(Chiptuning) Turboperformance.de

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Tuning" wurde erstellt von basti84, 18.11.2011.

  1. Kanzlersoft

    Kanzlersoft Mitglied

  2. Barista

    Barista Audi A1 Guru

    Ich habe jetzt noch mal im Rahmen der Leistungssteigerung wegen der richtigen Zündkerzen geschaut.

    Momentan sind ja im 1.4er die PZFR6R von NGK verbaut, empfohlen werden ja des öfteren die BKR7EIX von NGK als Iridium-Kerze eine Stufe kälter.

    Problem ist aber wenn man beide Kerzen vergleicht: Entstörwiderstand ist 1 KOhm bei der PZ und 5 KOhm bei der BKR gegen 5mm Funkenlage bei der PZ und 3,5mm Funkenlage bei der BKR. Funktioniert das wirklich mit geänderter Funkenlage bei der BKR?? Der Rest ist sonst gleich. Welchen Einfluß die Funkenlage exakt auf das Zündverhalten hat konnte ich noch nicht genau rausfinden.
     
  3. A1ausMG

    A1ausMG Audi A1 Fetischist

    Tachovideo 1.4 TFSI nach Tuning durch MTB in Essen (-1 Sekunde zur Serie):

     
  4. A1Marc

    A1Marc Audi A1 Süchtling

    122er?
     
  5. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Müsste schon, der 185er is ja ab Werk schon 2 Sek. schneller. ;)
     
  6. A1Marc

    A1Marc Audi A1 Süchtling

    ah drum...:D:D danke für die info
     
  7. A1ausMG

    A1ausMG Audi A1 Fetischist

    Genau, dank MTB auf 155 PS (EG) und 285 NM.
     
  8. Barista

    Barista Audi A1 Guru

    Mal ein kleines Update meinerseits: Seit dem Chippen kam ja nahezu Zeitgleich bei unserem 1.4er ein etwas holpriger Leerlauf und so ein schütteln was man auch deutlich im Sitz gemerkt hat. Sehr unregelmäßig und auch nicht immer, mal schwächer mal stärker. Es hat auch ein bisschen Leistung gefehlt. Nicht all zu viel, aber ein bisschen weniger Druck hatte er schon.

    Nach elends langem suchen im Netz, ausschlaggebend war ein englisches Scirocco-Forum, sollen wohl für gechippte Stage 1 und Stage 2 1.4er (also der 122 PS'er CAX) die SIZFR6B8EG am geeignetsten sein. Ist auch die aktuellste Revision für den 1.4er Turbo Kompressor.

    Heute vormittag dann Zündkerzen und auch gleich Zündspulen gewechselt und wie soll ich sagen....Der Unterschied war deutlich spürbar. Funktioniert in allen Drehzahlbereichen tadellos, zieht wieder hoch wie am anfang!

    Bin echt zufrieden mit der Kombi, wollte erst die BKR7EIX einbauen aber von denen wurde abgeraten da die Funkenlage zu tief ist und dadurch Fehlzündungen eher auftreten.
     
    Stonehead und Nuerne89 gefällt das.
  9. FrozenLift

    FrozenLift Mitglied



    Was hast du den für Teile verbaut wenn man fragen darf?:D
     
  10. Barista

    Barista Audi A1 Guru

    FrozenLift: Ansaugung ist von BMC die Oval Trumpet Airbox. Im Gegensatz zu manch anderen Luftfiltern hört man diese auch auch sehr gut. Das HFI Intake von HG Motorsport ist ja auch sehr gut, macht aber leider fast keine Ansauggeräusche.

    Die Downpipe ist eine Sonderanfertigung von Cartecjahn (CTJ Per4mance Industries), da dran ist aktuell noch die Milltek non-resonated mit 63,5mm Rohrführung.

    Habe jetzt aber was in 70mm bestellt aufgrund der Dröhnfrequenzen zwischen 3100 und 3900 Umdrehungen. Anderes Prinzip, ähnlich MOLI (More Outside, Less Inside........gut dimensionierter Mittelschalldämpfer dafür kein Endschalldämpfer, Strömungstechnisch optimierter sämtlichste Übergange und Schweißnähte beschliffen)

    Die Endrohre bei Milltek sind total fürn Po. Was nützen einem dicke Abgasrohre wenn der eigentliche Durchlass am Endrohr gemessene 40mm !!!!!!!!!! beträgt. Als mir das mal aufgefallen ist ist mir fast das Gesicht abgefallen. Durch den größeren Durchmesser sollte das Dröhnen entweder früher oder später kommen.

    War auf Dauer halt etwas störend da das der Hauptdrehzahlbereich auf der Autobahn ist.

    http://www.pumaspeed.co.uk/saved/Au...port_Tip_Assembly_Twin_80mm_GT80_MSVW3691.jpg Auf dem Bild sieht man es. Die eingeschweißten inneren Ringe haben 40mm Innendurchmesser!!! Könnte man schon als dB Killer werten :D
     

Diese Seite empfehlen