Blow Off Ventil ?

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Tuning" wurde erstellt von Audi_Tunia, 24.01.2011.

  1. RonnyD

    RonnyD Guest

    Genau..........;)

    Deshalb das Blow Off Ventil Kit für die elektronisch kontrollierte Beipassventil Fariante. ;)

    forgemotorsport.at - FMFSITAT 1.4 / 1.8 / 2.0 TFSI Alu Ventil Blow Off Kit FMFSITAT
     
  2. Eddy

    Eddy Neues Mitglied

    Dabei seit:
    28.03.2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Schaden kann ein Blow-off erstmal selber garnicht. Wenn der Motor aber im Serien Zustand bleibt läuft er zu Fett. Die Serien Lösung ist nunmal auf den Serien Motor abgestimmt und auf ewentuelle änderung (Temperatur, Drehzahl etc). Die meißten Blow-Off sind mechanisch und selbst die die über die Fahrzeugelektronik angesteuert werden verhindern nicht das der Motor zu fett läuft. Das Maß an Luft was rein bzw rausgelassen wird kann nur die Serienlösung genau erfolgen, da die Architektur der Serie maßgeblicht ist. Lange Rede kurzer Sinn wenn du ein anderes Blow-Off verbaust und die Motorelektronik nicht darauf abstimmst wirst du an Leistung verlieren(der Motor läuft zu Mager oder zu Fett). Läuft der Motor zu Fett kann der Kat Schaden nehmen wenn er zu mager läuft verlierst du in der Regel nur Leistung.
     
  3. RonnyD

    RonnyD Guest

    Das stimmt doch so gar nicht, was du hier schreibst........:rolleyes:

    Die elektronisch gesteuerte Variante wie ich sie über deinem Post verlinkt habe ist ein Close Loop. ;)

    Close Loop ist nichts anderes als ein geschlossener Kreislauf, bei dem ECU Werte durch die Lambdawerte angepasst werden. d.h die Lambdasonde signalisiert dem Steuergerät ob die Verbrennung zu fett oder zu mager abläuft.

    Kennfeld ---- ECU ---- Lambdasonde

    Egal ob Serienprogramm oder Leistungsprogramm, es wird immer Stöchiometrisch = Lambda gleich 1 geregelt.

    Es sei denn, ich fahre ein Programm kleiner Lambda 1, was dann aber im Kennfeld des EPROMS hinterlegt sein muss, bzw. bei den unterschiedlichen Lastbereichen des Motors muss das Gemisch individuell angepasst werden.

    Kleiner Lambda 1 bedeutet fetter, größer Lambda 1 bedeutet magerer.

    Als „Stöchiometrisch“ bezeichnet man ein Kraftstoff-Luftgemisch, welches ein optimales Verhältnis zwischen Luft und Kraftstoff aufweist. Dieses liegt bei Benzin bei 14,7 Teilen Luft zu 1 Teil Kraftstoff = 14,7:1

    Das Massenverhältnis von Luft und Kraftstoff, welches in Lambda oder A/F Ratio angegeben wird, bleibt bei Close Loop geregelt.
     
    #13 RonnyD, 28.03.2011
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28.03.2011
  4. Eddy

    Eddy Neues Mitglied

    Dabei seit:
    28.03.2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Klingt einleuchtend

    mir war bis jetzt nur die normale Version eines Blow-Off´s bekannt aber so wie du das erklärt hast klingt es sehr einleuchtend. Einigen wir und darauf das meine Aussage auf nicht elektronisch gesteuerte zutrifft. :)

    Also her mit der elektronischen Variante

    ps.: wenn jemand die elektronische Variante verbaut hat wäre es cool wenn er mal nen Soundfile macht.
     
  5. Mahatma

    Mahatma Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    23.03.2011
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    9
    Also ich hab die erfahrungen in meinem freundeskreis gemacht das das bo ventil dem turbo beim pfeiffen so schnell den druck freigibt das der turbo unter zu schnellen druckschwankungen ausgesetzt is und ich denk jeder hier kann sich dann den rest denken das gilt für diesel sowol als auch für benziener^^
    also fazit: 3 autos futsch
    ich lass die finger weg ausserdem hatt der 1,4 tfsi so auch schon n schönes zischen beim lastwechsel^^
    -daumen hoch-
     
  6. DerAudiSuperFan

    DerAudiSuperFan A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    28.12.2010
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    830
    und wer ein richtiges Fauchen haben möchte, ohne etwas kaputt machen zu wollen, der kauft sich nen ABT Heck inkl. Puff

    Der faucht extrem - wie ein böse Kater

    gehört und gestaunt, beim überholen vonnem 185 PSér A1 ( User : A1_S-Line )

    :D
     
  7. patrick_a1

    patrick_a1 Guest


    Das habe ich leider noch nicht gehört....;-)
     
  8. RonnyD

    RonnyD Guest

    Das wirst du auch nicht, hören vllt. immer mal wieder, :rolleyes: aber bei einem Motor, wo alles aufeinander abgestimmt ist jedoch niemals erleben.........;)

    Ich mach mir hier jetzt aber nicht die Mühe und erkläre das kplt. Turboprinzip. :p

    Wers glaubt, dass durch "Druckschwankungen" :eek: ein Turbolader sein Leben aushaucht soll's glauben, wer nicht nicht. :p

    Nur nebenbei erwähnt:

    Ich fahre bei meinem Cosworth Turbo 2 Blow Off's auf der Drosselklappenseite bei (wenn's drauf ankommt) 2 bar Ladruck......:eek:

    und das ohne irgendwelche Schäden.

    Müsste der Lader aber ständig spulen, d. h. drücken gegen den Überdruck im "Inlet Manifold" und "Saugrohr" zwischen LLK und Drosselklappe, wäre er in kurzer Zeit hin.

    Ach ja nochmal zu "Druckschwankungen", warum hat ein Lader eigentlich ein Waste Gate....... :confused:

    Ich glaub jetzt geht jedem ein Licht auf. ;)

    Schäden an Ladern entstehen oftmals wegen Vollgasfahrten und dann urplötzlichem abstellen des Motors, was zu Kohlenstoffablagerungen an der Welle und den Ölleitungen und schließlich zum Ladertod führt, weiterhin gibt es Überdrehschäden, nicht weil das Blow Off öffnet und der Lader dann Gegendruck los überdreht, sondern weil oftmals das Waste Gate bzw. die Dose mit Stange falsch eingestellt oder defekt ist und deshalb der Lader überdreht.

    Weiterhin gibt es noch Störung der Ölzufuhr oder verschmutztes Öl.....
     
  9. 5erious

    5erious Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    26.04.2011
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    10
    Kann von dem Teil nur abraten, das wird mit der Zeit total nervig das Geräusch. Nen ehem. Schulkamerad hatte son Scheiss in seiner Karre. Das ist mir recht Flott auf den Keks gegangen. ^^
     
  10. A1_S-Line

    A1_S-Line Guest

    Hört sich aber nicht schlecht an................................

    ist vor allen Dingen keine Wald und Wiesenfirma!:D
     
    #20 A1_S-Line, 01.02.2013
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 01.02.2013

Diese Seite empfehlen