Rasseln der Steuerkette

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Werkstattaktionen" wurde erstellt von Slate, 19.07.2016.

  1. Slate

    Slate Mitglied

    Dabei seit:
    15.06.2016
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    2
    hallo A1 Freunde.

    Nachdem wir unseren A1 jetzt seit Anfang Juni fahren, ist mir vor ein paar Wochen aufgefallen ,das irgendetwas beim Starten rasselt.
    Nur kurz Ca. 2-3 sek. dann ist er ganz ruhig.
    Naja mal Google gefragt und Thema Steuerkette gefunden.
    Ok dachte ich mir keine Sorge habe ja nicht nur 12 Monate GWG sondern noch bis Oktober Audi Anschlussgarantie.

    Also ab zum Termin machen.

    Heute vor Ort gewesen.

    Auto in die Werkstatt 5 min. später kommt er raus und sagte mir das die Audi Garantie hinfällig wäre.
    Beim letzten Service wurde 0W30 eingefüllt und ein Ölfilter von MAN das darf nicht sein.

    Sie sagten mir sie würden natürlich dennoch mal gucken ob es die Steuerkette ist...

    Stunde später dann die gute und schlechte Nachricht zugleich; Steuerkette wohl i.o. ist anscheinend nur der Öldruck der erst aufgebaut werden muss.
    Unnnnnd daaaaann Spannung zahlen Sie bitte 140€ Ich dachte ist ja wohl nicht wahr.

    Entweder bin ich zu blauäugig und kenne das noch das man erstmal einen Kostenvoranschlag macht oder es war einfach frech.?!
     
  2. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Das ist Quatsch, der Öldruck ist nach ein paar Kurbelwellenumdrehungen bereits vorhanden um den Kettenspanner in seine Position zu bringen.
    Du solltest die Werkstatt wechseln wenn die dir so einen Bären aufbinden.
    Ja, so sollte das sein.
    Ich hoffe du hast nicht gezahlt?!?
    Welche Werkstatt war das? Sollte man auch ruhig mal benennen.
    Solltest du doch schon gezahlt haben, würde ich versuchen mir die Kohle wieder zu holen.
     
  3. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Hast du nicht gefragt, was "mal gucken ob es die Steuerkette ist" kostet? Die Frage ist, wer für diese Kosten aufkommen muss. Habt ihr den Wagen mit "falschem" Öl und Filter gekauft? Dann ist der Verkäufer schuld an dem Verlust der Anschlussgarantie. Aus seiner Gebrauchtwagengarantie kommt er meiner Meinung nach dadurch nicht raus, da er den Wagen mit eben diesem Sachmangel geliefert hat.
     
  4. Slate

    Slate Mitglied

    Dabei seit:
    15.06.2016
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    2
    Guten Morgen
    Als vernünftiger Bürger habe ich natürlich schon gezahlt

    Ich war hier in Magdeburg beim Autohaus CITY , VW & Audi Partner !

    Ja natürlich habe ich gefragt wie das mit den Kosten ist.
    Und da war die erste Antwort wir gucken erstmal nur ob es an der Steuerkette liegt und die Kosten würden dann über die Garantie abgewickelt...
    So dann war er ja 5 min. weg und erzählte mir dann die Story mit dem Ölfilter!
    Tja aber kein weiteres Wort das ich jetzt also selbst bezahlen muss.
    Okay blöd von mir zu denken das mal gucken nicht auch bedeutet alles auseinander bauen !
    Die Krönung ist das ich 10€ für Batterie laden bezahlt habe Unfassbar hatte ich darum gebeten ?! Meines Wissens nicht

    Tja und der Autoverkäufer sagt "sie wollten das prüfen lassen,also müssen sie es bezahlen es ist ja nichts festgestellt worden"
    Und das der letzte Service beim ihm gemacht wurde und er ja kein direkter Vertragshändler ist wusste ich ja auch.

    Tja nur kennt man sich in solchen Fällen ja nicht mit dem ganzen Versicherungsschutz aus und weiß wenn das "so" gemacht wird erlischt die Garantie !
    Ziemlich ärgerlich das ganze.

    Na jedenfalls sagte der Audi Mechaniker es sei schon die neue Steuerkette verbaut und somit gäbe es kein Problem !
    Na dann mal Daumen drücken
     
  5. Libertyx82

    Libertyx82 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.11.2014
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    101
    Zudem ist die Aussage, dass 0W30 Grundsätzlich nicht Zulässig sei schon falsch...
    Denn wenn du keinen LongLife Service sondern Festintervall (15tkm/1Jahr) hast, darf nach VW Norm 502 000 / 505 000 0W30 & 0W40 verwendet werden.

    Nur bei LongLife darf nach VW Norm 504 000 / 507 000 nur 5W30 verwendet werden.

    Das der Filter vom MANN-Filter (MANN&HUMMEL) ist, heißt auch nicht unbedingt, dass dieser nicht original VW ist.
    Denn VW Produziert keine Ölfilter sondern kauft diese zu. u.A. von MANN&HUMMEL

    Wobei ich gerade gesehen habe... das nach der LL Norm 503 000 auch 0W30 verwendet werden darf
     
  6. Slate

    Slate Mitglied

    Dabei seit:
    15.06.2016
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    2
    Hmm da stehen ich nun und hab leider nicht wirklich Ahnung !
    Und das ist schon mal ziemlich blöd ;)
    Wie soll man dann mit den Leuten da Diskutieren?
    Ich muss wohl einfach mit der Aktion leben und hoffen das nächste mal eine andere Werkstatt zu finden.

    Kann mir einer vielleicht verraten warum ich 10€ für das laden meiner Batterie bezahlt habe? Ist das freche abzocke oder hat das einen Sinn ... Denn mit meiner Batterie gab es überhaupt keine Problem und darüber gesprochen haben wir auch nicht ansatzweise...
     
  7. Libertyx82

    Libertyx82 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.11.2014
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    101
    Wenn man das ganze Drumherum nimmt... würde ich eher zur Abzocke tendieren. Das ist wie Scheibenwaschwasser ect.

    Du kannst dich natürlich an die KFZ Schiedsstelle wenden und dort über den Betrieb beschweren.
    Ich würde mich dort aber zuerst beim Geschäftsführer beschweren.
    Das 0W30 durchaus bei Festintervall zugelassen ist sollten die Wissen und es steht auch in der Bedienungsanleitung / Service Heft.

    Generell gilt, Was du nicht Beauftragt hast, musst du auch nicht Zahlen.
    Schau mal was auf dem Auftrag steht, den du bei Abgabe des Fahrzeugs i.d.R Unterschreiben musstest steht.
     
  8. Slate

    Slate Mitglied

    Dabei seit:
    15.06.2016
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    2
    Okay danke das werde ich noch mal nachlesen aber da steht meines Wissens nichts von Batterie laden ;- /
     
  9. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Hast du denn überhaupt einen Auftrag unterschrieben?
     
  10. Slate

    Slate Mitglied

    Dabei seit:
    15.06.2016
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    2
    Ja sonst hätten sie ihn garnicht erst angesehen. Aber ich meine wenn er mir nachher sagt das dafür der u der Satz berechnet werden muss. Hat er das schon vorher gewusst und mir bewusst nichts gesagt.
    Es hieß bis dahin immer "wir gucken erstmal ob das von der Steuerkette kommt und dann sprechen wir drüber wie das mit der kostenübernahme läuft " aber machen sie sich keine Gedanken sie haben ja in dem ersten halben Jahr sowieso die volle kostenübernahme vom Verkäufer bzw. die Möglichkeit der Kulanz Regelung durch Audi !
     

Diese Seite empfehlen