Kühlwasserverlust

Dieses Thema im Forum "Mängel an Motor / Elektrik" wurde erstellt von dampfstern, 10.05.2011.

  1. dampfstern

    dampfstern Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Wer hat das gleiche Problem?
    Mein A 1 TDI verliert Kühlwasser, nachgefüllt und dann zur Werkstatt!
    Ergebnis WIR haben "abgedrückt" und nichts festgestellt. Habe es abgelehnt das Fahrzeug wieder zu übernehmen, wenn nicht eindeutig geklärt ist wo der Schaden liegt und behoben ist.

    Bin mehr als unzufrieden mit dem Wagen und der Werkstatt.:confused:
     
  2. Nozuka

    Nozuka A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    09.03.2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    320
    Was meinen sie mit "abgedrückt" ?
     
    dampfstern gefällt das.
  3. alexxanda

    alexxanda Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    09.02.2011
    Beiträge:
    1.132
    Zustimmungen:
    149
    hast du eine pfütze unter deinem a1 festgestellt oder wo ist das wasser hin?möglicherweise eine undichte stelle in den schläuchen, verursacht durch einen mader??denn es ist ja in der regel ein geschlossener kreislauf und da sollte nichts entweichen.
     
    dampfstern gefällt das.
  4. Büffel

    Büffel Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    06.09.2010
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    337
    Druck auf den Kühlwasserkreislauf geben um zusehen wo Kühlwasser austritt.

    @Dampfstern, nur zuwenig Kühlwasser oder auch ne Kühlwasser Pfütze unterm Wagen (nicht Klimakondenswasser)
    Als du Kühlwasser nachgefüllt hast, wie fest war der Deckel vom Ausgleichsbehälter?
     
    dampfstern gefällt das.
  5. huungry

    huungry Mitglied

    Dabei seit:
    22.02.2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    3
    Hatte auch Wasserverlust, Ursache war der Kühlmittelbehälter.
    Die beiden Hälften davon waren unsauber verklebt/ verschweisst (k.a.)

    Behälter schnell wechseln lassen - alles i.O.
     
    Büffel gefällt das.
  6. dampfstern

    dampfstern Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Was die Werkstatt gemacht hat, ist mir nicht bekannt. Vermute dass der Behälter mit Luft abgedrückt wurde.
    Inzwischen wurde festgestellt, dass wohl irgend ein Stutzen zum Zylinderkopf falsch montiert oder defekt war. Fahrzeug jetzt wieder fahrbereit.

    Ja rötliches Wasser stand in der Garage. Schaden jetzt behoben. Irgend ein Teil in Richtung Zylinderkopf war defekt oder falsch montiert.

    Mit abdrücken meinten die wohl Kreislauf unter Druck setzen. Schaden wurde dabei aber nicht gefunden, sondern erst nachdem ich mich weigerte das Fahrzeug zu übernehmen wurde ausführlich nachgesehen und dann festgestellt, dass am Zylinderkopf irgend ein Teil falsch montiert oder defekt war.
     
    #6 dampfstern, 12.05.2011
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12.05.2011

Diese Seite empfehlen