Neuer Audi RS5 und Grundsatzdiskussion zu Audi Motoren

Dieses Thema im Forum "Smalltalk und Offtopic" wurde erstellt von WolferlRS3, 12.03.2017.

  1. WolferlRS3

    WolferlRS3 Guest

    Das neue Audi RS 5 Coupé verbindet elegante Ästhetik mit der klassischen RS-Performance. Der 2.9 TFSI V6-Biturbo mit 331 kW (450 PS) und 600 Nm maximales Drehmoment verspricht Sportlichkeit und Power. In 3,9 Sekunden beschleunigt das RS 5 Coupé von 0 auf 100 km/h und weiter bis auf 250 km/h. Auf Wunsch kann die Höchstgeschwindigkeit auf 280 km/h angehoben werden.

    Das schreibt Audi zum neuen RS5- Ich dachte ja, Audi kann mich nicht wirklich mehr überraschen. Aber ein 2.9 TFSI V6 ist doch eine Überraschung für mich.
    Kann mir bitte jemand erklären was denn da die Hintergründe sein könnten? Der S4/S5 geht mit nem 3.0 V6 an den Start - was kann der Grund für den 2.9 TFSI beim RS4/RS5 sein?

    Ich finds ja geil, denn nach wie vor ist der 2.7 V6 Bi-Turbo aus dem ersten RS4 mein absoluter Lieblingsmotor
     
  2. Barista

    Barista Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.04.2015
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    52
    Meine ganz wage Vermutung ist wieder ein abkommen vom 0,5L "Einheitskolben". Evtl. ist es vom Grundgerüst ein völlig neuer Motor mit anderer Charakteristik. Vielleicht merkt Audi so langsam das die RS-Kunden wohl weniger auf Effizienz achten sondern eher Leistungsentfaltung und Fahrspaß im Vordergrund steht.

    Ich finde es auch sehr schade das im KfZ-Bereich lediglich bei reinrassigen Sportfahrzeugen Kurzhubige Motoren zu finden sind. Im Motorradbereich überwiegend verhanden (erst seit diesem Jahr gilt Euro 4 für Motorräder) geht es bei KfZ-Motoren wohl aufgrund der "Durchschnittseffizienz" nicht.
     
  3. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    0,1 L weniger Hubraum lassen weder auf nen Kolbendurchmesser noch auf einen geänderten Hub schließen.
    Vielleicht hat sich fast gar nichts geändert und die reine Zahl soll genau das Hervorrufen was hier gerade zu sehen ist. :D
    Gibt ja mehrere Möglichkeiten der Herangehensweise in der Motorenentwicklung. Weiß nicht wie die quattro GmbH das macht, aber vielleicht stand der Hubraum nicht im Lastenheft und hat sich später einfach ergeben.
     
  4. WolferlRS3

    WolferlRS3 Guest

    Zumindest wird für mich damit der RS4 wieder mal richtig interessant, denn von den aktuellen S und RS Motoren finde ich bis auf den 2,5 TFSI im TTRS und RS3/RSQ3 nichts wirklich spannend. Selbst der 4.0 V8 im RS6 und RS7 weckt bei mir keinerlei Emotionen.

    Mein ewiger Traum RS4 wird damit zumindest Motorenseitig wieder interessant. Ich wollte schon immer mal einen Nogaroblauen RS4 mit Schwarz/Blauem Leder/Alcantara. Das gabs als Nogaro-Selection zwar beim letzten RS4, aber der V8 Hochdrehzahlmotor war überhaupt nicht mein Ding
     
  5. qmatic

    qmatic Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.06.2014
    Beiträge:
    828
    Zustimmungen:
    153
    Sowas hat rein gar nichts mit Zufällen zutun. Der Grund liegt in der Steuerstrategie der Chinesen, da die Fahrzeugen ab 3 l höher besteuert wird. Viele gehen jetzt unter 3 l. Vor einigen Jahren ist man deswegen auch schon Richtung 4 l gegangen.

    "...Many countries impose heavy taxes on imported vehicles based on the displacement of a car's engine. In China, for example, the price of cars with engines over four liters doubles after tax. (For cars under 3 liters, taxes add 66% to the regular price.)..."
    https://www.forbes.com/sites/joannm...has-smaller-engine-bigger-price/#386fabb07db2

    Buch zu den Werte aus 2008:
    https://books.google.de/books?id=F-...ge&q=motor vehicle tax china 4 litres&f=false

    Hier mal nen älterer Beitrag in einem Forum (letzer Beitrag):
    http://schanghai.com/?p=forum&fl=cn&subpage_offset=0&dmsgid=37877

    Die Autobild dazu:
    "Damit hat der 4,2-Liter-V8 (420 PS bis 450 PS) ausgedient. Zu hohe Kosten und Effizienzwerte sind die Gründe, dass der V8-Sauger in Rente geschickt wird. Auch der wichtige chinesische Markt spielt eine Rolle, denn ein R8 mit einem so kleinen Motorvolumen würde die dortigen Strafsteuern für Autos ab drei Liter Hubraum umgehen."
    http://www.autobild.de/artikel/audi-r8-v6-2017-vorschau-5227075.html
     
    q_no und WolferlRS3 gefällt das.
  6. WolferlRS3

    WolferlRS3 Guest

    Merci für die Erklärung
     
  7. WolferlRS3

    WolferlRS3 Guest

    Inzwischen gibts bei Audi bis auf beim A8 kein einziges Auto mehr, dass einen anderen Motor als den 2.0 TFSI als maximal möglichen Benziner hat. Nur die S und RS Modelle heben sich da ab. Aber willste bei Audi nen Benziner ohne S oder RS, gibts nur noch den 2.0 TFSI. Das ist wirklich öde
     
  8. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Was is mit dem 3.0 V6 im A6?
     
  9. Barista

    Barista Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.04.2015
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    52
    Abnormal finde ich ja auch das im neuen VW ARTEON wohl nur noch Vierzylinder verbaut werden. In einem Fahrzeug dieser Preisklasse.

    Ich hatte soooo viel Hoffnung drin da mir neben dem TT 8S bisher kein Auto so 1000%ig gefallen hat wie eben die zwei. Aber im absoluten Topmodell von VW, eigentlich der Speerspitze nur 4 Töpfe???? Es war ja sogar die Rede davon das dort auch der Audi 2.5 TFSI reinkommt.......
     
  10. qmatic

    qmatic Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.06.2014
    Beiträge:
    828
    Zustimmungen:
    153
    Was soll damit sein? Wird höher eingestuft als der V6 2.9 Liter. Warum sollte man den also nehmen?


    Der kommende Golf R Performance macht nen guten Eindruck. Dürfte wie der S3 nun mit dem neuen DSG sein, da er auch 310 PS bekommt. Hat aber noch Gimmicks wie nen Titan-Endtopf etc.

    Der A5 ist schon super schön, aber mir zu groß für die Stadt. Mir würde schon S3 oder RS3 reichen als Limousine.
     

Diese Seite empfehlen