest zunächst mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen) um den Fehler einzugrenzen.
Ich war letzten Sommer mal beim freundlichen und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dabei kam nichts raus.
Die Frage ist ja, ob sie nach dem Ausfall im Spätsommer letzten Jahres überhaupt noch richtig funktioniert hat? Die häufigste Ursache für Klimaausfälle ist ein Leck im System, dann entweicht das Kältemittel und die Anlage arbeitet nicht mehr richtig. In der Klimaanlage selbst ist dafür ein Schutzsystem eingebaut, dass unterhalb eines bestimmten Drucks die Anlage überhaupt nicht mehr startet um den Kompressor zu schützen. Dann ist aber definitiv ein Fehler im Speicher drin (G65 - Druck zu niedrig). Das Spiel hatte ich selbst gerade bei meinem Cabrio, da war das Kältemittel komplett raus, Übeltäter war vermutlich der G65 selber, der ein Leck hatte :wink: Wenn der Druck zu niedrig ist sollte die Anlage - wie geschrieben - nicht mehr laufen, dies wird aber dann auch angezeigt, beim Cabrio war es die ECON Leuchte, die permanent leuchtete. Diese gibt es ja im A1 nicht und so kann ich nur spekulieren, dass sich A/C nicht mehr aktivieren lässt (die Lampe ist permanent aus). Da du ja noch Garantie hast würde ich einfach mal zum Freundlichen fahren und das Problem schildern, dann wird er den FS auslesen und er kann auch anhand bestimmter Messwerte sehen ob der Druck halbwegs stimmt. Einen richtigen Klimaservice machen die meisten Freundlichen aber eh nicht selber sondern geben es an eine Fachwerkstatt weiter. Dort kann man natürlich auch direkt hinfahren, dann aber natürlich auf eigene Kosten. Der sagt dir dann ganz genau wie viel Kältemittel noch drin war und er hat ebenfalls Zugriff auf den Fehlerspeicher. Der Service hatte mich hier in Berlin ca. 60 Euro gekostet, den G65 hatte ich dann selbst getauscht.
A/C lässt sich ganz normal aktivieren / deaktivieren und leuchtet dementsprechend. Da es im Hochsommer immer ging und dann plötzlich im Spätsommer nichtmehr lässt wohl auf ein Leck schließen - sonst hätte es ja langsam nachgelassen. Ich vereinbare einfach mal einen Termin beim Freundlichen. Problem - ich habe die Inspektionen beim Freundlichen 1 gemacht. Bin mittlerweile für TÜV und AU aber zum Freundlichen 2. Kann ich für die Klimaanlage auch zum Freundlichen 2 obwohl ich dort nicht die Inspektionen habe durchführen lassen?
Das ist bei der Werksgarantie unerheblich, da kannst du auch zu einem gehen bei dem du noch nie warst.
Weil das eine recht komplexe Materie ist und vor allem sehr teure und aufwendige Geräte erfordert. Ich schätze mal, das lohnt sich für normale Werkstätten nicht. Zumal lt. Audi der Klimaservice nicht mal ein Inspektionspunkt ist.
Guten Morgen, nur mal nebenbei...hatte bei uns in HH angefragt was denn eine Klimaanlagenwartung inkl. Nachfüllen kosten würde? Daraufhin hat mir der freundliche Audi MA geschrieben...wenn ich keine Probleme mit der Klima hätte, müsste da nichts nachgefüllt werden da eine funktionierende KA absolut dicht ist...soviel dazu.:lol: Only my two cents Olli
Stimmt leider nicht ganz. Kältemittel wird zwar nicht Verbraucht, da es aber ein Hoch Flüchtiges Gas ist (weswegen z.B. keine Gummischläuche ect verwendet werden) kommt es auch bei einem Druckdichten System zu einem Verlust. KFZ Klimaanlagen sollten spätestens alle 2-3 Jahre gewartet und auf Kühlmittelverlust überprüft werden.