Also ich bin gestern fast platt gefahren wurden. Bin aus nem sehr großen Kreisverkehr gefahren und hab beschleunigt auf so knapp 60 km/h und von rechts kam die direkt Abbiegerspur welche nicht in den Kreisverkehr musste und da scheren die meisten dann nach links ein um nicht sofort auf die Autobahn zu fahren.... So weit so gut. Kamen einige Autos von rechts und ich hatte schon damit gerechnet, dass der Vordermann (rechte Spur und ne gute Autolänge vor mir) vor mir einschert und ihn das die Bohne kümmert ob ich von links die Vorfahrt hab. Ist ja öfter so... Doch was passiert...Mein Nebenmann in einem Geländewagen fährt einfach blind auf meine Spur obwohl ich direkt neben ihm war (max. 1 m versetzt Hinter seinem Vorderrad). Es wurd so eng, dass ich schon dachte jetzt knallts weil ich nur noch wenige cm links und rechts hatte. Worauf ich hinaus will, war halt keine 70 km/h schnell was für mich jetzt auch die Erklärung dafür ist, dass die Warnblinkanlage nicht anging. Hatte mich schon ein bisschen gewundert war aber nebensache. Ich glaub ich hätt fast den Airbag ausgelöst weil ich so hart auf die Hupe gedrückt hab, so 5 sekunden lang. Meine Reifen quitschten auch weil ich voll auf die Bremse gehauen hab... Mir ist der Warnblinker aber auch schonmal angegangen als ich auf der Landstraße abgebogen bin und bewusst spät und stark gebremst hab (rennfahrerfeeling) und hab auch festgestellt, dass das System leicht sensibel ist. Kann aber nicht wirklich schaden und ist beim A5 meiner Mutter auch so (gleiche Stelle probiert)
Ich habe vorhin auf einer geeigneten Strecke ein paar Testbremsungen gemacht. Man muß schon etwas stärker Bremsen, um den Warnblinker auszulösen. Eigentlich auch logisch, wie helium bereits anmerkte. Allerdings ist die Schwelle für die Verzögerung, bei der der Warnblinker angeht, nicht besonders hoch. Ich hatte gerade kein G-Meter dabei, aber Vollbremsung ist anders! Übrigens geht der Warnblinker beim Anfahren von selbst wieder aus.
find ich aber auch bei stau auf autobahnen oä praktisch... da machen ja eh alle den Bliker an.. und wenn man da tatsächlich ma von 120 auf 80 runter muss (auf einmal) ist das ganz praktisch *find*
Der Warnblinker geht aber erst an, wenn du nach dem Bremsen zum Stillstand kommst. Also noch nicht während des Bremsvorganges.
Das war bei mir aber anders...Ich hab da nur auf ca 20 km/h runter gebremst und bin mir da ziemlich sicher, dass es genau so war und der trotzdem angegangen ist
Echt? Muß ich mal ausprobieren. Ich bin mir aber ziemlich sicher, daß es bei mir erst beim Stillstand zu blinken anfing. Und beim Wiederanfahren ging es wieder aus.
Versuchs doch mal von so 100-120 auf 20 abzubremsen und dann rollen zu lassen Ich achte auch nochmal drauf
Um genau....JETZT....habe ich aber keinen Bock auf solche Experimente. Vielleicht nehme ich morgen mal auf dem Nachhauseweg die A27 und steuere dann den Parkplatz Osterwiesen an. Wenn mir auf der Ausfahrt zum Parkplatz keiner folgt, kann ich schön hart in die Eisen gehen.....