daß es mit einem A8 nicht zu vergleichen ist, ist klar, aber zum Vergleich in dieser Klasse ist die Verarbeitung und die Materialen um Klassen besser. Wir hatten einen Wagen für meine Frau gesucht und alles abgegrast, was in dieser Kategorie an Autos gibt, nur, wenn man Wert auf Qualität legt und den Wiederverkauf berücksichtigt, kommt man an diesem Auto nicht vorbei, verkaufe einen Seat nach 2-3 Jahren und vergleichsweise einen Audi, schon ist der Aufpreis wieder rausgeholt. Ich habe z.B. einen A4 B8 2.0 TDI mit 8000 Km für nur 26.900,00 gekauft und nach 1,5 Jahren mit 38000 Km noch 24.900,00 bekommen !!!
Sorry, das Doppelendrohr wurde in den ersten Tagen der Verfügbarkeit im Konfigurator nicht abgebildet, es wurde erst später nachgeschoben, warum auch immer, und über die Wertigkeit des A1 brauchen wir auch nicht zu diskutieren, da eindeutig, wurde auch von keinem hier in Frage gestellt, oder ???? Zu diesen "Kampfpreis" und bei einem Rabatt von 20% ist der Ibiza 2.0 TDI nun mal absolut konkurrenzlos, und Käufer dieser Fahrzeuge machen da sicher nichts falsch, und ein befriedigender Wiederverkauf sollte bei dieser Motorisierung auch möglich sein. Aber : Die Ausgangssituation ist allerdings ein völlig andere, wie wohl bei den meisten hier im Forum, bei denen der A1 als Haupt- bzw. Erstfahrzeug in der Garage steht. In diesem Fall könnte man schon mal den ein oder anderen Euro mehr ausgeben. Als Zweit- bzw. Nebenfahrzeug sollte ein Seat Ibiza Boca/Fr wohl mehr als ausreichend sein, um nichts anderes geht es hier, da braucht sich keiner der hier anwesenden A1 User auf den Schlips getreten zu fühlen, falls es allerdings doch so sein sollte, möchte ich mich hiermit entschuldigen Bei immerhin 10.000€ und mehr Ersparnis auf einen gleichstark motorisierten und technisch nah verwandten Kleinwagen, muss es ja auch zwangsläufig Unterscheide geben, dass wäre ja sonst auch absolut nicht akzeptabel Hier nur noch mal zur Ausgangssituation: "Da wir schon mehrere 400 PS+ Wagen im Fuhrpark haben, wäre der 185PS A1 nicht zwingend nötig. Der A1 würde mich ca. 33.000 Euro kosten, der Ibiza lediglich 23.500 Euro". und nur mal so am Rande : Ich möchte nicht wissen, wieviele sich finanziell an die "decke strecken" mussten nur um sich einen A1 leisten zu können, da sollte es doch nur legitim sein, über evtl. Alternativen nachzudenken.
@ Audi fan : Bitte mehr auf Groß- und Kleinschreibung ( auch vom SmartPhone aus ) achten, da dann einige Begriffe besser u.a. von der Suchfunktion gefunden werden können und es dem Forum der Übersichtlichkeit dient ! Vielen Dank !
23.500,00 gegenüber 33.000,00 bei gleicher Ausstattung? Wer braucht mehrere 400 PS, ich könnte die zwar leisten, aber ich prahle nicht fortlaufend damit, es geht hier um ganz andere Werte!!!
@nobi52 23.500,00 gegenüber 33.000,00 bei gleicher Ausstattung? richtig ! konfiguriere das mal spaßeshalber bei seat, preis incl. voll-leder und mind. 20% rabatt + überführung !
brauche ich nicht, Seat bleibt Seat und Audi...Audi, es sollte jeder für sich entscheiden, die Verkaufszahlen und Wiederverkaufswerte sollte er dabei berücksichtigen, zudem, ein Seat-Fan wird sich niemals einen Audi kaufen und umgedreht auch, also ist eigentlich die ganze Diskussion für die Katz
ist aber auch totsicher, daß ein Audi schon immer einen viel höheren Wiederverkaufswert hatte und noch hat, schau nur vergleichsweise den A3 und A4, daß der Seat für den Preis ein unumstrittenes Schnäppchen ist, ist klar und es werden auch viele zuschlagen, es ist mit Sicherheit kein schlechter Wagen.
so, seht ihr ist doch schön jetzt haben wir uns alle wieder lieb allerdings, dass sich ein absoluter audi sympathisant keinen seat und ein seat sympathisant(soll es auch geben) keinen audi kaufen würde, kann man so pauschal wohl nicht stehen lassen warum und weshalb nicht???