Meines Wissens ohne Osteuropa, und keine 3 D Navgation. Weniger Pois.Keine Favoriten möglich.Auch keine Übernahme von Kontakten ins Navi.Und auch keine Plastische Darstellung von Gebäuden / Sehenswürdigkeiten auf der Strecke in Ballungsgebieten. Ab Ende des Jahres ist es möglich über Google Earth sich navigieren zu lassen. Natülich mit einer dann noch zusätzlichen Hartware und nur mit bestimmten Handys möglich. (Winmobile und Symbian) keine Verbindung mit iPhon.
ja selbstverständlich. Navigieren von a nach b ohne Probleme Aber halt mit weniger Komfort. Übrigens die Hartware wird von Harmann Becker geliefert. Das Kartenmaterial ist von Navtec.
Habe uns mal ein paar interessante Details vom Navi Hersteller Karman Becker rausgesucht: Infotainment-Systeme Die Harman Automotive Division gestaltet als Marktführer für integrierte Infotainment-Systeme die automobile Zukunft als treibende Kraft aktiv mit. Infotainment steht für Informations-, Kommunikations- und Entertainment-Systeme, die in einer Gesellschaft mit hoch entwickeltem Mobilitätsgrad eine immer wichtigere Rolle spielen. Aber nicht nur Unterhaltung und Komfort, sondern in zunehmendem Maße auch Sicherheit und Energieeffizienz gewinnen an Bedeutung. Die Infotainment-Systeme der Harman Automotive Division bieten genau das. Dank der engen Zusammenarbeit der Forschungs-, Entwicklungs-, Design- und Marketing-Teams mit den Automobilherstellern ist es gelungen, innovative, sichere und technisch ausgereifte Systeme zu entwickeln. Dabei liefert Harman nicht einfach nur die einzelnen Komponenten und Systeme, sondern integriert diese auch optimal in die Fahrzeugumgebung. Flexible und sichere Komponentenvernetzung im Fahrzeug mit Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 150 MBit/s ist dabei keine Zukunftsmusik mehr. Dank der MOST-Technologie erfolgt die Datenübertragung verlustfrei digital und ohne Probleme mit der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV). Jeder Automobilhersteller, jedes Fahrzeugmodell und natürlich jeder Endkunde stellt dabei unterschiedliche Anforderungen an die Unterhaltungselektronik. Die Harman Automotive Division bietet ein großes Repertoire, das vom einfachen Autoradio bis hin zu kompletten Infotainment-Systemen reicht – für Kleinwagen, Limousinen, Kombis, Sportwagen und Geländewagen. High-Speed-Navigation In puncto Navigation setzt Harman Maßstäbe. Dynamische Routenberechnung, eine große Auswahl an Sonderzielen, zusätzliche Informationen zur Fahrt, verfeinerte und detaillierte Fahranweisungen und neue 3D-Visualisierungen sind Bestandteile der aktuellen Navigationsgeneration. Hard-Disk-Drive (HDD) und speicherkartenbasierte Navigation, 3D-Städtemodelle und -Landschaften, skalierbare Karten auf jede Displaygröße – das sind nur einige wenige von unzähligen Highlights. Telefon-/Telematiklösungen und Sprachdialogsysteme Innovative Algorithmen zur Signalverarbeitung und Mikrofontechnologie dämpfen Störsignale, unterdrücken Windgeräusche und ergänzen fehlende Frequenzteile aus dem empfangenen Sprachsignal. Eine optimale Systemfunktionalität durch vollständige Integration und Vernetzung mit der Fahrzeugumgebung, zum Beispiel über Bluetooth, ist dabei genauso selbstverständlich wie das hohe Maß an Bedienkomfort. Und Sprachdialogsysteme ermöglichen die Eingabe zum Beispiel von Navigationszielen in ganzen Wörtern. Human Machine Interfaces (HMI) Auch an der Gestaltung von Human Machine Interfaces (HMI) forscht die Harman Automotive Division. Die Informationseingabe, Interaktion zwischen Nutzer und System sowie die Informationsausgabe müssen schließlich zu einer sicheren, schnellen und einfach bedienbaren Lösung verschmelzen. Analoge/digitale Tuner und Receiver Neben all den neuen Kompetenzfeldern bleibt Harman natürlich der Tradition treu. Schließlich sind digitale Technologien wie DAB, HD Radio, DRM oder SDARS stark auf dem Vormarsch. Mobiles digitales Fernsehen ist ein anderes zukunftsträchtiges Projekt, das die Harman Spezialisten zur Serienreife entwickeln. Innovative Hybrid-Tuner-Konzepte bieten gleichzeitig brillanten digitalen und analogen Empfang. Multimedia-Player Die zunehmende Vielfalt und wachsende Komplexität der verschiedenen wechselbaren Medien und unterschiedlichen Applikationen im Fahrzeug erfordert ein intelligentes Medienmanagement. Und neben der optimalen Vernetzung der Multimediakomponenten im Fahrzeug spielt vermehrt auch jene zu externen Geräten eine wichtige Rolle. Portable Geräte wie MP3-Player haben den Zugang zum Fahrzeug gefunden. Darauf reagiert Harman mit der Wiedergabemöglichkeit nicht nur aller üblichen A/V-Formate wie CD, DVD-Audio, DVD-Video, DTS-CD, SVCD und MP3, sondern auch neuer Formate wie WMA, AAC oder SACD. Wechselmedien ermöglichen den Transfer vom PC ins Fahrzeug einfach und schnell. Mit PC-Card, SD-Card, Memory Stick oder Microdrive ist die persönliche Musik-Bibliothek immer mit dabei. Und natürlich gibt es längst eine echte Anbindung mobiler Unterhaltungselektronik einschließlich Anzeige über das Fahrzeugdisplay, Bedienerführung über die fest eingebaute Fahrzeugsteuereinheit und Sprachdialogsystem. Displays, Kopfhörer und Rear-Seat-Entertainment Wer sich mit mobilem Entertainment beschäftigt, muss sich selbstverständlich auch für Display-, Kopfhörer- und komplette Rear-Seat-Entertainment-Technologien interessieren. Speziell von Harman entwickelte Grafik-Controller garantieren brillante Farben bei exzellenter Auflösung. Erweiterte Betrachtungswinkel bei Fondbildschirmen in kompletten Rear-Seat-Entertainment-Systemen garantieren eine optimale Sicht unabhängig vom Sitzplatz. Und die innovativen AKG-Kopfhörerkonzepte mit High-End-Akustiktechnologien, neuen Tragelösungen und Materialien machen jede Fahrt zum Erlebnis für den Passagier.
Ich frage mich ob man beim MMI Plus eine grössere Festplatte einbauen könnte... finde sie etwas klein.... (habe viel Musik..)
Wieso langen Dir 60 GB nicht. Davon wird allerdings etwa die Hälfte für das Navi benötigt. Aber 30 GB für Musik ist doch ein Haufen Holz. Zusätzlich hast Du doch noch die zwei Kartenslots mit 2 x 32 GB Speicherkapazität. Also wenn insgesamt ca. 90 GB nicht langen dann weiß ich auch nicht.
Man beachte wie teuer das MMI Plus ist... und es sind nach Beschreibung nur 20GB für Musik vorhanden... Falls das MMI die Musik von allen Medien in einer Liste anzeigt ist das egal... dann kann man SD Cards verwenden.. aber mich beschleicht das Gefühl, dass man da immer zuerst das Medium wählt und dann die Liste der Musik auf diesem Medium erhält -> man muss immer wissen welche Musik auf welchem Medium ist... nervig.