Hallo zusammen, morgen gebe ich meinen Wochenendmietwagen zurück und bis ich in dem Kleinen saß, war mein Wunsch-A1 klar: 122 PS, Schaltgetriebe. Ich hatte mal einen 122 PS S-tronic und kam kaum von der Ampel weg. Nun kam der Mietwagen: S-Tronic 185 PS. Ich war noch NIE so begeistert von einem Automatik. Fuhr wie eine Eins und kam mit Pepp aus dem Stand. Ich hatte wohl das breiteste Grinsen im Gesicht. Plötzlich ist S-tronic eine Möglichkeit. Muss mich in den nächsten 2 Wochen mit der Bestellung aufmachen. Ist der 122 PS wirklich so gebremst als S-Tronic? Ich hatte ihn als Schaltgetriebe in der Probefahrt und er fuhr sehr flott an. Deshalb hatte ich es auf das Automatikgetriebe geschoben...
Finde ich überhaupt nicht ... ich fahre schon seit über 9.000km den S-tronic und bin total begeistert. Vielleicht hat was mit dem Probefahrtfahrzeug nicht gestimmt oder so, aber der 122PS S-tronic fährt sich genauso wie die 185PS Version ... jedoch ist der um paar Sekunden schneller von 0 auf 100
habe bislang keinen vergleich zum 185ps motor, aber an der ampel bin ich meistens der erste und dafür reicht der drehzahlbereich bis 3000 u/min meistens schon locker aus.
Ich habe zwar keine Vergleichsmöglichkeit mit der 185 PS Version, aber über das Anfahrverhalten mit 122 PS kann ich mich nun überhaupt nicht beschweren! Der Wagen kommt sauber vom Fleck weg und zieht Dank fehlender Zugkraftunterbrechung den allermeisten anderen Autos locker davon. Das macht besonders viel Spaß, wenn man sich mit den Schaltwippen durch die Gänge zappt Nur wenn ich beim Anfahren jemandem hinterherfahre, muss ich manchmal gleich wieder vom Gas gehen, weil der Vordermann zwischendurch seine Schaltpausen einlegt *schnarch*. Allerdings schaltet die S-tronic bei Zwischenspurts im D-Modus recht träge herunter, auch hier empfiehlt sich der kurzfristige Einsatz des manuellen oder S-Modus.
Hallo, ich kenne das DSG leider auch nur vom 180PS-Polo GTI, wo es bestimmt prima funktioniert (ich selbst würde trotz der 180PS lieber ein klassisches Schaltgetriebe haben wollen). Habe mal unter "A1 Test" gegoogelt und in einem davon war die 122PS-Variante mit DSG vertreten. Der Tester schreibt von einer ähnlichen Trägheit wie Du. Leider habe ich vergessen, welcher Test das war, aber vielleicht selber mal googeln..... Mir macht es einfach mehr Spaß beim doch leicht sportlichen 122PS-A1, dieses wirklich schöne Audi-6-Gg.-Getriebe klassisch selbst zu bedienen und spare mir die Kohle für was anderes Schönes. Bestellte mir letzte Woche einen 122PS Ambition als Schalter....... ciao Runenverwalter
Für viele die ein DSG-Getriebe zum ersten mal fahren, ist es ungewohnt. Dies hängt aber auch damit zusammen, dass man ein elektronisches Gaspedal mit einer "Schrecksekunde" hat. Man muss zum Anfahren lediglich ein klein wenig mehr das Pedal durchtreten - kein Kickdown - und schon passt´s.
Hallo Bachus, immerhin arbeitet das Audi-DSG viel besser als z.B. bei Citroen/Peugeot, bei denen gibts nicht bloß eine "Schrecksekunde" sondern gefühlt eine "Schreckminute".... Letztlich kommt es auch darauf an, wo man wohnt. Im "völlig-überbevölkerten-NRW-Menschenmassen-Sumpf" kann eine Automatik entspannend sein, auf der Landstraße der Schwäbischen Alb oder im Allgäu hingegen macht schalten viel mehr Spaß! In diesem Sinne - wo wohnst Du denn? Ciao Runenverwalter
Ich wohne am "Ende der Scheibe" im dünnst besiedelten Landkreis der alten Bundesländer Zudem fahre ich ja schon im A3 Sportback meiner Frau das DSG und ab Sonntag auch in meinem A1 Aber du hast in so weit recht, als man sich einfach darauf einstellen muss.
Träge beim Anfahren mit S-Tronic Kann ich bei meinem nicht bestätigen! Er hat sofort "Vorwärtsdrang"! Runterschalten im D-Modus ist schon recht träge, dafür gibt es ja dann den Manuellen- & S-Modus
Der 2.0 TDI A4 Avant 8k handschalter hat bis 160 km/h keine Chance... Danach zieht er aber davon Aber an der Ampel macht der kleine ganz schön ballett! Nur ob es immer Sinn macht so schnell anzufahren? Verleiten tut es ja nur die Reifen sind halt nicht das billigte