K&N Luftfilter

Discussion in 'Audi A1 Tuning' started by Eluap, Jun 7, 2011.

  1. bastelonkel

    bastelonkel Lebendes Lexikon

    Joined:
    May 11, 2011
    Messages:
    1,070
    Likes Received:
    155
    vorweg bin ich sowieso kein Fan von Tauschfilter.
    Und wenn müsste man auch Lufthuzen auf der
    Motorhaube montieren, dass es Sinn bringt.
     
  2. Eluap

    Eluap Aktives Mitglied

    Joined:
    Mar 17, 2011
    Messages:
    35
    Likes Received:
    2
    Nein es gibt auch das Kit für den offenen Luftfilter, du verlegst ein rohr von vorne zum luftfilter damit er auch kalte luft hat zum verarbeiten. Leider kannst du dem Luftfilter nicht sagen, dass er ausschließlich diese luft nehmen soll, logischerweise.

    Es geht ja auch nicht um mehr leistung, sondern um ein wenig mehr sound. Ob der Wagen dann 185 oder 182 oder gar 180ps hat, stand erstmal nicht zur debatte.
     
  3. bastelonkel

    bastelonkel Lebendes Lexikon

    Joined:
    May 11, 2011
    Messages:
    1,070
    Likes Received:
    155
    ja ja aber wird nicht nur der "Ansaugsound" anders
    denn hinten ändert sich ja nichts
     
  4. CR2607

    CR2607 Guest

    Des wäre eine Lösung aber dadurch wird das erwünschte Ansauggeräuschgeringer und somit ist sinnlos.

    Mal ein Tipp bei bei Seite: Man kann ganz leicht und sehr Günstig einen lauten Tunningsportluftfilter selber machen. Eine den orginalen demontieren und eine Socke übers Ansaugrohr ziehen. Das ist Klasse Tuningsound. Besonders laut wird es wenn der Turbo die Socke einsaugt und klein macht. Dann kann man die restliche verkohlte Sockenfetzen hinten beim "Tuningauspuff" einsammeln und wieder "Zusamennähen" lassen oder in die nächste Kleiderspendebox
    schmeißen. Wenn das zu viel Aufwand ist kann auch Löcher in den Filterkasten bohren.


    Nein spaß! :D :D :D
     
  5. Duffy

    Duffy Aktives Mitglied

    Joined:
    Jul 25, 2011
    Messages:
    25
    Likes Received:
    2
    Auch wenn das Thema schon etwas älter ist.
    Man sollte auch bedenken, dass das verwendete "Filteröl" sich auch in den Luftmassenmesser setzt.
    Es ist nicht selten vorgekommen, dass der vorzeitige Ausstieg des Bauteils auf die Filterei zurück zu führen war...

    Und: Der Motor realisiert schon, ob er mehr, oder weniger Luft bekommt. Letztendlich regelt das Steuergerät ja auch an Hand der Lambdasonde, ob nun mehr oder weniger Kraftstoff eingespritzt werden soll. Und dann kommt auch noch hinzu, in welcher Höhenlage sich der Wagen befindet.
    Es gibt da noch ne ganze Menge mehr Faktoren, die der Motor schon "merkt", aber alles natürlich nur, bis zu einem bestimmten Punkt.

    Was der Leistungsgewinn, bzw. Verlust angeht:
    Wisst ihr wieviel euer Motor denn "ungemacht" liefert? Das wäre natürlich eine interessante Info um eine spätere Aussage zu treffen ;o)
     
    #25 Duffy, Jul 28, 2011
    Last edited by a moderator: Jul 28, 2011
  6. RonnyD

    RonnyD Guest

    Die TFSI's haben keinen Heißfilmluftmassenmesser....... ;)

    .........sondern haben einen Kombigeber aus Saugrohrdruckgeber und Ansauglufttemperaturgeber.

    Das Motorsteuergerät berechnet aus diesen beiden Signalen und der Motordrehzahl die angesaugte Luftmasse.

    Von daher ist hier mit Öl oder trocken Pillepalle.

    Wer dennoch lieber trocken fahren möchte sei auf Pipercross verwiesen. ;)

    FILTER NEWS: Neuer VAG Austauschfilter realisiert - Pipercross PX1819
     
    #26 RonnyD, Jul 28, 2011
    Last edited by a moderator: Jul 28, 2011
  7. Duffy

    Duffy Aktives Mitglied

    Joined:
    Jul 25, 2011
    Messages:
    25
    Likes Received:
    2
    klar, dass mit dem Heißfilm hätte ich noch erwähnen können...
     

Share This Page