Geschwindigkeitsregelanlage GRA / Tempomat nachrüsten ?

Discussion in 'Audi A1 Allgemein' started by divenext, Nov 21, 2010.

  1. Flip195

    Flip195 Aktives Mitglied

    Joined:
    Apr 15, 2014
    Messages:
    30
    Likes Received:
    1
    Halli Hallo!

    Ich hab mal im Inet geguckt - Preise liegen von 170-250€ für ein Nachrüstsatz.

    Meine Frage dazu, bei vielen Sachen steht nicht für Keyless-Go. Warum? :-(

    Hätte es auch gern. Hab nur keine Lust etwas zu bestellen und dann beim Einbau zu merken, tada geht nicht.

    BTW: Kann mir jemand die GRA verbauen und ggf Codieren?
    Hab DSG, MuFu, Regensensor, FIS und Keyless Go im KFZ. Hoffe das reicht an Infos.

    PLZ: 57XXX :)

    Gruss Flip! :)
     
  2. Libertyx82

    Libertyx82 Audi A1 Guru

    Joined:
    Nov 2, 2014
    Messages:
    667
    Likes Received:
    101
    Ich wüsste jetzt nicht, was die GRA mit dem KESSY zu tun haben sollte. Habe auch KESSY und GRA.
    Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob für den Einbau das Lenkrad ab muss, wenn ja dann kann das nur eine Werkstatt wegen dem Airbag.
     
  3. ar13pk

    ar13pk Audi A1 Süchtling

    Joined:
    May 5, 2014
    Messages:
    64
    Likes Received:
    6
    Ggf. andere Elektrik wegen des Notstartsystems?
     
  4. Libertyx82

    Libertyx82 Audi A1 Guru

    Joined:
    Nov 2, 2014
    Messages:
    667
    Likes Received:
    101
    Da die GRA am LSSTG hängt und KESSY ein eigenes STG ist denke ich eher nicht.
     
  5. Stonehead

    Stonehead Super-Moderator
    Staff Member

    Joined:
    Apr 25, 2014
    Messages:
    604
    Likes Received:
    126
    In Deutschland ist nach § 4 der 1. Verordnung zum Sprengstoffgesetz der Ein- und Ausbau sowie der Vertrieb nur Personen mit mindestens eingeschränkter Fachkunde (6-stündiger Lehrgang) im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit erlaubt. Dies gilt auch für das Vernichten von Airbag- oder Gurtstraffereinheiten, wenn diese in einem Fahrzeug fest eingebaut sind.
     
  6. Libertyx82

    Libertyx82 Audi A1 Guru

    Joined:
    Nov 2, 2014
    Messages:
    667
    Likes Received:
    101
    Werkstatt?? oder wer macht das sonst noch gewerblich?
     
  7. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Joined:
    Jun 28, 2011
    Messages:
    47,414
    Likes Received:
    1,579
    Jeder der den Lehrgang mitgemacht hat und ein Gewerbe angemeldet hat oder deren Angestellte.
     
  8. kickmeback

    kickmeback Mitglied

    Joined:
    May 7, 2015
    Messages:
    5
    Likes Received:
    0
    Hallo Leutz,
    ich habe vor ca. 1 Monat an einem lauen Sommerabend die GRA erfolgreich nachgerüsten können.

    Patient: Audi A1 Bj. 2011 1.6TDI mit MFL

    Alle wichtigen Informationen könnt Ihr Scottys Anleitung entnehmen:
    http://www.motor-talk.de/blogs/scot...egelanlage-gra-q3-nachgeruestet-t3977764.html


    Lenkstockkombinationsschalter und Verkleidung (Unterteil mit GRA) habe ich von der bekannten Spendenplattform für kleines Geld erworben.

    Ihr müsst nur drauf achten, welchen Lenkstockkombinationsschalter Ihr für Euren Audi kauft.

    Bislang sind mir 4 Varianten bekannt:

    - Lenkstockkombinationsschalter für MFL (ohne Tasten-Wippe am rechten Lenkstockhebel) und ohne
    Spurassistenz (ohne Taster am linken Lenkstockhebel)

    -- Lenkstockkombinationsschalter für MFL (ohne Tasten-Wippe am rechten Lenkstockhebel) mit Spurassistenz
    (mit Taster am linken Lenkstockhebel)

    - Lenkstockkombinationsschalter ohne MFL (mit Tasten-Wippe am rechten Lenkstockhebel) und ohne
    Spurassistenz (ohne Taster am linken Lenkstockhebel)

    -- Lenkstockkombinationsschalter ohne MFL (mit Tasten-Wippe am rechten Lenkstockhebel) und ohne
    Spurassistenz (ohne Taster am linken Lenkstockhebel)

    Lediglich das fehlende Kabel zwischen Motorsteuergerät und Lenksäulensteuergerät habe bei Audi geordert...
    Teilenummer "000 979 009 EA"

    Das Reparaturkabel wiederum musste entsprechend verlängert werden.

    Ich bin wie folgt vorgegangen: Zunächst habe ich das Reparaturkabel halbiert und das jeweilige Ende (mit dem Pin) in das Motorsteuergerät (Pin64) und Lenksäulensteuergerät (Pin5) eingepinnt und das fehlende Stück (ca. 2m) dazwischen sauber gelötet. Dafür habe ich hochwertig qualitatives Kabel mit einem Leitungsqueschnitt von 0,75 mm² mit reduzierter Wandung und Schrumpfschlauch zur Isolierung der Lötstellen verwendet, was natürlich den Normen und Spezifikationen von VW/Audi 60306 entspricht. ;)

    Sollte ich mal mehr Zeit haben, stelle ich eine vernünftige Anleitung auf die Beine.

    Bei Fragen oder Unterstützung zwecks Demontage von Lenkrad und Co. stehe ich Euch im Raum Heilbronn zur Verfügung.

    Solltet Ihr Euch fragen, was das Ganze unterm Strich gekostet hat...

    Der ganze Spaß hat mich knapp 100 Euro gekostet und ein wenig Lebenszeit.


    Gruß
    Stefan
     
    #118 kickmeback, Jul 11, 2015
    Last edited: Jul 12, 2015
  9. Leunam

    Leunam Neues Mitglied

    Joined:
    Dec 27, 2015
    Messages:
    2
    Likes Received:
    0
    Hallo Stefan,

    ich habe soeben auch eine Gra bei einem Audi A1 Bj.11 1,6l Tdi nachgerüstet. Jedoch wirft er mir den Fehler 6118 Schalter für GRA E45 raus. Hat das mit der sogenannten Sperrdiode zu tun bzw mit dem "Überbrückungskabel". Wenn ja kannst du nochmal detailiert beschreiben, wo ich was nachrüsten muss.


    Schönen Sonntag.

    Gruß

    Manuel
     
  10. MichlRS

    MichlRS Audi A1 Fetischist

    Joined:
    Apr 4, 2014
    Messages:
    145
    Likes Received:
    28
    Laut den Vorgaben der Leitungsinstandsetzung von VW wird in einem Konzernfahrzeug nicht gelötet! Kabel werden nur gecrimpt.

    Gruß Michl ;)
     
    #120 MichlRS, Dec 28, 2015
    Last edited: Dec 28, 2015

Share This Page