Frage bzgl. Xenonscheinwerfer u. Tagfahrlicht

Discussion in 'Audi A1 Allgemein' started by Pille-Palle, Feb 21, 2011.

  1. satanicboy

    satanicboy Audi A1 Guru

    Joined:
    Jan 20, 2011
    Messages:
    426
    Likes Received:
    41
    Jetzt check ich was net.

    Ist dieses Tagfahrlichband nur fürs Tagfahren oder is das die Xenonbeleuchtung mit der ich auch nachts rumfahren würde???

    Man kann ja immer Halogen mit Handelüblichen Xenon austauschen deswegen frage ich.

    Dann wäre das Band ja nur für die Optik zuständig oder?
     
  2. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Joined:
    Mar 5, 2010
    Messages:
    7,944
    Likes Received:
    1,828
    Das Tagfahrlichtband wird gedimmt und dient dann als Standlicht. Somit dient es nicht nur der Optik sondern ist auch im gedimmten Zustand das Standlicht!

    zum Punkt: "Man kann ja immer Halogen mit Handelüblichen Xenon austauschen deswegen frage ich."

    Verstehe nicht so ganz, was Du damit meinst :confused:
     
  3. helium

    helium Guest

    Mir erschließt sich nicht, welcher Zusammenhang zwischen Vorhandensein der SRA und der Lichtleistung der Xeno-Brenner bestehen soll ?
    Wenn tatsächlich geringere Lichtleistung, dann wäre eine SRA umso wichtiger...
    (wobei ich noch nie verstanden habe, warum bei Xenon bisher eine SRA gesetzlich vorgeschrieben war...)
    Ich möchte aber nicht ganz ausschließen, dass die Lichtleistung bei der 119g-Ausführung tatsächlich etwas gedrosselt wurde, eben um die 119g-Bedingungen zu erfüllen (der elektr. Leistungsbedarf der Scheinwerfer ist schon nicht unerheblich). das ist vermutlich auch der Grund, dass beim 119g-Modell LED-Rücklichter verwendet werden (Reduzierung Leistungsaufnahme)
     
  4. spirit

    spirit Audi A1 Süchtling

    Joined:
    Jan 17, 2011
    Messages:
    72
    Likes Received:
    3
    Unterschied

    Hallo-
    Es gibt eine aktive und eine passive Seite.
    mit Xenon sehe ich besser, ich blende aber unter Umständen auch eher andere.Die SRA veringert die Streuung des ausgehenden Lichtes. das wird mit dem Lotuseffekt verringert, da die Streuscheiben nicht so verschmutzen. Ist die Leistung aber immer noch zu hoch ,und ein Blenden möglich, wäre ein verringern der Leistung ein Weg. Trotzdem wäre die Lichtleistung immer noch höher als mit Halogen SW.
    Gruß
    Ralph
     
  5. satanicboy

    satanicboy Audi A1 Guru

    Joined:
    Jan 20, 2011
    Messages:
    426
    Likes Received:
    41
    Na man kann doch immer Xenonbirnchen kaufen Z.B die teuren Phillips birnchen bei ATU und so.

    Wie is da die Lichtausbeute gegenüber dem Xenon Plus???

    Das Halogen nicht an Xenon ran kommt weiss i au:p
     
  6. Nozuka

    Nozuka A1talk.de Legende

    Joined:
    Mar 9, 2010
    Messages:
    2,860
    Likes Received:
    320
    Du kannst eine Halogenlampe nicht einfach so durch eine Xenonlampe ersetzen, wenn du das meinst...
     
  7. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Joined:
    Mar 5, 2010
    Messages:
    7,944
    Likes Received:
    1,828
    Er meint wohl die Xenoneffekt Birnen wie z.B. Philips Blue Vision und so. Weil echte Xenonbrenner kann man nicht in Halogenscheinwerfer einbauen!!!

    Mit den Osram Nightbreakern oder Philips X-treme Power kommst Du schon recht nah an ECHTES Xenon ran (Lichtausbeute) ... würde so auf 70-80% tippen ;) ...
     
    satanicboy likes this.
  8. helium

    helium Guest

    Da war ich noch nie anderer Meinung.
    Mit Reduzierung meinte ich, dass die Xenon-Brenner in der 119g-Variante etwas leistungsreduziert gegenüber der normalen Fzg.-Ausführung sind (aber trotzdem immer noch besser als Halogen natürlich)
     
  9. martin

    martin Audi A1 Guru

    Joined:
    Sep 13, 2010
    Messages:
    476
    Likes Received:
    152
    Das hast du hier gelesen (ob das fundiert war kann ich nicht sagen; @Landlord: Quelle??): http://www.a1talk.de/audi-a1-kaufberatung/722-2-varianten-des-xenon-plus.html#post16060

    Vorweg: Ich bin auch kein Auditechniker. In den aktuellen Reparaturinformationen von Audi für die Werkstätten wird NICHT zwischen Xenon normal und 119g unterschieden. Es ist nur ein allgemeiner Xenon-Scheinwerfer beschrieben. Und der hat den genannten D3S-Brenner (35 W). Ich bezweifle, dass ich den mit unterschiedlichen Energieniveaus betreiben kann (kann sich da mal bitte jemand zu äußern).
     
    #49 martin, Mar 5, 2011
    Last edited: Mar 5, 2011
  10. sirC

    sirC Aktives Mitglied

    Joined:
    May 30, 2011
    Messages:
    26
    Likes Received:
    1

    kann jemand vl. mal kurz beschreiben wie des funktioniert mit den xenon imitaten?!

    wie siehts aus mit der verträglichkeit, mit lebensdauer, preisen und einbau?
    wo gibts die dinger und sind sie zu empfehlen?!

    lg
     

Share This Page