So.... noch 2 Wochen, dann ist es soweit. Mal hoffen dass ich dann noch ein oder zwei schöne Tage habe um den Roadster nutzen zu können. Hatte letzte Woche 3 Tage die Gelegenheit einen TTS Coupe fahren zu können. Jetzt mal von dem doch deutlich aggresiveren Abzug abgesehen, war es, so denke ich, die richtige Entscheidung die 6.000 Euro Mehrpreis zum TTS Roadster zu sparen. Soundtechnisch nehmen der TT 2.0 TFSI und der TTS sich komischerweise echt nicht viel.
So ein Unterschied? Lt. den nackten Zahlen sind es zwar 80 PS, aber nur 10nm Differenz. Ich habe jetzt mir keine Verlaufskurven angeschaut da das Popometer mir wichtiger wäre als die reine Theorie.
Was ist schon deutlich Den TT mit 230 PS bin ich vor 3 Monaten das letzte mal gefahren. Denn TTS also fast 3 Monate später. Da ists mit nem direkten Vergleich echt schwierig. Ich hatte schon das Gefühl dass der TTS von unten raus besser beschleuningt und vor allem jenseits der 3.000 u/min. viel schneller aus dem Quark kommt. Da ich kein Tuninfan bin, würde das für mich nicht in Frage kommen, aber ich hab mich schon gefragt warum ich 6.000 Euro für den S-Aufschlag zahlen sollte wenn das für 1.000 Euro auch beim Tuner geht (ja, ich weiß - das ist nicht nur die Software, deshalb würde ichs ja auch nie machen). Optik bis auf den Grill und der 4flutigen Abgasanlage gleich, der Sound hi wie da langweilig 4Zylinder halt. Unter dem Gesichtspunkt TTRS mit 400 PS und 5Zylinder, lohnt sich m.M.n. der TTS nicht. Entweder spar ich die 6.000 Euro und nehm den 230 PS´ler oder ich klotz gleich und nehm den TTRS (sind halt dann 16.000 Euro Mehrpreis zum normalen TT, dafür aber holla die Waldfee)
Der S3 geht auch deutlich heftiger voran als der S1. Die haben auch das Drehmoment über das gesamte Drehzahlband. Nicht wie beim 230 PS-Motor doch eher in der ersten Drehzahlhälfte.
Ist halt immer die Frage was man möchte. In meinem Fall wäre der TTS wie gesagt ca. 6.000 Euro teurer geworden. Ich hab mich halt gefragt was ich davon habe - in meinem Fall bis auf mehr PS und dadurch eine bessere Beschleunigung vor allem obenrum, nichts. Der Sound vom TTS ist aufgrund des deutlich heftigeren "Rotzens" beim Schalten noch peinlicher als bei normalen TT, aber sonst finde ich den Sound kein Pfund "besser". Grundsätzlich lag der TTSR bei mir bei ca. 69.000 Euro, der TTRSR wird bei ca. 80.000 Euro liegen. Irgendwie sind die Preise so pervers hoch, da wärs dann wahrscheinlich auf die 11.000 Euro schon gar nicht mehr angekommen Dafür hätte ich dann halt einen Roadster mit wirklich einzigartigen Merkmalen wie andere Verspoilerung und den 5Zylinder. Hätte es denn TTRSR damals schon gegeben, ich hätte evtl. drüber nachgedacht (aber vermutlich aus Vernunftsgründen trotzdem den TTR mit 230 PS genommen) Aber ähnlich sehe ich es beim A3/S3 - der S3 bietet fast nichts mehr als der große A3, erst der RS3 bringt einen deutlichen Mehrwert - ist aber halt nur meine Meinung. Auch was ich so auf der Straße sehe stützt diese Einschätzung. Entweder einen normalen A3 mit Quattroschildchen oder halt einen RS3 - S3 fahren recht wenig rum hier im Münchner Raum
die Verkaufszahlen in Deutschland würden mich echt mal interessieren. Aber die werden vermutlich eh durch die Händlerfahrzeuge verfälscht
Letzten Endes wiegt der S3 auch nicht wesentlich viel mehr als der S1 und viel Drehmoment nützt nichts wenn man es nicht in entsprechender Zeit umsetzen kann. Rein vom Drehmoment sind ja S1 und S3 sehr ähnlich. Ich persönlich finde den S3 auch für das gebotene überteuert. Wenn dann gleich den RS3, der zumindest in der Anschaffung nicht all zu viel mehr kostet. Ist dann wohl eher eine Frage des Unterhalts. Genauso beim TT wo ich mir momentan nur einen gut erhaltenen (gibt's sowas überhaupt ?) TT-RS 8J zulegen würde. Der neue TT-RS ist einfach unfassbar teuer. Auch wenn er einer der letzten verbliebenen 5-Zylinder ist. Ich hasse dieses 5-Zylinder sterben. Gibt es denn sonst noch aktuell AUßER bei Audi NEUWAGEN mit 5 Zylindern? Volvo hat ja auch schon alles eingestampft.....
Ja, mit dezenter Ausstattung kommt der TTRS schon auf locker 80.000 Euro. Ist schon heftig. Vielleicht kommt der 5Zylinder ja auch noch im Golf oder grundsätzlich bei VW
Hm? Ja von der reinen Zahl sind sie sich ähnlich... Der S1... 370 NM von 1600 bis 3000 231 PS bei 6000 und dann sofort abfallen Der S3 8V vFL... 380 NM von 1800 bis 5500 300 PS von 5500 bis 6200 Im Vergleich ist da nicht mehr viel ähnlich. Die Zahlen sprechen klar für sich, wenn es einem um die Leistungsfähigkeit geht. Anderer Turbo, LLK, Kolben und einige Änderungen beim Kopf sprechen schon für sich. Wem es nur ums ruhige Cruisen geht, für dem reichen die S1-Daten natürlich vollkommen.