Gutachten zur ABE

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Felgen & Fahrwerk" wurde erstellt von devilaki, 22.03.2011.

  1. devilaki

    devilaki Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    12.10.2010
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    64
    Halli Hallo :)

    Langsam brauch auch ich Sommerfelgen.. Nun meine Frage, wenn ne Felge ein Gutachten zur ABE hat, was genau ist das? Ist das dann die ABE? Oder nur n Gutachten? Muss ich die Felgen eintragen lassen??

    Ich bitte um Hilfe :D
     
  2. _FaThErBoArD_

    _FaThErBoArD_ Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    10.12.2010
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    63
    Hi!

    Wenn die Felge eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) hat, brauchst du sie nicht eintragen lassen. Du musst lediglich die ABE mit dir mitführen. Bei einem Gutachten sieht das anders aus. Das ist zur Vorlage beim TÜV und somit musst du die Felgen eintragen lassen. ;)

    Viele Grüße
    Christian

    P.S. Hier nochmal etwas hilfreiches:
    http://www.hubtraum.de/Gutachten_und_Abe.html
     
  3. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Also ich kenne nur ein Teilegutachten oder EWG/ABE ... aber ein Gutachten zur ABE hab ich noch nie gehört :confused:

    Vielleicht meinen die ABE Gutachten ;) und haben sich nur falsch ausgedrückt.

    Bei einer ABE brauchst Du nichts einzutragen, lediglich die ABE mitzuführen ;)

    Was bedeutet Teilegutachten:

    Statt einer aufwendigen und teuren ABE können die Hersteller auch ein TÜV-Gutachten in Form eines Prüfberichts erstellen lassen. Das TÜV – Gutachten ist lediglich ein Gutachten über einen Gegenstand, jedoch nicht bezogen auf ein bestimmtes Fahrzeug. Aus diesem Grund muss das jeweilige Kfz beim TÜV vorgeführt werden, um den Gegenstand in die Papiere eintragen zu lassen. Häufig ist dies bei Lenkern oder Scheiben der Fall. Zubehörteile solten bei einem Umbau ein Teilegutachten besitzen, dies erleichtet die Abnahme. Dieses Gutachten ist immer mitzuführen.
     
  4. _FaThErBoArD_

    _FaThErBoArD_ Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    10.12.2010
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    63

    Also Herr Dr. Guten-Carisma-Berg, wir wollen doch nicht die Quellenangabe vergessen! :D :D :D
     
  5. devilaki

    devilaki Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    12.10.2010
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    64
    ALUTEC Leichtmetallfelgen GmbH

    Das meine ich.. Wenn ihr das runterladet... Da steht oben Gutachten zur ABE.. Ich hab bis jetzt nur Bahnhof verstanden :(
     
  6. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Ich habe, wie jeder andere auch, zu meinen Schwächen und Fehlern zu stehen. Und mir war immer wichtig, diese vor der Öffentlichkeit nicht zu verbergen. Deswegen habe ich mich aufrichtig bei all jenen entschuldigt, die ich aufgrund meiner Fehler und Versäumnisse verletzt habe und wiederhole dies auch ausdrücklich heute :D

    Hier die Quelle: ABE / Gutachten
     
  7. _FaThErBoArD_

    _FaThErBoArD_ Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    10.12.2010
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    63
    Geil!!! :D *applaus* :D
     
  8. TouchS

    TouchS Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    123
    Die ABE/Allgemeine Betriebserlaubnis (=keine Eintragung) gilt (soweit nichts anderes drin steht) nur für das Serienfahrzeug. Änderst Du weitere Dinge wie Einbau eines Fahrwerks, Spurplatten etc. muß alles ! auch die Felgen ! eingetragen werden...
     
  9. devilaki

    devilaki Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    12.10.2010
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    64
    Also ich hab mit dem Tüv geschrieben vor n paar Tagen und dieser meinte, dass es eine ABE zur Felge geben muss und dann noch ein Gutachten zur ABE, wo drin stehen muss, dass die Felge auf das Auto passt. Dann muss man se net eintragen lassen :)
     
  10. A1_S-Line

    A1_S-Line Guest

    Vor allen Dingen....................................

    gibt es keine Probleme mit KW Komplettfahrwerken!!!!!:rolleyes:
     

Diese Seite empfehlen